Sodele,
War bisher vorsichtig beim Schreiben da ich warten wollte, bis (und ob) die das Pikieren überleben.
Als Trotzreaktion auf meine schlechte Keimquote in 2013 habe ich dieses Jahr bei der Aussaat geklotzt.
Und es kam wie es kommen musste; die Keimquote war besser und karlinche hat jetzt einige Pflänzchen zuviel.
Das lässt mich einige Totalausfälle leichter verschmerzen und ersparte mir das Nachlegen.
Aber es ist noch nicht aller Tage Abend denn die Familie ist noch nicht bedient. Ausserdem erhält z.B. bereits im Laufe dieser Woche ein lieber Fori aus einem anderen Forum 10 Pflänzchen.
Hier nun mal die Photos meiner Grossen. Die Kleinen stehen noch in Wartestellung und müssen noch etwas für ihr Wachstum tun ehe die eine Chance auf den 1.Fototermin bekommen.
Zuerst die IPK-Chilis:
http://www.abload.de/gallery.php?key=smOKzczV
Dann die aus einem Projekt:
http://www.abload.de/gallery.php?key=sc4OpqNF
Dann meine beiden chilifee-Sorten (Aluka Sarga und Guajillo):
http://www.abload.de/gallery.php?key=sBcli88w
Und schlussendlich meine "normalen" restlichen Sorten:
http://www.abload.de/gallery.php?key=skm6XZvg
Die Anzucht erfolgte in Aussaaterde. Teils in 4cl-Einweg-Schnapsbecherchen; teils in Anzuchtschalen.
Pikiert wurde in Blumenerde. Der erstpikierte (26.02.-28.02.2014) Teil wird bereits einige Wochen
nachgedüngt; der in der vorletzten Märzwoche pikierte Teil soll Ende dieser Woche das erste Mal
nachgedüngt werden. Und pikieren will ich die restlichen Chilis im Laufe dieser Woche auch noch
zusammen mit dem 2 Schwung Tomaten.
karlinche
War bisher vorsichtig beim Schreiben da ich warten wollte, bis (und ob) die das Pikieren überleben.
Als Trotzreaktion auf meine schlechte Keimquote in 2013 habe ich dieses Jahr bei der Aussaat geklotzt.
Und es kam wie es kommen musste; die Keimquote war besser und karlinche hat jetzt einige Pflänzchen zuviel.
Das lässt mich einige Totalausfälle leichter verschmerzen und ersparte mir das Nachlegen.
Aber es ist noch nicht aller Tage Abend denn die Familie ist noch nicht bedient. Ausserdem erhält z.B. bereits im Laufe dieser Woche ein lieber Fori aus einem anderen Forum 10 Pflänzchen.
Hier nun mal die Photos meiner Grossen. Die Kleinen stehen noch in Wartestellung und müssen noch etwas für ihr Wachstum tun ehe die eine Chance auf den 1.Fototermin bekommen.
Zuerst die IPK-Chilis:
http://www.abload.de/gallery.php?key=smOKzczV
Dann die aus einem Projekt:
http://www.abload.de/gallery.php?key=sc4OpqNF
Dann meine beiden chilifee-Sorten (Aluka Sarga und Guajillo):
http://www.abload.de/gallery.php?key=sBcli88w
Und schlussendlich meine "normalen" restlichen Sorten:
http://www.abload.de/gallery.php?key=skm6XZvg
Die Anzucht erfolgte in Aussaaterde. Teils in 4cl-Einweg-Schnapsbecherchen; teils in Anzuchtschalen.
Pikiert wurde in Blumenerde. Der erstpikierte (26.02.-28.02.2014) Teil wird bereits einige Wochen
nachgedüngt; der in der vorletzten Märzwoche pikierte Teil soll Ende dieser Woche das erste Mal
nachgedüngt werden. Und pikieren will ich die restlichen Chilis im Laufe dieser Woche auch noch
zusammen mit dem 2 Schwung Tomaten.
karlinche
Die Kampagne
Saatgutvielfalt findet statt!
Wir wollen Vielfalt feiern und verbreiten. Wir wollen Mut machen. Trotz Corona.
Überall wo du bist, kann Saatgutvielfalt stattfinden.
In deinem Garten und online. Setze ein Zeichen: Verbreite Saatgutvielfalt.