Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
@Xiocolotta
das ist eine gute Idee, dann gehen nicht immer die guten Pötte verschütt...
@Maya
ich probiere es einfach mal, Versuch macht klug
Gruß
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
22.04.15, 08:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.15, 08:54 von Xiocolata.)
(21.04.15, 21:37)Mayapersicum schrieb: Beim Bewässern im Pflanzloch kann man aber doch nix dicht nebeneinander stellen ... da soll doch jede Pflanze eine Bewässerungsstelle haben. 
Die kriegen bei mir keine Löcher.
Und sie werden seehr sparsam von ober bewässert.
Aber sie gehen schnell aus dem Haus, wer Pflanzen haben möchte muss sie nehmen, ehe bei mir der Platz zu knapp wird. Und dann kann jeder in wunderbare Töpfchen umpflanzen.
Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
@ Xiocolata
Maya hatte auch nur einen Einwand zu meiner Idee, die Milchtüten auch als Bewässerungshilfe einsetzen zu wolllen....
Schau mal weiter oben, da hatte ich etwas zu geschrieben, was du vielleicht noch nicht gelesen hast.
Gruß
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Ich habe dieses Jahr meine Tomaten in Tetrapacks pikiert, ohne Löcher unten drin. Perfekte Töpfe! Durch die eckige Form passen 35 1l-"Töpfe" in eine Klappbox, mit meinen Pappbechern in den letzten Jahren waren es zwar auch 34, aber eben nur 0,5l.
Und nach dem Auspflanzen spül ich sie einmal am Brunnen aus und ab damit in den Gelben Sack. Mache ich bestimmt wieder so!