Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallöchen,
bin neu hier und auch neu auf dem Tomatensektor. Vielleicht hat der eine oder andere Tips für mich zu der einen oder anderen geplanten Tomate. Ich liste hier jetzt einfach mal die Sorten auf, die ich sähen möchte:
Über Manfred Hahm:
Grosse Cotelée, West Virginia Sweet Meat, Golden Glow, Pineapple Fog, Zuckertraube, Johannisbeertomate gelb, Lady Bird, Rideau Sweet, Tomatito de Jalapa, Braunes Birnchen, Saras Galapagos.
Dazu kommen noch Vilma (Kiepenkerl), Wildtomate rot und gelb über exotic-samen, eine Honigtomate über samenchillishop.
Durch Selbstgewinnung: eine Honigtomate und eine kleine grüne Cocktailtomate aus der Metro, sowie Dulcita von Rewe.
Macht insgesamt 18 Sorten und für viel mehr als 18 Pflanzen hab ich jetzt auch nicht unbedingt Platz.
Meine Fragen jetzt:
Wann sollte ich welche Sorten aussähen und wieviel von jeder Sorte, damit ich nicht allzuviel wegwerfen muss?
Standort Süddeutschland, kein Gewächshaus verfügbar, in der Wohnung nur große Westfenster an die ich problemlos die Pflänzchen stellen kann.
Von der Saras Galapagos hab ich vor 3 Tagen schon 10 ausgesäht, da ich gelesen habe, dass die Keimrate sehr schlecht sein soll. Empfiehlt sich das auch bei anderen Pflanzen?
Die ersten vier Sorten sollten wohl besser in den Boden gepflanzt werden. Wie ist es mit den anderen Sorten? Welche gehen auch sehr gut im Topf?
Vielen lieben Dank schonmal für das geduldige Lesen!
Beiträge: 133
Themen: 4
Registriert seit: 11 2014
Moin, Moin Galapagos,
Viel Spaß hier und einen regen Austausch
Schöne Sorten hast du für den Anfang
Was meinst du denn mit in den Boden???? In deinen Garten ins FL nehm ich an
Solltest du nur einen Balkon haben, kannst du grundsätzlich alle Tomaten in Kübel pflanzen, sie müssen nur groß genug sein.
Ansonsten im FL mögen Tomaten im FL nicht immer so gern das Wasser von oben, wenn möglich so gut wie es geht vor Regen schützen.
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
02.03.15, 22:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.15, 22:13 von German Green.)
Wenn Du von jeder Sorte nur eine Pflanze haben willst, brauchst Du meistens maximal 3 Kernchen säen. Bei meinem eigenen Saatgut keimen dann meistens 3...
Der März ist super zur Aussaat. Ich habe heute angefangen! Außerdem kannst Du dann noch mal nachsäen, falls eine Sorte in 14 Tagen doch nicht gekeimt hat...
Liebe Grüße, Mechthild
Edit sagt: Mit FL meint Jeanettsche das Freiland. Also Erde ohne Dach drüber.
Und hier ist kein Weinbauklima, aber ich habe überhaupt keinen Schutz für meine Tomaten... wichtig ist vor allem, daß sie nach dem Naßwerden auch zügig wieder trocknen.
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 133
Themen: 4
Registriert seit: 11 2014
Genau Mechthild, du hast recht, mit FL meine ich natürlich Freiland, sorry
Ich halte es auch sowie du, alle Tomaten die draußen untergebracht sind und nicht den Luxus haben den Sommer im Gewächshaus zu verbringen, sind bei mir dem Wetter ausgesetzt. 
Bei mir herrscht auch kein Weinbauklima  , nee  sie müssen alle Nordseeklima ertragen
Passt schon irgendwie
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
02.03.15, 23:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.15, 23:27 von Galapagos.)
Danke für das Kompliment zur Sortenauswahl................. hab halt gedacht die Wildtomaten werdens auf jeden Fall schaffen ;-)
Ihr meint also morgen sähen? Alle Sorten? Jeweils 3/Sorte?
Mit "in den Boden" meinte ich "nicht in den Topf".
Und @Jeannettsche du schützt deine Tomaten nicht vor Regen?
Noch eine Frage fällt mir ein: Ich hab ein ganz ganz grosses Schneckenproblem im Garten. Wie verhalten sich Schnecken gegenüber Tomaten?
Habe mir überlegt, dass ich vielleicht die Pflanzen, die ich in Töpfen lassen möchte, auf Ytong-Steine zu stellen (hab ich noch von ner Renovierung übrig). Die Steine sind sehr sandig. Könnte das klappen? Auch mit anderen Pflanzen?
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo und
Herzlich Willkommen,
Du hast Dir schöne Sorten ausgesucht, viel Erfolg und Spaß bei Deinem Tomatenanbau!
Mit dem Schnecken-Thema ist es, wie so oft, Ansichtssache. Die hiesigen Schnecken gehen auch über Sand, Grobe Steine usw. und sie fressen sowohl Tomaten als auch Chili. Ich habe keine Lust in der Nacht im Garten auf die Jagd zu gehen, daher streue ich die bekannten blauen Körnchen, jedoch nur dort, wo unsere Hunde nicht hin kommen.
V.G.
Carmen
Was mir nicht gut tut ... kann weg.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Mein Garten erstreckt sich auf enorme 100m² (Großstadt) und leider kommt mein Hund überall hin.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
(02.03.15, 23:41)Galapagos schrieb: Mein Garten erstreckt sich auf enorme 100m² (Großstadt) und leider kommt mein Hund überall hin. Ha, mit Hund, das kenne ich, aber ich weiß es zu verhindern 
In Kübeln ist es ja nicht so tragisch, ansonsten Zäunchen drum. Ich habe auch einen Großstadtgarten in deiner Größe. Ich wünsche dir viel Erfolg.
Gruß
Beiträge: 133
Themen: 4
Registriert seit: 11 2014
Hallo Galapagos,
Ich immer ca 50 Sorten im Freiland und mach' da kein großes Gedöns drum. Sie wachsen und tragen sehr gut, regnen nass und trocknen auch wieder ab. Bis jetzt haben sie auch gut jeden Sturm überstanden und hier ist es schon recht heftig.
Im GWH sind dann die restlichen Sorten untergebracht. Hier ist dann schon sehr wichtig das die Belüftung optimal ist, sonst kann's auch hier zu BF kommen
Tomatige Grüße
Jeannettsche
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Hallo ihr Lieben,
so es ist vollbracht. Insgesamt 51 Samen in einzelne, selbstgefaltete (nette Beschäftigung neben dem Fernsehen) Minitöpfchen verfrachtet. Jetzt heisst es warten ........... und x-mal täglich kucken, ob nicht vielleicht doch schon ein ganz Schneller......... Macht ihr das auch?
|