Für mich ist das halt alles noch relativ neu, ich wusste zwar bereits seit einigen Jahren, dass Tomaten nicht rot sein müssen aber die Vielfalt der Sorten die man am Markt so finden kann hat mich doch ziemlich überältigt,
Ein Gedanke auf den ich dabei gestoßen bin ist die Anpassung der Sorten auf die eigenen Bedingungen in dem man von den besten Pflanzen einer Sorte immer wieder Saatgut entnimmt so dass sich mit der Zeit quasi eine optimierte 'Untersorte' entwickeln kann. Ich hab das auch hier im Forum schon gelesen, bei Anneliese (wenn ich das richtig verstanden habe). Sie möchte ja ihre russischen Sorten 'eingewöhnen',
Macht das sonst noch wer? Gibt es da schon Erfahrungen von Sorten, die sich mit der Zeit immer verbessert haben? Ist vermutlich auch gar nicht so leicht sowas festzustellen da ja die Anbaubedingungen von Jahr zu Jahr so verschieden sein können dass es schwierig ist dabei die Entwicklung einer Sorte genau zu verfolgen ...
Faszinierendes Thema finde ich jedenfalls ...
Ein Gedanke auf den ich dabei gestoßen bin ist die Anpassung der Sorten auf die eigenen Bedingungen in dem man von den besten Pflanzen einer Sorte immer wieder Saatgut entnimmt so dass sich mit der Zeit quasi eine optimierte 'Untersorte' entwickeln kann. Ich hab das auch hier im Forum schon gelesen, bei Anneliese (wenn ich das richtig verstanden habe). Sie möchte ja ihre russischen Sorten 'eingewöhnen',
Macht das sonst noch wer? Gibt es da schon Erfahrungen von Sorten, die sich mit der Zeit immer verbessert haben? Ist vermutlich auch gar nicht so leicht sowas festzustellen da ja die Anbaubedingungen von Jahr zu Jahr so verschieden sein können dass es schwierig ist dabei die Entwicklung einer Sorte genau zu verfolgen ...
Faszinierendes Thema finde ich jedenfalls ...
Liebe Grüße Antje
Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.
Wer nie vom Wege abkommt lernt die Gegend nicht kennen.