(13.10.13, 21:39)asmx91 schrieb: Hallo Jörg,
das wird in der kommenden Saison besser - richtig gedüngt und gut wird's!
Habe heute schon mal sehr frühe Sorten für mich rausgeschrieben, rausgesucht hab ich die noch nicht - kommt noch....ins Freiland werde ich nur sehr frühe auspflanzen. Dann muss ich mit der Anzucht wieder früher beginnen. Die 4 Wochen Verspätung waren in diesem Jahr nicht gut.
Mein Frühzauber wurde als einer der ersten reif und ist noch nicht erfroren und reift!
Was bei Dir eventuell noch von Vorteil wäre, ich habe ein paar Sorten die ohne Probleme im Halbschatten was werden - der Rote Kürbis gehört auch dazu. Wenn Du willst, kann ich die mal aufschreiben.
LG Anneliese
Hallo Anneliese,
da sprichst Du auch ein Thema an wo ich richtig Fehler gemacht habe, mir wurde der Kopf schon gewaschen

.
Habe wohl ein bissl lang mit meinem geliebten Brennesselsößchen gearbeitet

, also höhere Pflanzen habe ich noch nie gesehen, egal wo ich gelesen habe meine Pflanzen sind höher, hatte es nur gut gemeint und ihnen damit etwas viel Stickstoff verpasst.
Als ich dann auf Haka umgestiegen bin haben auch die Blüten viel mehr Knubbel angesetzt, war wohl ein bissl spät.

Tommis sind für mich viel schwieriger zu händeln als Chilis/Paprikas, auch mit dem Wässern habe ich bestimmt Fehler gemacht, vermutlich habe ich sie auch zu nass gehalten. Dachte immer das sie wie doll saufen, einige haben das auch getan wie z. B. die Nonna Antonina und die Teaxas Wild Cherry.
Ich bin sooo froh das einige meine Fehler nicht gestört haben, wie die Oberleckeren Cherokee Green Pear und, Gartenperle, Teaxas Wild Cherry, 100 Pudov.

Die Cherokee Green Pear war die die erste Grüne meines lebens, ich war ganz schön skeptich

muß sagen wau ist sie guuuut

, das schöne ist das ich bald noch einige von ihr schnabbulieren kann.

Für eine Soße wär sie viiiiel zu schade, genau dieses Aroma ist meins

, leider haben die anderen grünen nix angesetzt, aber Aufgegen ist nicht meins, werde ihr nächste Saison wieder ein paar andere grüne zur Seite stellen.
Ich sehe das auch so das die Tommis gerade bei der Lage sehr früh in den Endtopf und heraus müssen.
Ist ja nicht das erste mal das ich Pflanzen täglich herumschleppen muss.
Vorallem der dunkle Bereich hat mich fertig gemacht, zum Glück sind welche bei die kein Problem mit Regen haben, somit habe ich sie zwischen die Chilis gestellt
Sorten die mit Halbschatten keine Probleme haben genau so etwas benötige ich sonst habe ich wieder soo viel freien Raum.

Dann könnten es ja doch mehr Tommis werden.




Uiii wie toll das der Rote Kürbis sooo genügsam ist

, ich hätte sonst auf die Harzfeuer

gesetzt, die ich ja schon öfter hier hatte und letzte Saison alle drei Varianten bei meinem Kumpel dank meiner lieben Tomatenfee

.
Berliner, Brandenburger und Braunschweiger sind alles Harzfeuer Freunde, sie stehen auf rot und rund und muß eine Harzfeuer sein.

Ich bin da nicht ganz so heftig mir reicht es schon wenn die Tommi den ähnlichen Geschmack der Harzfeuer haben

, nur süße sind nicht wirklich meins.

Habe da eine ganz komiche die Gold Nugget die echt toll trägt, im Sommer war sie nur süß und jetzt ist sie nur sauer

, wenn sie beides hätte wär sie echt toll.
Das wär ganz lieb von Dir einem unwissenten mal aufzuschreiben welche Sorten mit Halbschatten klar kommen

, 00Jörg wird dann mal das Netz durchforsten.
Ich hätte noch eine Bitte an Dich kennst Du vielleicht welche für die hässliche Wendeltreppe, suche ich noch zwei Freundinnen für die tolle hängende Gartenperle

, sie sollten Regen und Wind abkönnen.
Es ist nicht wichtig welche Farbe sie haben, schön wär es wenn es ein bissl bunt wird.

Ich bin ein einwenig von der Himbeerrose enttäuscht

, Geschmack ist Top, aber sie kämpfte schon ab Sommer immer wieder mit gelben Blättern, sie mag anscheinend kein Regen.
Ganz lieben dank für Deine Mühe den Du mit einem Ahnugslosen wie mir hast.
(13.10.13, 23:46)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
wo Du viel Schatten hast, versuche es mit kartoffelblättrige Harzfeuer. Ich mache es auch so. Sie kommt früh, und schmeckt auch gut. Man soll jede cm richtig nutzen. Du kannst damit nichts falsch machen.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
Danke Dir, genau auf die Ur- Harzfeuer (Kartoffelblatt) setze ich nächste Saison auch im halbschattigen Bereich, hatte ja alle drei Varianten schon, die F1 ist nicht meins sie ist ehr sauer, die bekommt man hier jetzt leider überall, die Normalblatt ist eine Zicke Regen mag sie nicht wirklich, schmeckt sehr gut, die Kartoffelblatt ist die Beste sie stört nix und hat wie Doll getragen, sie ist ein regelrechter Baum geworden und die Blätter waren riesig wie ein Elefantenfuß

und die Tommi ist sehr schmackhaft.
Sehe das auch so das jeder Bereich optimal genutzt werden sollte

, nur habe ich dort so viele unterschiedliche Bereiche das ich erstmal Erfahrung sammeln musste und bestimmt noch muß.

Bei den Paprikas und Chilis habe ich geahnt wo die richtigen Plätze sind und es hat bei fast allen geklappt.
Nächste Saison wird auch wieder mein Wintergarten (Südseite) bestückt die Alma Cipös und Nagykuti werden in beiden Bereichen wachsen dürfen, genauso wie die Fatalii.

Wieviel Paprikas cipös sollen es denn nächste Saison bei Dir werden, bei mir werden es einige mehr werden, dafür weniger Chinensen, die Pülverchen werden bestimmt bis zur nächsten Ernte reichen?!

Bin schon richtig gespannt was sie lieber haben Süd- oder Westseite wie ich die Ungarischen Paprikas kenne mögen sie bestimmt

ohne Ende.
LG Jörg