Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
(29.05.14, 12:26)Günter schrieb: Danke.
Das sind so 1cm dicke "Luftschaummatten", damit die Erdbeeren nicht direkt auf der Erde liegen.
Sieht aus wie für ein Kochbuch fotografiert!
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Super Deine Kastanie. Bin auch dran eine 6 Jährige in Form zu bringen.
Sorry Günter, dass ich mit einer Frage in Deinem Tread auftauche.
Rattenschwanzradiesechen.
Habe ich zum erstenmal. Will die Schotten trocknen für Mischungen.
Hilfe, wie gross werden die? Das hat ja mit Radieschen nichts mehr zu tun.
Die haben unten schon Grossrettich Grösse. Ich glaub die stehen am falschen Ort.
Beiträge: 952
Themen: 39
Registriert seit: 01 2014
08.06.14, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.14, 12:15 von Günter.)
Ich hatte letztes Jahr 2 Rattenschwanzradieschen. Die eine wurde ca. 1,5 Meter die andere über 2 Meter hoch.
Ich habe hier noch ein Bild der Kleineren gefunden man sieht, sie ist voll mit Rattenschwanzradieschen.
Liebe Grüße Günter
Beiträge: 952
Themen: 39
Registriert seit: 01 2014
Beinah vergessen. Ich wollte hier meinen einzig überlebenden Kürbis vorstellen. Die anderen 8
wurden alle von Schnecken verputzt. Muß wohl gut geschmeckt haben.
Liebe Grüße Günter
Beiträge: 197
Themen: 13
Registriert seit: 05 2011
Rattenschwanzradieschen habe ich ja noch nie gesehen . Wonach schmecken die?
Gruß aus Ostwestfalen
Topeka
Beiträge: 952
Themen: 39
Registriert seit: 01 2014
08.06.14, 12:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.14, 12:29 von Günter.)
Wie der Name sagt, nach Radieschen. Bloß das die halt nicht unter der Erde wachsen sondern an einem Strauch.
Liebe Grüße Günter
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
08.06.14, 12:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.06.14, 12:41 von Alfiwe.)
Danke Günter für das Bild.

Sagt mehr wie Worte.
Definitiv der falsche Platz.
Lass sie aber. Die Fenchel sind "nur" Futterpflanzen für meine Schwalbenschwänze.
Oben stehen auch noch zwei. Das gibt Radieschen satt.
Wird halt ein wenig eng.
http://www.koys.de/Gemuese-Abenteuer/Fru...ezepte.php
Habe mich an dem Bild unten orientiert.
Das sehen sie irgendwie kleiner aus.
Beiträge: 952
Themen: 39
Registriert seit: 01 2014
Ja, das täuscht.

Ich bin mal gerade im Garten gewesen und habe ein Foto der Aktuellen gemacht. Die ist im Augenblick ca. 1,4 Meter hoch. Da sie aber noch sehr jung ist, schätze ich sie wird die 3 Meter reißen.
Der weiße Zollstock im Hintergrund ist leider nicht ganz so gut zu erkennen.
Liebe Grüße Günter
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Die wachsen ja schlank. Da sollte es mit zusammenbinden gehen.
Beiträge: 337
Themen: 9
Registriert seit: 08 2013
Erdbeerunterlage:
Ich nehme teilweise zerbrochene Dachziegelsteine für unter die Erdbeeren, die erwärmen sich tagsüber, geben die Wärme nachts ab und am Morgen sammelt sich darunter Kondenswasser - die Früchte werden damit süsser...
Gruss
Dani