14.03.17, 16:01
Hallo,
neu hier!
Gleich mit Fragen:
Möchte auf meinem überdachten SO-Balkon (SW-Dtl.) 3-4 verschiedene Sorten im Kübel anbauen.Habe 6-10 Kübel, ggf einen Balkonkasten (mglw. zu klein für Tomaten?) und dachte mir, dass ich möglichst abwechselnd immer eine höher und eine nicht so hoch wachsende Pflanzen aneinanderreihe, dass die Kokurrenz um das Licht nicht ausartet.
Ist das sinnvoll? Gut, die Niedrigen haben da dann ein Problem neben der Höheren, aber "nach vorne" richtung Licht haben Sie ja freie Bahn. Oder doch mgl. gleiche Sorten nebeneinander?
Welche Sorten würdet Ihr empfehlen bzgl: (?)
- Cocktailtomaten, niedrig wachsend
- Gerne höher wachsende (>2m), mindestens citronengroße Tomate
- noch was (Tipps?)
Es sollten alle Tomaten für einen Laien wie mich handhabbar sein, wenn sie nicht allzu anfällig für Krankheiten sind, wäre das sicher hilfreich.
Zum Naschen und für Salate.
Ich habe mit mal folgende Sorten angesehen:
- Ochsenherz (scheint aber auf dem Balkon nicht so garantiert zu klappen, oder?)
- Minibel
- Galinas (gelbe Cherry)
Wäre es evtl. auch sinnvoll, bzgl. des zu erwarteten Reifestadiums eine gewisse Satffelung durch die Sortenauswahl zu kreieren (-Oben Genannten habe ich darauf noch nicht "untersucht"...)? Also eine eher früh reifende Sorte und eine mittlere und eine spätere?
Bin ich damit bzgl. meiner o. g. Anforderungen völlig falsch unterwegs oder könnte das was werden?
Ich wollte jetzt dann mgl. bald mit dem Vorziehen beginnen, zu früh bin ich ja nicht dran. Bestellen bzw Samen besorgen muss ich ja auch noch.
Dünger für später habe ich schon, Anzuchterde hole ich heute, die Anzuchtgefäße habe ich auch schon.
Wäre sehr froh, wenn ich hier ein paar Tipps bekomen könnte, da ich etwas überfordert bin.
Grüße/Danke
Kattl
neu hier!

Gleich mit Fragen:
Möchte auf meinem überdachten SO-Balkon (SW-Dtl.) 3-4 verschiedene Sorten im Kübel anbauen.Habe 6-10 Kübel, ggf einen Balkonkasten (mglw. zu klein für Tomaten?) und dachte mir, dass ich möglichst abwechselnd immer eine höher und eine nicht so hoch wachsende Pflanzen aneinanderreihe, dass die Kokurrenz um das Licht nicht ausartet.
Ist das sinnvoll? Gut, die Niedrigen haben da dann ein Problem neben der Höheren, aber "nach vorne" richtung Licht haben Sie ja freie Bahn. Oder doch mgl. gleiche Sorten nebeneinander?
Welche Sorten würdet Ihr empfehlen bzgl: (?)
- Cocktailtomaten, niedrig wachsend
- Gerne höher wachsende (>2m), mindestens citronengroße Tomate
- noch was (Tipps?)
Es sollten alle Tomaten für einen Laien wie mich handhabbar sein, wenn sie nicht allzu anfällig für Krankheiten sind, wäre das sicher hilfreich.
Zum Naschen und für Salate.
Ich habe mit mal folgende Sorten angesehen:
- Ochsenherz (scheint aber auf dem Balkon nicht so garantiert zu klappen, oder?)
- Minibel
- Galinas (gelbe Cherry)
Wäre es evtl. auch sinnvoll, bzgl. des zu erwarteten Reifestadiums eine gewisse Satffelung durch die Sortenauswahl zu kreieren (-Oben Genannten habe ich darauf noch nicht "untersucht"...)? Also eine eher früh reifende Sorte und eine mittlere und eine spätere?
Bin ich damit bzgl. meiner o. g. Anforderungen völlig falsch unterwegs oder könnte das was werden?
Ich wollte jetzt dann mgl. bald mit dem Vorziehen beginnen, zu früh bin ich ja nicht dran. Bestellen bzw Samen besorgen muss ich ja auch noch.
Dünger für später habe ich schon, Anzuchterde hole ich heute, die Anzuchtgefäße habe ich auch schon.
Wäre sehr froh, wenn ich hier ein paar Tipps bekomen könnte, da ich etwas überfordert bin.
Grüße/Danke
Kattl