Beiträge: 54
Themen: 5
Registriert seit: 11 2015
08.11.15, 13:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.15, 11:05 von brigittchen.)
Hallo Mitglieder,
wie Ihr ja alle sehen könnt bin ich hier ein Neuling
und bin wie alle hier tomatensüchtig ;-) ... schwerst...) und bin beim Versuch meine Tomaten wirklich genau zu Klassifizieren in Probleme gekommen.Warum gibt es bei Stabtomaten Rundfrucht und Fleischtomaten keine eindeutigen Unterscheidungskriterien? Das Internet gibt auch nicht wirklich viel her und teilweise widersprechen sich die Fakten, wenn ich bei verschiedenen Listen durchschaue. Oder noch besser, bei Irina Zacharias Tomaten steht meistens gar nix.....
Wann ist eine Tomaten eine Stabtomate (Normalfrucht/Rundfrucht) und wann gilt sie exakt als Fleischtomate??? (Auch Fleischtomaten und die meisten anderen sind genau genommen ja eigentlich "Stabtomaten"
.) . Versucht das mal anhand von zwei Beispielen: AAA Sweat Solano und Beauty Queen. Wie macht Ihr das denn so, wenn Ihr da Probleme habt?
Oder soll ich mich bei meiner Einteilung auf rund / plattrund und Größe <100g/ > 100g beschränken und die Fruchtkammernanzahl 2-3/ >5?
Wer weiß Rat? Besten Dank ... In Eurem Forum bin ich da auch nicht fündig geworden.
PS: Ich habe derzeit ~ 200 Samen-Sorten (Anbau davon 60 Sorten (2015).
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Hallo Brigittchen,
guck, hier steht es genauer:
http://www.tomaten-atlas.de/lib/D5_Kammern.pdf
Der Unterschied ist die Anzahl der Kammern. Cherry, Cocktail und Salattomaten (egal ob rund, platt oder flaschenförmig) haben i.R. 2-3 Kammern. Fleischtomaten sind meist mehrkämmerig.
Das gilt sowohl für Stab- als auch für Buschtomaten.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(10.11.15, 19:15)Tubirubi schrieb: Hallo Brigittchen,
guck, hier steht es genauer:
http://www.tomaten-atlas.de/lib/D5_Kammern.pdf
Der Unterschied ist die Anzahl der Kammern. Cherry, Cocktail und Salattomaten (egal ob rund, platt oder flaschenförmig) haben i.R. 2-3 Kammern. Fleischtomaten sind meist mehrkämmerig.
Das gilt sowohl für Stab- als auch für Buschtomaten.
LG Tubi
Danke Tubi

Das wußte ich auch noch nicht.

Man lernt doch nie aus

LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
11.11.15, 21:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.15, 21:45 von Tubirubi.)
Ja, gerne. Ich dachte auch früher, es käme auf die Größe an. Aber ich habe gerne eine Fleischtomate im Anbau, die gerade mal maximal 30 g wiegt.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi