Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
Harald,
sicherlich war dieses Jahr nicht repräsentativ.

Aber dennoch konnten einige Sorten sehr überzeugen, und bewiesen ihr Potential. Beispielhaft möchte ich besonders auf die Selwin Yellow verweisen, die nun sicherlich keine Blaue ist, die aber noch vor zwei Tagen ein derartig wundervoll komplexes Aroma hatte, dass sie in guten Jahren sicherlich zu den Besten zu rechnen ist.
Ich persönlich pflege meine blauen Tomaten sehr früh im Jahr anzuziehen, tendiere mitunter Richtung Mitte/Ende Januar. Selbst wenn dann eine Schlecht-Wetter-Phase eintreten sollte, kann man immer noch hoffnungsvoll sein, die Sorten noch gut beurteilen zu können, weil die erste Ernte dann nicht nahezu in den ersten Frost hineingeht.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Ja, eine Sorte die heuer überzeugt, die wird vermutlich auch in einem normalen Jahr überzeugen.
Bei extrem heißen und trockenen Sommern könnte die Sache wieder anders aussehen. Deshalb versuche ich auch jedes Jahr die Sorten ein wenig zu mischen.
LG
Harald
Beiträge: 322
Themen: 9
Registriert seit: 04 2012
Also bei der Blueberry kann ich mir vorstellen, dass eine frühe Anzucht was bringt. Konnte sie mittlerweile auch versuchen. Sohnemann hat vor einer Weile ein unreife Frucht abgezupft, ich hab sie zwischen Äpfel zum Reifen gelegt und dort ganz vergessen ;-) Jetzt hatte sie etwas Farbe bekommen und ich mußte sie gleich probieren, obwohl sie noch nicht sehr reif war. Nicht so gut wie die Blue Bayou aber trotzdem lecker. Mit keiner Tomate die man jetzt kaufen kann zu vergleichen sondern viiiieeeel besser. (Ich gestehe, ich kaufe momentan Kirsch und Datteltomaten, weil Sohnemann voll drauf steht. Ihn störts auch nicht dass die nicht so aromatisch sind).
Nächstes Jahr werd ich aber ein paar neue blaue Sorten ausprobieren. Plus die, die mich heuer besonders beeindruckt haben.
Jedes Tigerkind muß von seinem eigenen Baum fallen.
Beiträge: 173
Themen: 2
Registriert seit: 07 2014
(05.11.14, 08:08)hhh13 schrieb: Bei extrem heißen und trockenen Sommern könnte die Sache wieder anders aussehen. Deshalb versuche ich auch jedes Jahr die Sorten ein wenig zu mischen.
So sieht es bei mir auch aus.
Es gibt zu viele gute Sorten, als dass ich die Möglichkeit hätte - rein platzmäßig - alle in einem Jahr anzubauen.
(05.11.14, 10:02)Jamie schrieb: Nächstes Jahr werd ich aber ein paar neue blaue Sorten ausprobieren. Plus die, die mich heuer besonders beeindruckt haben.
Ich werde mich auch wieder auf die Suche nach ein paar neuen Sorten begeben. Leider habe ich gefühlsmäßig den Eindruck, dass die Amerikaner dieses Jahr mit neuen Sorten sehr auf sich warten lassen.
Aber vielleicht täuscht mich mein persönlicher Eindruck auch.
MFG, GG
****N.M.I.L*****
Die Liebe zum Schönen ist der letzte göttliche Funke im Atheisten.
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
Lieben Dank Jamie für die Geschacksbeschreibung der Blue Bayou. Das ist ja seehr interessant! Diese Sorte wird dadurch bei mir auf die Anbauliste kommen.
(03.11.14, 10:15)Jamie schrieb: So, mittlerweile kann ich was zum Geschmack der Blue Bayou sagen. Hatte keine großen Erwartungen, schließlich ist ja schon Spätherbst und die Pflanze steht schon eine Weile drinnen hinter der Balkontüre.
Letzte Woche habe ich eine reife Frucht entdeckt. Aufgeschnitten, besonders rot war sie innen nicht und sah mehlig aus. Aber der Geschmack hat mich überwältigt. Super Tomatenaroma, wenig Säure, schön süß, für diese Jahreszeit der Hammer! Vor lauter Gier hab ich vergessen Samen zu nehmen aber das habe ich gestern bei einer weiteren Tomate nachgeholt.
Die Blue Berry, die mit im gleichen Topf steht trägt zwar mehr Früchte aber die werden nicht reif??? Scheint aber sortenbedingt zu sein. Hatte heuer ja auch die Blueberry gesäht aber die Pflanzen hatten eine mysteriöse Krankheit, die sich nach intensiver Beobachtung nur indoor zeigt. Mein Kollege hat sie trotzdem behalten, draußen wuchs sie gesund weiter und hing dick voll mit Früchten. Aber die reiften nicht. Die hingen wochen/monatelang dran ohne rot zu werden...
Wie dem auch sei, ich werde alles was an den Pflanzen hängt und nicht reif ist abmachen müssen. Die Blueberry sieht aus als hätte sie Braunfäule, außerdem arbeitet sich schon wieder die mysteriöse indoor-Krankheit von unten nach oben vor. Werde da nicht weiter rumdoktern.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo,
bei mir war die Blue Bayou auch sehr gut. Sie stand im Freiland und war sehr resistent! Geschmacklich auch ok.
Nur - ich mache höchstens 2 Blaue, keine Neuen - eben als Hingucker und zum kreuzen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 211
Themen: 38
Registriert seit: 08 2017
Ich Dachte Dancing with Smurfs gibt's noch nicht solange auf den Markt??
Die beste Medizin ist im Garten zu buddeln
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
(04.11.18, 00:34)tommytomatenmark schrieb: Ich Dachte Dancing with Smurfs gibt's noch nicht solange auf den Markt??
Die hab ich vor 4 oder 5 Jahren zum ersten mal angebaut
LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
Der Thread ist fei schon vier Jahre alt tommytomatenmark!