Beiträge: 3.219
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Na also ,geht doch..
Auch die Schattierung von deinem Gewächshaus..mehr kann man wirklich nicht machen.
Hoffentlich hast du noch genügend Einmachgläser, du wirst sie brauchen.
LG..
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
Beiträge: 13.684
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Natascha,
bist nicht alleine!! Mir ergeht es nicht anders...aber ich mache am Mittwoch und am Freitag wieder eine Tomaten Verkostung...das ist die angenehmste Art der Konservierung...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
(06.08.18, 14:25)asmx91 schrieb: Hallo Natascha,
bist nicht alleine!! Mir ergeht es nicht anders...aber ich mache am Mittwoch und am Freitag wieder eine Tomaten Verkostung...das ist die angenehmste Art der Konservierung...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
oh ja, Anneliese...meine Freunde, Kollegen und Familie sind auch alle gut von mir versorgt.
Für Verkostungen habe ich leider wegen der Arbeit keine Zeit...
Liebe Grüße Natascha
Beiträge: 3.219
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Du machst mich stolz.. .
Weiterhin gutes gelingen.
LG..
Beiträge: 811
Themen: 20
Registriert seit: 09 2017
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015
16.08.18, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.18, 12:44 von natascha1312.)
Möchte mal schnell einen Brummer zeigen...
Rosado de Aracena
Liebe Grüße Natascha
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Super!
Und die schmeckt auch noch sehr gut!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 897
Themen: 26
Registriert seit: 05 2016
(29.07.18, 15:09)natascha1312 schrieb: Hallo Phloxe,
Ich komme ursprünglich aus dem Norden von Kasachstan, Astana, mit dem stark kontinentalem klima...d.h. bis plus 40 im sommer und bis minus 40 im winter.
Ich bin mit 15 nach Deutschland gekommen, sodass ich die Gemüseanbau nur aus der kindheit und von meinen Eltern kenne. Die Tomaten wurden wie hier erst mitte mai unter Folie/gewächshaus rausgepflanzt. Im juni wurde der ganze schutz abgebaut und die tomaten wuchsen frei ohne dach in der sonne. Die braunfäule hatten wir nie. Die saison ging dann aber ende august schon zu ende...alles wurde bis dahin reif und abgeerntet. Angebaut wurden haupsächluch determinierte tomaten mit mittleren festen Früchten für die konservierung. Aber auch an die berühmten rosa ochsenherzen kann ich mich erinnern. Gewässert wurde jeden tag und viel. Wasser war kostenlos.
Danke für die Antwort, Natascha.
Früher war hier Braunfäule auch unbekannt. In meiner Heimat war Tomatenanbau in meiner Kindheit nicht üblich ... weil das Klima da rauer ist. Aber mein Mann sagt, dass seine Eltern hier immer Tomaten anbauten. Völlig ohne Probleme.
Beiträge: 227
Themen: 9
Registriert seit: 02 2015