Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
asmxens Kochlöffeltipps
#61
Ich mach im Moment 6 verschiedene Sprossen als Ersatz für den Grünen Salat.  Ich mach die im 3/4tel Liter Gurken Glas. Als Deckel (Sieb) hab ich mir vom Fliegengitter (war aber neu) ein Viereck abgeschnitten, das mit einem Gummi festgemacht. So kann ich die Keimlinge schnell 2mal am Tag wässern. Wen es interessiert kann ich mal Bilder machen...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#62
Ja gerne! Fotos wären toll! Welche Sprossensorten sind das?

Die Microgreens sind auf so einer Art Schwamm aufgebracht. Der speichert das Wasser ein bisschen. Gibt es zum Beispiel mit Senf, Rotkohl, Rauke... Senf ist schon ordentlich scharf. Zweimal am Tag wässern muss man aber auch hier.

Lg Susanne
Zitieren
#63
Einkochen von Gemüse - essigsauer

Hier das Rezept:
4 kg Gurken, 800 Gramm anderes Gemüse
Gewürze nach Deinem Gusto

Lake:
300 ml normaler Essig
1,6 Liter Wasser
8 TL Salz
8 EL Zucker, ich nehme 30 Süßstofftabletten
Bei Verwendung von Süßstoff muss noch etwas Zitronensäure und Ascorbinsäure wegen der Farbe mit rein

Gemüse vorbereiten und in die Gläser schichten. 
Essig und Gewürze aufkochen, vom Herd nehmen etwas abkühlen lassen und dann auf das Gemüse geben.
Zuschrauben
Einkochen entweder
20 Minuten im Topf bei 90 Grad Wasser in den Topf, Tuch reinlegen, dann Gläser drauf
ich mach es im Backofen, da krieg ich mehr rein
in den kalten Ofen stellen - tiefes Blech und darauf Wasser nicht vergessen
dann auf 175 Grad Ober und Unterhitze schalten und 50 Minuten im Backofen lassen.
Am nächsten Morgen aus dem Backofen nehmen.
Das Gemüse ist so richtig knackig
Mit dieser Essigbrühe koch ich alles ein..
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#64
Schön, dass das Rezept jetzt hier steht ... gut zu finden.   :thumbup:

Einige Fragen habe ich noch. Es hieß ja Gurken- bzw Tomatensalat. 
Sind die Gurken in Scheiben geschnitten? Welche Gemüsearten nehmt ihr gewöhnlich dazu? 
Und zum 'als Salat essen' kommt dann noch Schmand oder saure Sahne dazu?

@Paradeisoma: wie servierst du die Tomaten dann?
Zitieren
#65
Hallo Phloxe,
es kommt darauf an, wie Du Deine Salate ißt. Ich esse den Gurkensalat entweder mit Sahne oder Schmand. Den gebe ich aber erst dazu, wenn ich ein Glas aufmache. Die Gurken schneide ich in Scheiben. Es ist aber schon anders als aus frischen Gurken. Die werden glasig. Geschmack ist ok.
Aus dem Grund mache ich mir das Mix Pickle, da kann ich alle Gemüse die gerade anfallen mit reingeben. Du putzt die Gemüse, ich gebe die dann in 4 Schüsseln und schichte die dann in die Gläser.
Ich finde im Moment nur dieses Bild:

[Bild: img_20191115_154028_rn9jef.jpg]

Gemüse die ich dazu nehme:
Gurken, Zucchini, Tomaten, Paprika und Zwiebel.
Habe auch schon wenn kleine Mengen anfallen Blumenkohl und Brokkoli mit reingegeben....musst einfach mal probieren. Kannst ja mal ein oder 2 Gläser machen und die dann im Topf zukochen. 
Bitte vergesse nicht wenn Süßstoff Tabletten zum Süßen nimmst eine Messerspitze Ascorbinpulver und Zitronensäure wegen der Farbe mit reinzugeben.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#66
Danke schön. Ich koche immer im elektrischen Einkocher* ein. Den kann ich vor die Haustür stellen.
-  Backofen und Topf habe ich noch nie probiert. - Problem ist nur: der soll voll sein.
Manchmal passt ja Verschiedenes zusammen rein ... von Temperatur und Einkochzeit. 

Zu Schwiegermutters Zeiten bauten wir auch Einmachgurken an. Da habe ich auf ihren Tipp hin immer paar Stangenbohnen dazu gesteckt. Die wurden von den Kindern immer als Erstes aus dem Glas gefischt. 

*Da nimmt man nach der Zeit-nach-Tabelle die heißen Gläser raus. Dass du die Gläser im Backofen erkalten lässt, wundert mich darum etwas. 
Aber wenn das Einmachgut trotzdem knackig bleibt, ist es wohl ok.
Zitieren
#67
Wenn Du eine kleine Menge zum Einkochen hast, dann probier es doch mal im Kochtopf. 
Twist off Gläser befüllen, großen Topf nehmen, auf den Boden ein zusammengefaltenes Tuch legen, dann Wasser (ca. 10 cm) die Gläser drauf - kalt - und 20 Min einkochen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#68
Pizza mit frischen Tomaten


500 Gramm Mehl (Dinkel) 
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
350 ml Wasser - muss man ausprobieren, kann auch ein klein wenig mehr sein  

         
Backen mit 250 Grad Umluft 10 Minuten
Meine Jungs haben mich wieder auf die Idee gebracht...hab ich gemacht, als die noch klein waren.

Ich habe sehr viele Tomaten in Scheiben geschnitten eingefroren....aber noch nicht probiert.
Dann will ich es mit den in Würfel geschnittenen, eingekochten Tomaten machen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#69
Servus Anneliese,
das Rezept ist super. Ich verwende es schon seit einigen Jahren. Allerdings verwende ich frische Hefe (1 Hefewürfel) und nehme auf 500 g Mehl, 300 ml Wasser.
Je nach Lust und Laune backe ich 1 oder 2 Bleche aus dem Teig.
Na gut, das ist nun nicht gerade die vegetarische Variante. :laugh:

                   
LG Peter
Zitieren
#70
Die Variante mach ich auch so ab und zu. 
Aber der Geschmack der verschiedenen Tomaten kommt mit der oberen Variante am besten raus.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren