Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
(08.04.13, 09:01)Franz schrieb: Ich würde auch Mal auf Schimmel tippen.
Mal richtig abtrocknen lassen und vieleichtqauch Mal nicht so gießen.
Bei mir wird das auch nicht so naß gehalten.
Jetzt beinm pikieren werden die Töppe richtig gewässert, dass es unten raus läuft.. Das reicht für ein paar Tage. Gerade die, die näher an der Heizung stehen und austrocknen bekommen mehr Wasser. Aber Unterschiede sieht man kaum, dass die nicht so wachsne, oder schneller wachsen.
Da ist es auch schon Mal so, dass die Oberflächen im Topf trocken sind. Aber die Erde ist noch im inneren so feucht, dass es den Pflanzen nicht schadet.
Frank
Ich lasse die oberen 2 eher 3 cm nach dem Pikieren immer frei.
Nach dem Wässern + Abtropfen fülle ich diese nur mit richtig staubtrockener Erde auf.
Pilzkulturen oder Befall keine Probleme,trotz beängtem "Dschungelanbau"..unter Kunstlicht.
Beiträge: 12
Themen: 3
Registriert seit: 04 2012
Vielen lieben Dank für die Ideen.

Ich werde die Pflanzen mit dem Hexengebräu von asmx91 bepinseln und separieren. Ebenfalls werde ich die Pflanzen trockner halten. Mal sehen, wie sich die Pflanzen dann entwickeln.
LG
album12
Beiträge: 20
Themen: 1
Registriert seit: 03 2013
... ich lasse sie auch richtig trocken werden, bevor ich gieße. Teilweise bis die Blätter anfangen zu hängen. Wenn ich den Topf hebe, merke ich am Gewicht, ob ich giessen muss. Erst wenn er sehr leicht ist, wird wieder durchdringend gewässert. Am Südfenster bei Sonnenschein meist jeden 2. Tag. Bei bewölktem Himmel und nicht durchwurzeltem Topf reicht es auch mal jeden 4. Tag. Lieber zu trocken als zu feucht. Hohe Luftfeuchtigkeit gibt es am Südfenster bei mir nicht. Ich halte ja auch nichts von kühler Anzucht. Bei mir stehen sie warm.
Ich lasse sie auch hungern und dünge erst nach dem 2.mal umtopfen - also wenn sie schon mind. 20 cm hoch sind und kräftig wachsen mögen. Meist ist noch genug Nahrung in der Erde.
So beugt man vielen Krankheiten vor.
Viele Grüße felicita
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Ein anderer Gesichtspunkt ist...
Die Erde in den Töpfen kann zu warm werden.
Ich hab ja nun pikiert und verschiedene Sorten bekommen gelbe Blätter von den unpikierten. Hab festgestellt, dass die Erde zu feucht und zu warm war.
Nach dem pikieren haben die mehr platz und sie sehen eigendlich besser aus.
Kann ja sein, das ss es bei euch auch so ist.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.