Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
(06.06.11, 07:40)mandywine schrieb: Nachdem, was ich so gehört und gelesen habe, soll es hervorragend funktionieren, auf Wildtomaten zu veredeln.
Hall zusammen, das Experiment habe ich auch hinter mir, habe auf "rote Murmel" veredelt. Es hat mir aber keine erkennbaren Vorteile gebracht.  Vielleicht wars auch die falsche Sorte.
(06.06.11, 07:40)mandywine schrieb: Diese mexikanische Wildsorte ist sogar so robust, dass sie sich über die heruntergefallenen Früchte selbst aussät. Das ist aber nicht ungewöhnlich, habe ich aber bei anderen Tomaten auch jedes Jahr, dieses Jahr habe ich mir vorgenommen mal einen von diesen kleinen GROß werden zu lassen.
Gruß
Mike
Beiträge: 284
Themen: 8
Registriert seit: 05 2011
20.06.11, 20:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.11, 20:27 von Hex.)
mandywine schrieb:Ich habe vor einigen Jahren mal die Sorte "Tomatito de Jalapa" angebaut und musste feststellen, dass diese Sorte "wirklich" resistent gegenüber der Kraut-und Braunfäule ist....
Hi Mandywine,
aber du darfst in dem Fall nicht vergessen, dass sich eine "Resistenz" der Unterlagstomate nicht auf die aufgepfropften Pflanzenteile überträgt.
Der Braunfäulepilz dringt ja nicht über die Wurzel ein, sondern über das Laub
mandywine schrieb:Diese mexikanische Wildsorte ist sogar so robust, dass sie sich über die heruntergefallenen Früchte selbst aussät.
In dem Punkt kann ich Mike nur beipflichten.
Ich hab die Tomatito de Jalapa nie angebaut, habe aber auch Jahr für Jahr wild keimende Tomatenpflänzchen im Beet
Grüßle aus BaWü
Beiträge: 1.841
Themen: 37
Registriert seit: 05 2011
Veredeln von Stecklingen bringt imho nicht viel ausser Arbeit.
Einfach einpflanzen, dann erhält man eine Kopie des Originals.
Im wirtschaftlichen Sinn machen Veredelungen durchaus Sinn,
aber zumindest beim privaten Tomatenanbau kann ich den nicht
so ganz erkennen - eben weil es auch ohne perfekt geht.
Jack's Offtopic-Paradise: Strandbar, Man's Toys Sandbox und Skyrim-Corner:
Abhängen, Sachfimpeln oder Abenteuer austauschen! Kommet und staunet! ;o)
Beiträge: 238
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
20.06.11, 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.11, 22:30 von Pyromanix.)
(31.05.11, 22:15)Pyromanix schrieb: (31.05.11, 21:23)asmx91 schrieb: ....
Wenn Du zuviel Kürbispflanzen hast, sä doch noch Gurken und setz die drauf!
Danke! Das mache ich noch heute.
update
Drei junge Nasch-Gurken habe ich heute auf Hokkaido-Kürbis gepfropft. Bin sehr gespannt, was draus wird.
@ Balder
von 12 Geiztrieben sind 10 angewachsen und stehen TOP.
Wenn die Sucht nach neuen Pflanzen anhält, muß ich mein Tomatenzelt vergrößern .....
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 06 2011
Tomate auf Wildtomate...
Ich hab in einem Gewächshaus Kirsch- und Cocktailtomaten, 72 auf Vigomax F1 und 40 auf der Wildtomate L. humboldtii. Ich muß das machen, weil mich der vor 16 Jahren tomatenmäßig jungfräuliche Boden (vorher Dauergrünland) sofort mit der Korkwurzel willkommen hieß.
Ich merke zwischen den Unterlagen keinen Unterschied, beide wachsen üppig und an den 7. Fruchtständen bilden sich schon Früchte bei den Cocktail, ohne Veredelung währe nach Nummer 5 längst Schluß, und ich war immer darauf angewiesen, einen 2. Satz zu pflanzen, der den ersten dahinsiechenden ablöst, bis auch da die Korkwurzel richtig zuschlägt.
Ich glaube, ich pfeif in Zukunft auf die Hybride und nehm nur noch die Humboldtii, aber das Tomatenjahr ist ja noch nicht zuende. Mal weiter beobachten...
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
26.07.11, 05:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.11, 07:52 von Eifel-Mike.)
(26.06.11, 22:43)Thomas Schröder schrieb: Ich hab in einem Gewächshaus Kirsch- und Cocktailtomaten, 72 auf Vigomax F1 und 40 auf der Wildtomate L. humboldtii.[...]
Ich glaube, ich pfeif in Zukunft auf die Hybride und nehm nur noch die Humboldtii, aber das Tomatenjahr ist ja noch nicht zuende. Mal weiter beobachten...
Hallo zusammen,
da juckt es mich ja doch, es mit der Humboldti nochmal zu versuchen! Aber wenn ich mir meinen diesjährigen Totatendschu... ne, Tomatendjun... ne,auch nicht, sch... drauf, Tomatenurwald anschaue, frage ich mich warum. Nur um zu probieren wie es wird...? Ertrag habe ich auch so genug. Aber, wenn vieleich ein paar Körnchen Humboldti im Tauschpäckchen ...   , ich weiß nicht, ich weiß nicht. Mal sehen was ich sähe (nettes Wortspiel). Wir werden sehen, ich berichte dann.
Mal Bilder aus dem Urwald
Und weil ich gerade dabei bin noch zwei zum "angeben" 
Magiqo
Nona Antonina
Gruß aus der Eifel
Mike
Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011
schöner Dschungel  und schöne "Dicke Brummer" 
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 1.514
Themen: 9
Registriert seit: 05 2011
joh, sieht ziemlich grün aus bei dir
da fragt man sich wirklich was veredlung da noch bringen soll
Gruß,
Tom
It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
(26.07.11, 09:38)Druidin schrieb: schöner Dschungel und schöne "Dicke Brummer"  
Danke Dru, 
ein Lob aus so berufenem Mund zählt für mich doppelt, da werde ich ja ganz verlegen  mache mir ein Kreuz auf meine Fleißkarte
(26.07.11, 09:44)lo-fi99 schrieb: joh, sieht ziemlich grün aus bei dir  jep,
ich entblättere nur wenn wirklich nötig, daher klappt das mit dem "eintriebig ziehe" auch nur selten, da ich meisten einen (oder auch zwei) übersehe bis es zu spät ist  , was das ganze Problem mit der Übersichtlichkeit dann nur Potenziert!
(26.07.11, 09:44)lo-fi99 schrieb: da fragt man sich wirklich was veredlung da noch bringen soll  Auch dir Tom vielen Dank für das Lob,
Die Frage stelle ich mir ja auch, aber ich bin halt ein Mann -der will doch nur spielen-  , außerdem: Nichts ist so gut, daß man(n) es nicht noch verbessern könnte.
Ne, im Ernst wäre eigentlich nur ein Experiment ob's was bringt, so waaaaahnsinnig viel Aufwand ist's ja nicht, außerdem würde ich es eh nur bei einigen machen, muß ja vergleichen können.
Eifelgrüße
Mike
Beiträge: 386
Themen: 11
Registriert seit: 05 2011
Im .de-Forum hatten wir mal einen guten Beitrag zum Thema Veredeln von Tomaten aus professioneller Sicht - ich weiß nicht mehr genau von wem - Quintessenz war: Veredeln bringt nur was, wenn man damit wurzelbündige Krankheiten verhindert, also z.B. Korkwurzelkrankheit. Gegen Braunfäule hilft es wohl nicht, und Ertragssteigerung gegenüber sonstigen gesunden Tomaten ist auch nicht zu erwarten.
Beste Grüße,
JPM
|