17.04.17, 08:47
Tomaten im schwarzen Baukübel pflanzen
|
18.04.17, 22:24
Hallo,
das sieht ja genial aus, ist die gelbe Tomate auf dem Bild eine Ildi ? die habe ich dieses Jahr zum ersten mal :-) ich habe ja meine ganzen Pflanzen in Kübeln mit Wasserspeicher , diese müssen natürlich bei starker Hitze täglich etwas nachgefüllt werden, bei nur 20rad halten die schon zwei bis drei Tage.... in der Rinne stehen also die Eimer die dann ein paar Löcher haben ? Damit stehen die Pflanzen also permanent in Wasser, im Grunde also wie mit Wasserspeicher... Gibt es da keine Probleme mit Mückenlarven im Wasser ? Grüße,Oli
19.04.17, 07:46
(16.04.17, 19:05)Chris Arndt schrieb: Ich halte Paprika, Chili, Gurken, Auberginen, Tomaten und Melonen so. Hallo Chris, stehen Deine Melonen im Freiland oder im Treibhaus? Wachsen Melonen überhaupt im Freiland? Herzliche Grüße Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
19.04.17, 07:55
Es handelt sich um die Sorte Ildy. Die Sorte ist geschmacklich nicht besonders. Die Sorte
soll aber für Allergiker gut sein. Ich brauche fast gar kein Wasser nachzufüllen. Es läuft von der Dachrinne direkt in die Wasserrinne. Die Eimer haben im Boden 6 Löcher mit Durchmesser etwa 7 mm. Die Pflanzen stehen permanent im Wasser. Im Gewächshaus sind kaum Mücken. Im Freiland muss ich dann etwas dagegen unternehmen. LG Chris
19.04.17, 08:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.17, 08:06 von Chris Arndt.)
Melonen sind schwierig zu ziehen. Ich verwende Samen von sehr gut schmeckenden Früchten
mit ausgereiften Samen. Ich hatte Melonen im Gewächshaus und im Freiland. Im Gewächshaus machen sie sich sehr breit. Ich habe sie mit den Pinsel befruchtet. Im Freiland war das Befruchten nicht erforderlich. Im Freiland musste ich Maßnahmen gegen Schnecken vornehmen. Geerntet habe ich Melonen im Freiland und im Gewächshaus. Sie waren nicht besonders groß, aber genießbar. LG Chris
19.04.17, 21:12
Hallo Chris,
jetzt hast du mir die Freude an der Ildi aber genommen, dann behalte ich davon mal selber nur zwei.... meine Honigmelonen sind sehr gut im Gewächshaus gewachsen, hatte mit Mehltau allerdings arge Probleme... ich bin ja mal gespannt wie meine micro Bewässerung funzt, wenn das nichts wird plane deine Art... Was unternimmst du gegen Mücken ? Grüße,Oli (19.04.17, 08:03)Chris Arndt schrieb: Melonen sind schwierig zu ziehen. Ich verwende Samen von sehr gut schmeckenden Früchten Hallo Chris, habe letztes Jahr erstmals Melonen in meinem Frühbeet angebaut das den Sommer über sowieso nicht gebraucht wird. Trotz sehr später Anzucht konnten wir doch mehrere normalgroße und sehr gut schmeckende Charentais Melonen ernten. ![]() ![]() Dieses Jahr habe ich nun verschiedene Sorten zusammen mit den Tomaten etc. unter Kunstlicht angezogen. Werde die auf Grund der winterlichen Witterung noch in größere Töpfe umtopfen bevor sie dann im Mai ins bis dahin abgeerntete Frühbeet kommen. ![]() LG aus dem winterlichen Nordschwarzwald Werner
20.04.17, 01:11
Zum Geruchsproblem Maurerkübel:
In einem Forum kann man Fakten -- Erfahrungen -- und Meinungen verbreiten. Zitat somec: Ob Ruß und verschiedene Zusatzstoffe wg UV-Strahlung eingesetzt werden, will ich mal bezweifeln. Bezweifeln kann man; man könnte sich aber auch bei Tante Google informieren: Suchworte: Polyolefine, Ruß, UV-Absorber oder Polyolefine, UV- Absorber, Lichtschutzmittel und (hatte ich vergessen) Antioxydantien. Aber das macht mehr Mühe als nur einen Satz in den Raum zu stellen. Mit Fakten würden dann auch gegenteilige Meinungen für mich interessant. Beim Spritzgießen der Baukübel werden Masterbatches (Konzentrate, die alle Zuschlagstoffe enthalten) zuvor mit dem Recyclat vermischt, verschmolzen. Die Reifengummi-Theorie (auch nur mal behauptet) ist absurd. Prinzipiell: Gummi ist vernetzt, lässt sich nicht schmelzen, Polyolefine sind Thermoplaste, die man wiederholt einschmelzen kann – deshalb eignen sie sich ja als Recyclat. Gartenschläuche können zu einem gewissen Anteil Granulat von Altreifen als Füllstoff enthalten. Dieses muss aber vor !! dem Vulkanisieren (Vernetzen) der Gummi-Mischung zugesetzt werden. Zum Geruch von Gummi: http://www.goodyear.eu/corporate/de/abou...schung.jsp Aha , in der Gummi-Produktion werden also auch Licht- und Alterungsschutzmittel eingesetzt. somec, nimm‘s bitte nicht persönlich, aber ich halte die obige Richtigstellung für notwendig, weil in Foren allgemein die Gefahr besteht, dass sich unfundierte Meinungen verselbständigen und nicht mehr auszurotten sind. Als Beispiel dienen die auch in diesem thread erwähnten Calcium-Brausetabletten mit Zitronengeschmack gegen Blütenendfäule BEF. BEF tritt bereits im frühen Stadium der Fruchtentwicklung ein, viel früher als man es optisch bemerkt. Und dann kommt man mit Calcium-Citronat, das in Wasser schwer löslich ist, und erwartet, dass die geringe lösliche Calcium-Menge als Retter im Sprint von den Wurzeln bis in die Fruchtspitze eilt. Wer hat diesen Unfug aufgebracht? Wieso hält sich solcher Unfug so hartnäckig?
20.04.17, 09:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.04.17, 09:47 von Chris Arndt.)
Hallo Oli,
ich wollte dir nicht die Freude an der Ildi nehmen. Ich habe auch 2 Pflanzen von der Sorte angebaut. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden. Die Sorte Ildi werden von Kindern gern gegessen. Wenn ich Pflanzen mit Mehltau im Gewächshaus habe, setze ich sie raus. Ich lasse mir die anderen Pflanzen nicht anstecken. Ich könnte mir vorstellen gegen Mücken Rapsöl oder Sonnenblumenöl einzusetzen. Hallo Werner, ein Frühbeet habe ich leider nicht. Ich kann mich auch nicht so recht damit anfreunden. Wenn ich den Garten in der Nähe hatte, wäre ein Frühbeet auch denkbar. Mir ist einer aus einem anderen Forum bekannt, der hat Melonen im Hochbeet gezogen und eine extrem gute Ernte erzielt. Ich muss nach meinen Möglichkeiten gehen und versuchen Melonen an einer günstigeren Stelle im Garten anbauen. Ich hoffe, es gibt keinen Ärger, weil es etwas am Thema vorbei geht. LG Chris
20.04.17, 14:54
El tomatillero: Wieso hält sich solcher Unfug so hartnäckig?
Versuch einer Antwort: Nicht jeder hat die Zeit, sich so tiefschürfend wie du mit einem Thema auseinanderzusetzen und man erhofft sich eine kurze, klar verstehbare Antwort von einem Forenmitglied. Ich habe aus deinem Beitrag sehr viel gelernt, und danke dir für deinen Beitrag sehr, sehr herzlich. Ich selbst habe mal einige Zeilen zur Fruchtendfäule geschrieben, weil ich in Feldversuchen die Fruchtendfäule induziert habe. Soetwas verschwindet aber leider oft schnell wieder in der Flut der Beiträge. Die Produktionsbetriebe oder Züchter speichern solche Ergebnisse natürlich ab. Im Forum hier geht es ja gerade auch um den freundlichen Austausch von Erfahrungen innerhalb eines wirklich sehr komplexen Themas, da kann schon mal was schief gehen. Mir unterlaufen, da ich mit 26 Jahren noch viel zu wenig weiß, auch immer wieder Fehler, und bin dankbar für eine freundliche Korrektur! Mit Gleichgesinnten zu fachsimpeln, aber eben einfach auch mal nur zu Quatschen, beides, finde ich, hat eigentlich seine Berechtigung, auch wenn bei Letzterem manchmal das Fachliche etwas auf der Strecke bleibt, nicht aber die persönliche Nähe von Tomatenfreunden. LG Anna |
|