24.02.15, 11:09
Hallo liebes Tomaten-Forum,
der Grund warum wir hier eingetreten sind ist folgender, wir besuchen zur Zeit die 13te Klasse eines Technik Gymnasium und müssen nun eine Projekt erstellen. Wir haben uns auf den Bau bzw. Planung eines Automatisierten Gewächshauses festgelegt. Als Nutzpflanze kommt für uns die Tomatenstaude infrage. ( so sind wir auch auf dieses Forum gelangt)
Durch recherchieren auf diese Forum waren wir der Meinung das hier erfahrene Hobbygärtner, welche sehr wahrscheinlich unsere Fragen beantworten können. Nun kommen wir mal zu den Daten, Fragen und Fakten:
Einen Standort für unser Gewächshaus haben wir schon gefunden. Die Durchschnittliche Temperatur an diesem Ort liegt von April bis Oktober bei 9,6°C - 17,6°C.
Das Wasser beziehen wir aus dem Niederschlag, welcher in Regentonnen aufgefangen wird. Anhand der Dachflächen und der Niederschlagsmenge können wir festmachen dass wir genug Wasser für ca. 30 Pflanzen besitzen und außerdem noch eine Wasservorrat für Trockenzeiten und Blütephasen.
Wir möchten gerne mit einer robusten und pflegeleichten Sorte anfangen und würden uns über Vorschläge und Tipps von euch freuen.
Unsere erste Frage wäre nun al ist am besten für ein Gewächshaus geeignet?(Glas, Folie usw...)
Dann würde uns noch interessieren, ob das Wasser beim gießen eine bestimmte Temperatur besitzen muss ?
Ist der ph-Wert des Bodens relevant und welche Düngemittel wären am besten geeignet? ( biologisch abbaubare Dünger bitte ! )
Was wäre zur Bwässerung besser geeignet,
ein Tröpfchenbefeuchter oder eine Sprenkeranlage mit einem Sprenkler pro Pflanze?
Macht künstliche Beleuchtung Sinn um die Wachstumsphase zu verkürzen, also z.b. UV Lampen welche auch Nachts scheinen ? Oder brauchen die Pflanzen auch eine Ruhephase ?
Wir wären für jeden hilfreichen Beitrag sehr Dankbar
der Grund warum wir hier eingetreten sind ist folgender, wir besuchen zur Zeit die 13te Klasse eines Technik Gymnasium und müssen nun eine Projekt erstellen. Wir haben uns auf den Bau bzw. Planung eines Automatisierten Gewächshauses festgelegt. Als Nutzpflanze kommt für uns die Tomatenstaude infrage. ( so sind wir auch auf dieses Forum gelangt)
Durch recherchieren auf diese Forum waren wir der Meinung das hier erfahrene Hobbygärtner, welche sehr wahrscheinlich unsere Fragen beantworten können. Nun kommen wir mal zu den Daten, Fragen und Fakten:
Einen Standort für unser Gewächshaus haben wir schon gefunden. Die Durchschnittliche Temperatur an diesem Ort liegt von April bis Oktober bei 9,6°C - 17,6°C.
Das Wasser beziehen wir aus dem Niederschlag, welcher in Regentonnen aufgefangen wird. Anhand der Dachflächen und der Niederschlagsmenge können wir festmachen dass wir genug Wasser für ca. 30 Pflanzen besitzen und außerdem noch eine Wasservorrat für Trockenzeiten und Blütephasen.
Wir möchten gerne mit einer robusten und pflegeleichten Sorte anfangen und würden uns über Vorschläge und Tipps von euch freuen.
Unsere erste Frage wäre nun al ist am besten für ein Gewächshaus geeignet?(Glas, Folie usw...)
Dann würde uns noch interessieren, ob das Wasser beim gießen eine bestimmte Temperatur besitzen muss ?
Ist der ph-Wert des Bodens relevant und welche Düngemittel wären am besten geeignet? ( biologisch abbaubare Dünger bitte ! )
Was wäre zur Bwässerung besser geeignet,
ein Tröpfchenbefeuchter oder eine Sprenkeranlage mit einem Sprenkler pro Pflanze?
Macht künstliche Beleuchtung Sinn um die Wachstumsphase zu verkürzen, also z.b. UV Lampen welche auch Nachts scheinen ? Oder brauchen die Pflanzen auch eine Ruhephase ?
Wir wären für jeden hilfreichen Beitrag sehr Dankbar
