Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 05 2017
Lieber Alfred,
ganz lieben Dank für Deine ausführlichen und reichbebilderten Erfahrungsbericht! Ich finde es toll auch sehr großzügig, dass Du Dein Insiderwissen und Deine Erkenntnisse mit uns teilst und dass Du Dir so viel Mühe machst mit Deinen Beiträgen.
Ich hatte bisher immer Angst vor dem Ausgeizen und war eher eine Wenig-Ausgeizerin, aber ich glaube, dieses Jahr werde ich dank Deiner Anleitung sehr vieles besser machen können.
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße,
Jalapa (die noch ganz neu hier ist und sich sehr auf den Erfahrungsaustausch freut)
Ach, eine Frage hätte ich doch noch: Warum sind die Befestigungsdrähte im Post Nr. 6 beim 3. Septemberbild so gezackt? Ist das Zufall, weil der Draht schon so war, oder hat das einen besonderen Grund?
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Danke Euch.
Das ist ein hochkannt montiertes Armierungs Gitter und war schon so.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Ich habe das erstemal Dwarfs und absolut keinen Plan.Nur das sie raus müssten.
Habe gesehen dass sich einige spalten, andere machen Kronen mit 3 Trieben.
Das man sie gut anbinden oder in einem Gitter einsperrt habe ich gesehen.
Lässt man da alles waschsen?
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Hallo Alfred,
ich habe bei den Dwarfs alles wachsen lassen. Nur - wenn die mir zu sehr in einander gewachsen sind habe ich sie "frisiert". Du wirst sehen, die machen richtig Spaß!
Nur - diese Saison habe ich nur 2 dabei, eine ist mir kaputt gegangen, keine Ahnung warum.
Dann sind beim Dwarf Projekt Stabtomaten dabei - google doch die Sorten, dann kriegst raus was Stab und was Busch ist.
Von mir hattest keine Samen, dann dürften Deine alle "Busch" sein.
Ganz liebe Grüße
Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
Ich lasse meine Dwarfs nur drei-triebig wachsen. Sonst wird es mir zu dicht.
LG Tubi
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 1.694
Themen: 33
Registriert seit: 05 2011
Ich werde es genau so machen wie Anneliese

.
Mal sehen was passiert

.
LG Manfred
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Danke Euch.
Lasse sie mal wachsen und entscheide später.
Die Grösseren sind draussen , einige Kleinere noch in der Garage.
Flies als Sonnenschutz. Ab Mittag ist sie weg, dann wird aufgemacht.
Beiträge: 135
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
[quote pid='98794' dateline='1493877347']
In den Häusern wo es nie hinregnet wird 2 Wochen vorher gut gegeossen und wenn nötig nochmals eine Woche später. Da ich sehr tief setze sehe ich dann wie feucht es ist. Vorgängig wird die Oberfläche mit schwarzer Lochfolie abgedeckt.Das Bild ist uralt stimmt aber immer noch.
So wird die Verdunstung reduziert. Gegossen wird nur in eine 1.5 Liter Pet Flasche
(Ohne Boden,Öffnung nach unten) die neben den Wurzeln verbuddelt ist.
[/quote]
Hallo Alfred,
vielen Dank für diesen sehr interessanten Beitrag. Habe als Tomaten-Neuling viel dazu gelernt.
Habe aber noch eine Frage zu dem Zitat übers Gießen.
Wie oft gießt Du denn die Tomaten in diesen Treibhäusern? Und füllst Du dann die ganze Flasche mit Wasser auf?
Danke und herzliche Grüße
Doris
Ein Leben ohne Garten ist möglich, aber sinnlos.
Frei nach Loriot.
Beiträge: 2.574
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Jetzt wo es sehr heiss ist und es nie regnet maximal einmal die Woche.
2 Durchgänge.
Zuerst auf die Folie beim Stamm zum annässen und dann die ganze Falsche voll.
Wenn es aber häufig regnet reicht das Wasser wo auf beiden Seiten runterkommt.
Die Häuser sind nur 2 Meter breit.