Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
10.06.13, 15:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.06.13, 15:14 von jfk1307.)
(09.06.13, 21:31)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
versuche mal dieses Bildverkleinerer unterladen. Einfacher geht nicht. http://www.tomaten-forum.com/Thread-Bild...ch-gemacht
Super Du hast endlich dein Alma   Ich habe auch viele viele Paprika, die langsam reifen sollten. Nur leider eine Chili häute fast alle gesunde Blätter abgeworfen. Ich habe nur von GWH im Freiland rausgestellt im Topf, und dann muß ein Schock gekriegt haben. Wie immer, das ist mein Lehrjahr es waren schon zwei reife rote Beeren dran, und einige grüne. Feher Paprika und die andere 100 ungarische Gemüsepaprika haben noch keine Reaktion gezeigt von unsere Frischluft. Es soll auch so bleiben.
Viele Grüße
Peter Hallo Peter,
recht herzlichen Dank für den Tipp mit dem Tool das geht ja flott.   
Hier ist sie  :
Alma Scharf
Ach herje könnte es sein das Deine Paprika zuviel Zugluft abbekommen hat? 
Ich habe so etwas auch schon gehört bei Leuten die ein GWH haben, gerade die die zu nah an der Tür stehen.
Mach Dir keinen Kopf im Freiland werden sie zwar nicht so groß aber der Geschmack entschädigt Dich bestimmt.
Wenn der Stamm heil ist und die Wurzeln schön weiß sind wird sie ganz flott neue Blätter bilden, pass auch auf das die Erde nicht zu stark verdichtet ist, ich nahm bei früher Erde wo ich keine Vermiculite hereingemacht hatte einen Mokkalöffel und lockerte sie etwas.
Weißt ja das sie Abends auch die Dusche lieben, auch die Outdoor Pflanzen. 
Toll wie viele Paprika Du hast, ich werde die erste Beere der Alma bald ernten können und Saatgut sichern denn sie ist sauber laut meinem Chilifreund.
Wenn Du Körnchen haben möchtest kein Problem.
(09.06.13, 21:35)Highländer schrieb: Sieht gut aus bei dir  Danke Gerd,
hatte und habe so meine Kämpfe mit den Pflanzen diese Saison wie Du weißt. 
Jetzt haben einige Chilis auch noch einen Sonnenbrand bekommen, muss sagen das stört mich nun auch nicht mehr die andere Plage war schlimmer, nun hängen sie weeeit zurück.
Hoffe wie alle auf einen guten Sommer das ich auch noch was einfahren kann.
Die einzigsten die mich wieder aufbauen sind die Tommis habe bisher wenig Probleme gehabt.
(09.06.13, 23:28)orchidee schrieb: Schön sehen die aus und die Viecher bist Du auch los
LG orchidee Danke Orchidee,
ich möchte immer noch nichts beschreien, weil ich immer noch manchmal ein braunes Blatt finde, aber die viecher sehe ich momentan nicht mehr was ja nichts heißt bei denen.
(10.06.13, 00:21)es Perlsche schrieb: Einfach super!
Bin gespannt auf Deine weiteren Berichte (und Bilder)!
Weiter viel Erfolg.
L.G.
es Perlsche
Hallo es Perlsche,
habe gerade Bilder gemacht von meinen Neuzugängen.
Das Tool zum Bilder kleiner machen finde ich toll  , so werde ich nachher auch nochmal welche von den Tommis machen so das die Bilder größer sind und ihr mehr sehen könnt. 
Ich ärger mich das die Hugh's Green nicht so recht wollte, ich verstehe das nicht das sie und die anderen spätgesäten einen Helm auf hatten und nach der gelungenen OP war darunter alles braun  , werde aber nächste Saison es wieder versuchen.
So nun zu den Neuzugängen:
Von links nach rechts:
Capsicum rhomboideum das ist eine Wildchili mit gelben Blüten eine Rarität,
Ein Thymian wie ich ihn nicht kenne mit langen Blättern und einem ausgezeichneten Geschmack,
Die Oberleckere Alma Scharf aus Ungarn, es gibt auch eine Milde nur ich mag genau die.  ,
Eine Fatalii Omi  die schon drei Jahre bei ihm überstanden hat, ich kenne die Beeren und die sind sooo lecker, wer mich kennt weiß das ich an einer Fatalii nie vorbei gehen würde.
Die werde ich schon wieder aufpeppeln, hatte ja selbst eine über vier Jahre bis sie letzte Saison über die Brüstung durch Windböen gemacht ist, der Topf stand noch da.
Sie wurden natürlich gleich umgetopft
Habe auch noch ein neues mini Insektenhotel gebaut, das aus dem letzten Jahr ist darüber, diesmal eine Nummer größer das sich wieder unsere wilden Bienen und andere Nützlinge wohl fühlen.
Es ist schon wieder stark besucht, werde auch noch den Erdhummeln etwas bauen, muß nur als Städter sehen wo ich Stroh herbekomme.
LG Jörg
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Jörg,
Stroh will ich gerade auch kaufen.(Um unter die Erdbeeren zu legen) Bauernhof hab ich nicht  Ab in den Tierfutterladen. Stroh gibt´s da für Meerschweinchen usw.:thumbup
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Meine chinensen und Aubis haben sich auch noch nicht richtig vom Steckdosenbrand erholt. Die Aubis, die im Boden waren gehen langsam. Alles was noch inne Pötte war hat wohl nen Schaden bis inne Wurzel gehabt. Die chinensen sehen zum größten Teil katastrophal aus. Die Tommis waren ungefähr 14 Tage beleidigt und sehen jetzt gut aus.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Jörg,
die Bilder sind Klasse    Dein Almapaprika ist schon richtig reif.  Die Ungarn ernten die gelb, weil dann nicht so süß sind, und je früher Du erntest umso mehr wächst nach. Wenn man die Königsblüte entfernt, und alles stimmt, kann man pro Pflanze zirka zwölf Stück Almapaprika ernten. Du mußt es später mal probieren.  Ich glaube, ich habe noch original Samen für nächstes Jahr. Ja, mit Zugluft kannst Du Recht haben. Es war ziemlich windig draußen, wo ich die Chilis rausgestellt habe. Aber zwei Beeren habe ich erstemal noch gerettet. Die grüne Beeren bleiben hängen, vielleicht erholt sich die Pflanze wieder.
Ich werde später noch Bilder reinstellen von meine Restpflanzen. Die bekommen noch etwas Sonnenschutz. Momentan haben wir sowieso nur Wolken, und es regnet immer mal, also ich brauche nicht einmal gießen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(10.06.13, 15:23)orchidee schrieb: Hallo Jörg,
Stroh will ich gerade auch kaufen.(Um unter die Erdbeeren zu legen) Bauernhof hab ich nicht Ab in den Tierfutterladen. Stroh gibt´s da für Meerschweinchen usw.:thumbup
LG orchidee
Hallo Orchidee,
Danke für den Tipp  , glaube mir ist auf der Terrasse zuviel Sonne nicht bekommen, daran habe ich nicht gedacht. 
Werde heute noch einen Sack Erde kaufen müssen, irgendwie reicht der nie und mich auch gleich wegen dem Stroh umschauen.
(10.06.13, 17:10)Highländer schrieb: Meine chinensen und Aubis haben sich auch noch nicht richtig vom Steckdosenbrand erholt. Die Aubis, die im Boden waren gehen langsam. Alles was noch inne Pötte war hat wohl nen Schaden bis inne Wurzel gehabt. Die chinensen sehen zum größten Teil katastrophal aus. Die Tommis waren ungefähr 14 Tage beleidigt und sehen jetzt gut aus.
Hallo Gerd,
ich weiß ja noch was dir passiert ist  , das ist schon übelst hatten ja alle gehofft das es nicht zu lange war ohne Wärme, aber bei den Temperaturen zu der Zeit ging es anscheinend recht schnell das sie einen Schaden bekommen haben.
Ich hoffe sie erholen sich wieder, weißt ja Chilis sind echt zäh, bei den Aubis und Tommis habe ich diesbezüglich keine Ahnung.
Ich Schisser habe die Tommis ja erst auf die Terrasse gebracht als es nachts wieder zweistellig wurde.
(10.06.13, 18:15)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
die Bilder sind Klasse  Dein Almapaprika ist schon richtig reif. Die Ungarn ernten die gelb, weil dann nicht so süß sind, und je früher Du erntest umso mehr wächst nach. Wenn man die Königsblüte entfernt, und alles stimmt, kann man pro Pflanze zirka zwölf Stück Almapaprika ernten. Du mußt es später mal probieren. Ich glaube, ich habe noch original Samen für nächstes Jahr. Ja, mit Zugluft kannst Du Recht haben. Es war ziemlich windig draußen, wo ich die Chilis rausgestellt habe. Aber zwei Beeren habe ich erstemal noch gerettet. Die grüne Beeren bleiben hängen, vielleicht erholt sich die Pflanze wieder.
Ich werde später noch Bilder reinstellen von meine Restpflanzen. Die bekommen noch etwas Sonnenschutz. Momentan haben wir sowieso nur Wolken, und es regnet immer mal, also ich brauche nicht einmal gießen.
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
Dankeschön dank dem Tipp von Dir mit dem genialen Tool so macht das Bilder verkleinern endlich wieder Spaß, und man kann auch was erkennen.
Wollte ja gestern bei besten Wetter noch Bilder von den Tommis machen, bloß als die Sonne rum kahm und kein Lüftchen wehte und in der Tommi Ecke zum ersten mal 30° waren haben fast alle die Blätter hängen lassen, selbst mit Folie die ich davor spannte hatte ich keine Chance das sie sich wieder aufrichteten.
Nur die Wilde Texanerin steht frei herum und die hat es nicht gestört  , sie blüht und wächst fröhlich vor sich hin.
Danke für den Tipp mit der Königsblüte, die ist bei meiner entfernt aber nur weil eine Schnecke sich an der Beere vergangen hat.
Ich weiß das ihr Ungarn die Paprikas noch unreif erntet, sorry als Chili/ Paprika Freund würde mir das Herz bluten. 
Von welcher Alma hast Du Saatgut von der milden oder von der tollen Scharfen?
Was ich noch nicht verstehe meine letztjährige Alma hatte stehende Beeren und diesmal habe ich hängende ist das der Unterschied von Scharf und nicht scharf???
Bei ihr hatte ich bestimmt 20 Beeren dran nur leider war sie verkreuzt. 
Diese diesmal ist orginal aus Ungarn war in der orginal Tüte, da hoffe ich doch sehr das sie nicht verkreuzt ist.
Ich freue mich schon sehr auf Berichte von Deinen  , hast bestimmt welche bei die ich noch nicht kenne. 
Diese sogenannten Fernsehpaprikas haben ja viele, ich weiß aber das in Ungarn auch seltene alte tolle Sorten umher schwirren. 
Das ist genauso wie bei Tomaten solche Sorten müssen sauber erhalten bleiben.
LG Jörg
Beiträge: 2.153
Themen: 26
Registriert seit: 02 2012
Ja, was hätte sein können. So sehen meine Habbis aus die ich im Augenblick ernte. Das sind Hot Lemon. Die anderen sind auch nicht Größer.
Grüße außm Pott Gerd
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
11.06.13, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.13, 21:31 von peter333.)
Hallo Jörg,
meine Samen von Almapaprika sind Freilandsorte mit kräftigem Wuchs. Die Beeren sind mild scharf, apfelförmig, 40-45 gramm schwer. Für den frischverzehr und für sauer eingelegten Paprika geeignet. Es gibt in ungarn mehrere sorten von Almapaprika. Wahrscheinlich sind die verkreuzt, aber das stört die Leute gar nicht. Hauptsache es schmeckt trotzdem. Bei meine Paprikasorten muß ich Dich enttäuschen, weil ich aus Platzmangel fast alles im Blumenkasten gepflanzt habe, und die Namenschilder habe ich einfach ignoriert, weil ich gemerkt habe, dass einige verkreuzt waren. Ich will nur ungarische Letscho kochen, sonst nichts. Fotos werde ich trotzdem reinstellen, wenn ich mal Zeit habe.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.682
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Peter,
ich muss mal in meiner Samenkiste wühlen, ich meine noch orginalen ungarischen Almapaprika Samen zu haben. Der ist aber bestimmt schon 10 Jahre alt. Mir ist beim Almapaprika schon aufgefallen, er hat an einer Pflanze scharfe und nicht scharfe Früchte dran. Meine, dass das an der Sorte liegt.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo Anneliese,
Du hast richtig aufgepasst. Es gibt Almapaprika, wo scharfe und nicht scharfe Früchte nebebeinander wachsen. Du Ungarn schneiden einfach die Adern aus, und ab sofort ist es nicht mehr scharf. Das ist eigentlich auch bei Feherpaprika möglich. Gleiche Pflanze mit unterschiedliche Schärfe. Ob die nach Oben stehen oder runter hängen ist abhängig von die Sorten. Fast alle Sorten sind schon irgendwie verkreuzt, veredelt, verändert.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 1.129
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(11.06.13, 09:55)Highländer schrieb: Ja, was hätte sein können. So sehen meine Habbis aus die ich im Augenblick ernte. Das sind Hot Lemon. Die anderen sind auch nicht Größer. Kleine kenne ich auch gerade Indoor hat man öfter solche, die können es aber auch ganz schön in sich haben und die Hot Lemon ist eine richtig gute.
(11.06.13, 20:31)peter333 schrieb: Hallo Jörg,
meine Samen von Almapaprika sind Freilandsorte mit kräftigem Wuchs. Die Beeren sind mild scharf, apfelförmig, 40-45 gramm schwer. Für den frischverzehr und für sauer eingelegten Paprika geeignet. Es gibt in ungarn mehrere sorten von Almapaprika. Wahrscheinlich sind die verkreuzt, aber das stört die Leute gar nicht. Hauptsache es schmeckt trotzdem. Bei meine Paprikasorten muß ich Dich enttäuschen, weil ich aus Platzmangel fast alles im Blumenkasten gepflanzt habe, und die Namenschilder habe ich einfach ignoriert, weil ich gemerkt habe, dass einige verkreuzt waren. Ich will nur ungarische Letscho kochen, sonst nichts. Fotos werde ich trotzdem reinstellen, wenn ich mal Zeit habe.
Liebe Grüße
Peter Gerade bei Annuum ist das öfter so das an einem Strauch leider scharfe und milde dran sind, wie ich das lese ist das bei der Alma anscheinend auch so.
Warum werden dann zwei Sorten verkauft bei der die ich jetzt bekommen habe steht "Csipös" also scharf drauf?
Das Saatgut kommt von Garafarm.
Mein Kumpel hatte auch mal Annuum im Meterkasten das waren richtig Riesen geworden. 
Ich freue mich auch so über die Bilder von den Paprikas.
LG Jörg
|