Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: 04 2015
Guude,
ich bins mal wieder, nachdem Trauermücken alle gestorben sind, habe ich nach den Temperaturen(11grad), Wind und Regenfällen der letzten 3 Tage ein paar merkwürdige Stellen an meinen Pflanzen (Blättern/Stiel), aber seht selbst:
Kann das schon die Braunfäule sein, oder fehlt ihnen zum Beispiel Phosphor ?
Ich denke ich sollte betreffende Blätter abmachen und auf der Grünecke entsorgen ?
Vielen Dank
Yannick
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Bei Wind und Wetter ..da schwächeln die Pflanzen gerne.
Einzig

ein Kabelbinder ...

Die Pflanzen schubbeln sich daran Wund. Verwende lieber Stricke ..
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: 04 2015
(24.06.15, 12:39)grill-fan schrieb: Bei Wind und Wetter ..da schwächeln die Pflanzen gerne.
Einzig
ein Kabelbinder ...
Die Pflanzen schubbeln sich daran Wund. Verwende lieber Stricke ..
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, also mal ein paar Tage abwarten ?
Zu den Kabelbindern hatte ich mal gelesen, dass man die so weit geöffnet ganz gut nutzen kann, lasse mich aber natürlich eines besseren belehren
Beiträge: 350
Themen: 7
Registriert seit: 04 2015
Wolle funktioniert auch gut, die Fäden sind stabil, und die Pflanze verletzt sich nicht.
Liebe Grüße Sebastian
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Ich würde auch sagen, beobachte das mal noch einzwei Tage.
Geht es schnell weiter, mach das Befallene ab.
Und ein bißchen Tomatendünger schadet denen wohl nicht, sie sehen ein bißchen hell aus...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: 04 2015
Dann vielen Dank für die Antworten.
Ich tausche die Kabelbinder gegen Wolle o.Ä. aus und beobachte die Flecken mal ein paar Tage.
Beiträge: 214
Themen: 2
Registriert seit: 11 2013
Nimm etwas Breites.
Dünne Bänder erhöhen das Bruchrisiko bei rauhem Wetter.
Beiträge: 589
Themen: 44
Registriert seit: 03 2015
Ich zerschneide Stoffreste in schmale Streifen. Funktioniert ganz gut.
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert seit: 04 2015
Habe die Kabelbinder erfolgreich ausgetauscht und mit etwas Neudorff BioTrissol nachgedüngt.