Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
(12.04.16, 21:14)grill-fan schrieb: weil sie laufend die kleinen Blüten abwerfen.
Als Dünger wurde bis dato nur Hakaphos + vorgedüngte Substraterde beim Umtofen.verwendet ?
Ich frage bewusst nach, weil meine beim Umtopfen mit reichlich Komposterde + ein Teelöffel Hühnerkot,noch zusätzlich Holzasche -als Kalidünger-erhalten haben.
( 4x Teelöffel auf einen 5 l Eimer ).
Meine Blüten sind noch alle dran.
Bin aber kein Chili-Spezi..eher blutiger Anfänger.
Danke grill-fan
Ich habe mir heute sagen lassen, dass man mit dem Düngen von Chilis sehr vorsichtig sein muss. Bis die Chilis in die Endtöpfe nach draußen kommen, würde eine 0,5g/l-Mischung Hakaphos reichen. Sie sind jetzt umgetopft, z.Zt. in 5l-Töpfe, stehen auf der Süd-Fensterbank (drinnen) und kommen dann Mitte Mai in 14l-Töpfe nach draußen.
Mal sehen, was die Blüten dazu sagen
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Danke Kati, Dorian Gray und Peter für eure Tipps. Die Black Cherry lebt noch. Habe die Erde einmal kräftig durchgespült und es scheint ihr gut bekommen zu sein.
Dafür mußte ich heute schon meine Maskotka in ihren Ampel-Endtopf setzen. Ich konnte gar nicht so viel gießen, wie sie getrunken hat. Am Tage steht sie draußen und nachts hole ich sie im Moment noch rein. Hoffentlich ist bald Mitte Mai.
Ein weiteres Foto habe ich heute noch im Vorgarten gemacht. Ich finde die Magnolie einfach traumhaft schön
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Super Gudrun Deine Tomate, schon mit Früchten, sag mal wann hast Du angefangen?
Die Magnolie ist wunderschön, meine Sternmagnolie ist schon fast verblüht!
Wie geht's den Feigenstecklingen, haben sie es geschafft, meine große eingepflanzte setzt schnob Früchte an, noch vor dem Blattaustrieb!
Kann Dir noch Stecklinge schicken......
LG
Paradeisoma
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Liebe Maria,
ich habe am 1. Februar angefangen und das war definitiv zu früh. Habe jetzt echte Platzprobleme - selbst schuld -  wollte ja nicht glauben, dass die so gut wachsen.
Die Feigenstecklinge haben es trotz guter Wurzeln leider nicht geschafft  , da hat mein "grüner Daumen" wohl nicht funktioniert. Dass deine schon vor dem Blattaustrieb Früchte ansetzt, ist ja wirklich toll. Das muss eine super Sorte sein. Ist das eigentlich eine grüne oder eine blaue Feige? Meine Große hole ich dieser Tage aus der Überwinterungsgärtnerei ab. Leider wollte er meine Tomis für die restlichen vier Wochen nicht annehmen.
Danke, liebe Kati. In "echt" sieht die Magnolie noch viel schöner aus, aber das konnte ich auf dem Foto leider nicht so gut einfangen.
Liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Die Feige ist aus Italien von einem verwilderten Grundstück einen Steckling geklaut!  
Die ist grün, färbt dann auf bronze und violett um, hat im Vorjahr 3 mal getragen, eine blaue habe ich im Sommer in Tulln gekauft, die ist noch klein und nicht ausgepflanzt, ich weiß auch nicht ob die winterhart ist, der Verkäufer hat gemeint, geschützt geht das, nun gut ich werde mir bis zum Herbst schon was einfallen lassen, damit zu zu einer italienisch-österreichischen Feige kommst!   
Fotos kommen demnächst, auch meine Tomaten sind viel zu groß, aber Blüten und Früchte nix da!
LG
Paradeisoma
Beiträge: 1.451
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
15.04.16, 07:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.04.16, 07:38 von hhh13.)
Welche Sorte, dann läßt sich das herausfinden. Winterhart ist immer relativ, im Waldviertel kann es auch in eher milden Wintern mal Nächte mit -20°C geben.
Ich würde Sie jedenfalls aussetzen, Feigen in Töpfen sind nicht optimal. Herbst ist aber zu spät, bis zum Sommer sollte die eingesetzt sein (oder noch ein Jahr im Topf). Ich überwintere nur jeweils eine junge Pflanze (Steckling), dann habe ich ein Backup von der Sorte, falls doch mal ein Extremwinter kommt. Verloren habe ich aber noch nie eine Pflanze, zumindest ganz unten beim Stamm haben die wieder ausgetrieben. Und da waren schon furchtbar kalte Winter dabei.
LG
Harald
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Ja ich setze die sowie jetzt aus, ist eine blaue namenlose.
Ich meinte nur das ich bis zum Herbst, bewurzelte Stecklinge für Gudrun haben werde, die letzten habe ich schon verschenkt.
Die muss sie sowieso im Haus überwintern, die ersten Jahre ist meine Italienerin auch zurückgeflogen und hat von den Wurzeln wieder ausgetrieben, die blaue werde ich auch anpassen!
LG
Paradeisoma 
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Maria,
schon mal vielen Dank für deine Mühe. Ich sehe schon, du wirst dann wieder in die Hauptstraße 25 nach Oberpullendorf fahren müssen.
Schönes Rest-Wochenende +
liebe Grüße
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Nein, sicher nicht!!!
Tomatenforum -Tauschfreunde!!
   
Brauche sicher auch mal etwas von Dir!
PS
Stekovics Termin naht, muss mal Eure Wünsche in den PN kontrollieren, also bitte nochmals durchsehen die Pflanzen 2016 für Samen in 2017!   
LG
Paradeisoma
|