Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Scharfe Ausstellung
#11
Gern geschehen, Sebastian

Kann es kaum erwarten, nächstes Jahr selbst Gorria anzubauen :hot:

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#12
Hallo virgi,
danke für die Bilder! Werde mir da auch ein paar Ideen abkupfern.
Da muss ich noch viel üben.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#13
Du wirst es nicht bereuen. Bau am besten zwei Pflanzen an. :whistling: Das Pulver ist super, aber die schmecken auch so. Clown
Liebe Grüße Sebastian
Zitieren
#14
So jetzt hier mein erster Versuch, die Gorria zu trocknen und zu Pulver zu verarbeiten. Ich weiß nicht, ob ich dieses Pulver jetzt Piment d'espelette nennen darf.

So fing es an. Ich hatte fünf Früchte dieser Gorria

[Bild: img_0073miji7.jpg]


Ich habe sie in meinem neuen Dörrex über 24 Stunden auf 30 ° getrocknet und anschließend gemahlen. Im Gläschen sieht das dann so aus

[Bild: img_007618smv.jpg]


Die Kerne habe ich nur gemahlen, um auch meine neue Mühle damit auszuprobieren. Ich werde die gemahlenen Kerne dank Alfreds Tipps auch nicht verwenden, weil sie leicht ranzig werden. So sehen sie jetzt aus

[Bild: img_0078glsl1.jpg]


Diese Samen habe ich normal getrocknet und stelle sie für Interessierte zur Verfügung.

[Bild: img_0079ogk1i.jpg]


Euch allen ein schönes Wochenende und viele Grüße

virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#15
:thumbup::thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:
LG
Paradeisoma
Zitieren
#16
(20.11.15, 20:49)virgi schrieb: Die Kerne habe ich nur gemahlen, um auch meine neue Mühle damit auszuprobieren.

Das Ergebnis sieht ja toll aus Virgi!
Was für eine Mühle hast Du denn erstanden?

LG Tubi

Liebe Grüße, Tubi
Zitieren
#17
Hallo Virgi
Sieht Top aus.Schon probiert?
Bist Du zufrieden mit dem Stöckli? Hoffe doch.

Piment d'espelette ist ein geschützter Name.
Nur was aus dem Dorf Espelette oder der Region gewachsen ist darf so genannt werden,
wenn es verkauft wird. Sonst ist es einfach Gorria Chilipulver

https://de.wikipedia.org/wiki/Espelette
https://de.wikipedia.org/wiki/Gorria


Privat geht schon.
Zitieren
#18
Danke euch allen.

@ Alfred
Ja, mit dem Dörrex bin ich zufrieden. Hatte mir 3 Kunststoffgitter dazu gekauft, werde mir aber wahrscheinlich noch 2 Gitter aus Metall (die sind engmaschiger) kaufen, da die kleinen Schnipsel der Chilis teilweise durchgefallen sind.

Gestern habe ich auch gleich noch Äpfel (6 Etagen) gedörrt, die sind super knackig geworden.

Dann darf ich ja mein Pulver Piment d'espelette nennen, verkaufen will ich es ja nicht.

@Tubi

Ich habe mir eine Mühle von Cloer gekauft. Habe mal ein paar Bilder angehängt.

So sieht die Mühle aus:

[Bild: img_0085nasfx.jpg]


Da ich nicht nur Chilis mahlen möchte, sondern auch andere Gewürze (z.B. das milde Curry von Alfred), die nicht scharf werden sollen, habe ich mich für dieses Modell entschieden. Man kann nämlich den Mahlbehälter (Edelstahl) herausnehmen und super bequem mit Wasser abwaschen. Mit einem Pinsel bleibt doch immer einiges an Mahlstaub hängen.

[Bild: img_00866xjma.jpg]

[Bild: img_0087fgl5i.jpg]


Durch einen kleinen Dreh rastet der Mahlbehälter wieder in die Mühle ein und ist bereit für das nächste Gewürz.

[Bild: img_009034soy.jpg]

Ich habe sie im Netzt gekauft und keine 30,-- € bezahlt. Das fand ich für den großen Vorteil des herausnehmbaren Mahlwerks nicht zu teuer und ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren
#19
Hallo Gudrun!Give_rose
Super Mühle, sehr praktisch und pflegeleicht und Dein Pulver hat eine tolle Farbe!
Ist es eigentlich sehr :hot: ??
LG
Maria
Zitieren
#20
Hallo Maria,

na ja, ich glaube es ist schärfer :hot: als das gekaufte. Habe es heute Abend zum ersten Mal verwendet. Wir hatten Besuch und es gab ein Hähnchen-Curry mit Mango. Habe ungefähr die gleiche Menge wie sonst vom gekauften Piment d'espelette genommen und habe das Gefühl, es ist schärfer. Kann daran liegen, dass im gekauften Glas die Kerne mit verarbeitet sind, die ja keine Schärfe bringen, insofern hat es dann die Menge des echten Pulvers gebracht.

Pur möchte ich es eigentlich nicht probieren, oder hat das schon mal jemand gemacht?

Liebe Grüße
virgi



Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Zitieren