Hallo,
eigentlich wollte ich kein update ohne Bilder machen, aber man kann ja auch ein erstes Fazit ziehen und Bilder nachreichen. Zumal ich im Moment auch fast nur Fotos von noch grünen Tomaten machen kann.

Es ist zum Verücktwerden: alles hängt brechend voll, aber es dauert und dauert und dauert.....
Aber einige Tomaten haben wir schon verkosten können, heute auch eine Kosovo und kürzlich eine Caspian Pink. Beide waren schon sehr lecker, da es die ersten waren ist geschmacklich nach oben noch was drin denke ich. Caspian Pink hatte ich als sehr spät notiert, da das aber meine erste reife Fleischi war, ist diese Aussage wohl mal wieder relativ.

Die nächste Frucht von ihr reift auch schon.
Bloody Butcher hatte ich ja schon einige reife und sie schmecken alle besser als letztes Jahr, es sind auch viel mehr aber sie sind kleiner. Von dieser muss ich nächstes Jahr unbedingt mehrere Pflanzen anbauen.
OSU Blue war auch erstaunlich wohlschmeckend, kann nicht bestätigen, dass diese Sorte nach nichts schmeckt, außerdem war es die erste Frucht.
Burstzyn, eine gelbe frische finde ich geschmacklich recht gut, eine meiner ersten, sie wächst aber so spillerig und zaghaft, es kommen nur nach und nach neue reife Früchte. Die würde ich nicht mehr anbauen, wenn ich Ersatz durch stärkere früh reifende finden würde. Oder halt durch Bloody Butcher ersetzen, die mir persönlich auch etwas besser schmeckt.
Purple Russian war auch eine schnelle und geschmacklich schon recht gut. Sehr saftig für eine Flaschentomi. Keine Endfäule. Die ganze Pflanze ist eine Wucht, wüchsig, fruchtet an allen Rispen (da fallen auch im GH bei Hitze kaum Blüten ab, wie bei anderen) und hängt voll von oben bis unten. Wenn die vom Geschmack hier noch etwas zulegt ist das ein ablosuter Favorit. Aber eigentlich auch so schon.
Eine Enttäuschung bei der heutigen Verkostung war Grappoli di Inverno. Diese Pflanze ist so herrlich wüchsig bei mir, mit ganz vielen Rispen, dass ich enorm gespannt war auf die erste Frucht. Der Geschmack war leider nichtssagend und fad.

Falls jemand Erfahrungsberichte beisteuern kann zu dieser Sorte, würde mich das freuen. Ich hoffe, das bessert sich noch.
Meine Ampel- und Balkontomaten lassen sich diese Jahr auch seeeehr viel Zeit, vor zwei Wochen mal 5 Wippersnapper geerntet und das wars, obwohl sie total voll hängen. Ausserdem hab ich voraussichtlich einige "Grüne Würstchen" da frag ich mich dann, ob ich wirklich so doof war, so viele Schilder zu vertauschen, oder obs am Samenlieferanten liegt. Betrifft hauptsächlich die gekauften.
Die Dwarfs machen sich inzwischen, aber unterschiedlich gut. Scoresby Dwarf von es Perlsche hängt richtig voll, meine eigenen so lala.
Ansonsten ist es ein gutes Tomijahr bisher bei mir fast ohne Krankheiten. Das beste kommt noch, hoffe ich. Bilder folgen auch.