Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Nataschas Tomaten & Co. 2018
#81
Na also ,geht doch.. :thumbup: 

Auch die Schattierung von deinem Gewächshaus..mehr kann man wirklich nicht machen.


Hoffentlich hast du noch genügend Einmachgläser, du wirst sie brauchen. Kochen


LG..
Zitieren
#82
Vielen Dank Paradeisoma, Peter und Guido!!!

Ich versinke in Tomaten und Gurken...Hiiiiiilfeeeeee!!!!
Einmachgläser habe ich bereits nachgekauft...brauche aber wahrscheinlich noch mehr..
Das Wochenende in der Küche verbracht.... Kochen Kochen Kochen Kochen Kochen Kochen macht sich besonders gut bei der hitze neben dem Herd :sweatdrop: :sweatdrop: :sweatdrop:


[Bild: 33495183kk.jpg][Bild: 33495293we.jpg]

[Bild: 33495295pc.jpg]


Schau mal Guido, deine Nonna als meine Rekordtomate 2018 bis jetzt Nyam Nyam Nyam

 [Bild: 33495302ej.jpg]
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
#83
Hallo Natascha,
bist nicht alleine!! Mir ergeht es nicht anders...aber ich mache am Mittwoch und am Freitag wieder eine Tomaten Verkostung...das ist die angenehmste Art der Konservierung...
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#84
(06.08.18, 14:25)asmx91 schrieb: Hallo Natascha,
bist nicht alleine!! Mir ergeht es nicht anders...aber ich mache am Mittwoch und am Freitag wieder eine Tomaten Verkostung...das ist die angenehmste Art der Konservierung...
Ganz liebe Grüße
Anneliese

oh ja, Anneliese...meine Freunde, Kollegen und Familie sind auch alle gut von mir versorgt.
Für Verkostungen habe ich leider wegen der Arbeit keine Zeit...
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
#85
Du machst mich stolz.. . Yes 

Weiterhin gutes gelingen.

LG..
Zitieren
#86
(06.08.18, 11:36)natascha1312 schrieb: Ich versinke in Tomaten und Gurken...Hiiiiiilfeeeeee!!!!
Einmachgläser habe ich bereits nachgekauft...brauche aber wahrscheinlich noch mehr..
Das Wochenende in der Küche verbracht.... Kochen Kochen Kochen Kochen Kochen Kochen  macht sich besonders gut bei der hitze neben dem Herd :sweatdrop: :sweatdrop: :sweatdrop:
So ähnlich geht es mir auch (außer mit den Gurken..)!! Habe natürlich nicht solche Massen wie du, aber warm ist es trotzdem biggrin ! Du erntest ja wirklich eimerweise :w00t: ... Super!! :clapping:
Das sieht alles sehr lecker aus und im Winter (oder besser in der tomatenlosen Zeit) werden wir uns freuen können! Nyam Nyam Nyam Ganz tolle Bilder!
Viele Grüße und weiterhin eine gute Ernte wünscht
Spotty
Zitieren
#87
Möchte mal schnell einen Brummer zeigen...

Rosado de Aracena

[Bild: 33579618ca.jpg]

[Bild: 33579619bk.jpg]
Liebe Grüße Natascha
Zitieren
#88
Super!

Und die schmeckt auch noch sehr gut!

LG
Paradeisoma
Zitieren
#89
(29.07.18, 15:09)natascha1312 schrieb: Hallo Phloxe,
Ich komme ursprünglich aus dem Norden von Kasachstan, Astana, mit dem stark kontinentalem klima...d.h. bis plus 40 im sommer und bis minus 40 im winter.
Ich bin mit 15 nach Deutschland gekommen, sodass ich die Gemüseanbau nur aus der kindheit und von meinen Eltern kenne. Die Tomaten wurden wie hier erst mitte mai unter Folie/gewächshaus  rausgepflanzt. Im juni wurde der ganze schutz abgebaut und die tomaten wuchsen frei ohne dach in der sonne. Die braunfäule hatten wir nie. Die saison ging dann aber ende august schon zu ende...alles wurde bis dahin reif und abgeerntet. Angebaut wurden haupsächluch determinierte tomaten mit mittleren festen Früchten für die konservierung. Aber auch an die berühmten rosa ochsenherzen kann ich mich erinnern. Gewässert wurde jeden tag und viel. Wasser war kostenlos.

Danke für die Antwort, Natascha. 
Früher war hier Braunfäule auch unbekannt. In meiner Heimat war Tomatenanbau in meiner Kindheit nicht üblich ... weil das Klima da rauer ist. Aber mein Mann sagt, dass seine Eltern hier immer Tomaten anbauten. Völlig ohne Probleme.
Zitieren
#90
Hallo Ihr Lieben!
Gestern habe ich eine Tomatenausstellung auf unserem Mitarbeiterfest gemacht (die Mitarbeiter hatten die Möglichkeit, ihre Hobby vorzustellen).
Ca. 40 Sorten konnte ich noch zeigen...einige Sorten waren bereits schon abgeerntet.
Aber meine Rekordtomaten 2018 mit 1025 g war live dabei!
Ich habe viel Spass, Bewunderung und interessante Gespräche erlebt.
Die Fotos möchte ich gern mit euch teilen:

[Bild: 33586294zy.jpg]


[Bild: 33586295vy.jpg]

[Bild: 33586296dz.jpg]

[Bild: 33586297yw.jpg]

[Bild: 33586298md.jpg]

[Bild: 33586299nu.jpg]

[Bild: 33586300oj.jpg]
Liebe Grüße Natascha
Zitieren