Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
12.06.13, 23:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.06.13, 23:16 von Friesen.)
(12.06.13, 22:01)tortenbecca schrieb: Zu viele Tomaten an einer Hängetomate geht nicht
Wenn ich diese Werbebilder sehe, denke ich nicht an Bild-, sondern an Topf- und Standortmanipulation. Die haben die Tomaten bestimmt unter idealsten Bedingungen vorgezogen und dann fürs Bild rasch in die Ampel gepfercht...
Ich hatte drei Jahre lang Himbeerrosen in relativ kleinen Ampeln (3l-4l) und bei richtig sonnigem Platz (an der Südwestwand) gabs auch schöne Trauben, aber wie auf solchen Fotos sah es eben doch nicht aus. Letztes Jahr habe ich die Himbeerrosen mit in die Balkonkübel (zu zwei "normalen" Tomaten, 15l Erde, Südlage) gepflanzt.
Das mache ich wieder
Edit: OK, merke gerade, dass ich mich textlich auch auf die Diskussion im ABC-Potato-Leaf-Ampel-Thread bezogen habe...
Dein Bild ist echt, aber die Pflanze zu Anfang sieht nicht ganz real aus. Da ist vielleicht ne Pflanze zu sehen, die man mit Ästen und Rispen noch zusätzlich behangen hat.
Kalidünger (künstlich oder gemalene Eierschalen )soll kurz vor der Blütenentwicklung, die blühfreudigkeit von Tomaten erhöhen. Ich mache gerade selbst bei einigen Testpflanzen die Erfahrung.
Aber ich hab ja die Tricks mit der Beleuchtung von unten und dem Lichteinfall hier und in anderen Threads beschrieben.
Je nach Lichtanteilen bei künstlicher Beleuchtung kann man die Blühfreudigkeit erhöhen.
Hab in den 90zigern Canabis angebaut zum Eigenbedarf Indoor und im Garten.

Erst die Blüte fördern mit GroLux oder Osram Floura und anschließend Fruchtwachstum mit HQL- oder Natriumdampf-Gleichstromlampen fördern. Und der Einsatz von Schachtelhalm-, Baunalgen- oder Baldrian-Extrakten/Jauchen. Das könnte auch bei Tomaten funktionieren.

LG Thomas
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
(12.06.13, 23:05)Friesen schrieb: Je nach Lichtanteilen bei künstlicher Beleuchtung kann man die Blühfreudigkeit erhöhen.
Hab in den 90zigern Canabis angebaut zum Eigenbedarf Indoor und im Garten.
Jetzt wird einiges klarer

.
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
(12.06.13, 23:14)Papa A.L.T. schrieb: (12.06.13, 23:05)Friesen schrieb: Je nach Lichtanteilen bei künstlicher Beleuchtung kann man die Blühfreudigkeit erhöhen.
Hab in den 90zigern Canabis angebaut zum Eigenbedarf Indoor und im Garten.
Jetzt wird einiges klarer
.
In Niedersachsen werden gewisse Mengen toleriert und bleiben straffrei. In Ostfriesland wurde damals der Anbau zum Eigenbedarf toleriert. Strafbar war es aber trotzdem, damals und auch noch heute. Nur werden angezeigte Strafverfahren eingestellt, da der Justizaufwand teurer ist als der gesellschaftliche Schaden, zumal bei Eigenbedarf (also nicht in Umlauf bringen). Das gilt für die deutschen Bundesländer, außer Bayern und den "Fünf neuen Ländern". Ebenso ist auch heute noch dealen in Holland mit Canabis und der Konsum eigentlich verboten. Die Holländer sind nur zu faul die Gesetze zu ändern. Auch ne Art von Toleranz!

Ich rauche schon seit Jahren aber nicht mehr. Heute sind die Sorten so hochgezüchtet und die Kids kiffen nicht mehr "Gras", sondern ziehen alles nur noch durch die "Bong". Nur der Kick zählt noch und kein Genuß und Spaß dabei! Außerdem rauchen viele zu früh. Ich hatte meinen ersten Joint beim Bund mit 18. Richtig gekifft habe ich mal mit 21-27 Jahren, meist zu Rockfestivals wo ich mehrere Tage nicht vom Gelände kam. Es gab Festivals, da rannte die Polizei mit Drogenhunden ums Gelände hinterm Zaun und an der anderen Seite standen die kiffer und unterhielten sich freundlich mit der Polizei. Die Polizei darf da nicht aufs Gelände, weil es "Privat" ist.
LG Thomas
Beiträge: 895
Themen: 25
Registriert seit: 02 2012
13.06.13, 01:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.13, 08:41 von Schmatzefein.)
Meine Balkontomaten wie Himbeerrose und Wippersnaper oder Pendulina wachsen ganz natürlich überhängend. Vermutlich kann das aber jede Tomate: in einem entsprechenden Gefäss wachsen sie ohne Stütze auch nach unten. So einen Fall hatte ich letztes Jahr: als eine Wippersnapper, die keine war, am Ende eine prächtige Ampeltomate ergab. die Enden der Triebe bogen sich zwar wieder nach oben, sah aber gut aus und hatte auch einen guten Ertrag.
Viele Grüße,
Annett
Beiträge: 1.796
Themen: 6
Registriert seit: 08 2011
(12.06.13, 23:36)Friesen schrieb: In Niedersachsen werden gewisse Mengen toleriert und bleiben straffrei. In Ostfriesland wurde damals der Anbau zum Eigenbedarf toleriert. Strafbar war es aber trotzdem, damals und auch noch heute. Nur werden angezeigte Strafverfahren eingestellt, da der Justizaufwand teurer ist als der gesellschaftliche Schaden, zumal bei Eigenbedarf (also nicht in Umlauf bringen). Das gilt für die deutschen Bundesländer, außer Bayern und den "Fünf neuen Ländern". Ebenso ist auch heute noch dealen in Holland mit Canabis und der Konsum eigentlich verboten. Die Holländer sind nur zu faul die Gesetze zu ändern. Auch ne Art von Toleranz!
Ich rauche schon seit Jahren aber nicht mehr. Heute sind die Sorten so hochgezüchtet und die Kids kiffen nicht mehr "Gras", sondern ziehen alles nur noch durch die "Bong". Nur der Kick zählt noch und kein Genuß und Spaß dabei! Außerdem rauchen viele zu früh. Ich hatte meinen ersten Joint beim Bund mit 18. Richtig gekifft habe ich mal mit 21-27 Jahren, meist zu Rockfestivals wo ich mehrere Tage nicht vom Gelände kam. Es gab Festivals, da rannte die Polizei mit Drogenhunden ums Gelände hinterm Zaun und an der anderen Seite standen die kiffer und unterhielten sich freundlich mit der Polizei. Die Polizei darf da nicht aufs Gelände, weil es "Privat" ist.
LG Thomas
Jetzt weiß ich, wo Du Dein geballtes Fach- und Allgemeinwissen her hast - da kann unsereins natürlich nicht mithalten

...
Beiträge: 3.219
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Christiane F. hatte auch ein Bruder.
(Dat is mir aber latte..)
Hier geht's um Tommis.
Tausche lieber deine Kamera um und stelle -die lang versprochenen -Bilder von deinen Exemplaren ein.
So wie du bis dato alles umschrieben hast, müßten das ja recht kernige Pflanzen sein.