Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
20.07.11, 05:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.07.11, 05:21 von Eifel-Mike.)
Hallo zusammen,
habe von meinem Nachbar eine Tomate zum probieren bekommen, die er als Venusbrüstchen gekauft hat. Die kenne ich allerding nur in gelb, seine ist aber rot mit grünen Streifen. Auch ist die namengebenden Spitze nicht so ausgeprägt, wie ich es auf Bildern der gelben kenne.
Hat jemand ne Idee???
Zeich doch ma die Bilda:
ach ja, eins noch sie ist zweikämmerig und wirkt auf den Bildern dunkler als in natura.
Wer kann mir helfen???
Grüße
Mike
Beiträge: 986
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
Téton de Vénus ist in Frankreich sehr verbreitet.
Es gibt sie auch in gelb, aber am beliebtesten ist die Rote.
Was du da hast ist mir unbekannt 
http://tomodori.com/forum/topic662.html
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
Für mich sieht die Tomate eher nach Black Zebra Cherry, Safari , Zebrino oder nach Weinbergtomate aus....eventuel verkreuzt mit einer anderen Sorte deshalb die kleine Spitze

??
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo Zusammen,
eure Ideen sind echt gut, aber wie gesagt, gekauft hat er sie als Veusbrüstchen, daher sollte sie wohl auch spitz sein, außerdem hat er sie im GH ergo wohl eher kein Wetterkapriolen d.h. Tomatis Erklärungsversuch kippt.
Habe nochmal den Tomatenatlas bemüht, was ist den mit "Berkeley Tie Dye Heart"

kommt bei der Detailsuche imho der Sache am nächsten, wie gesagt meine Bilder sind etwas dunkel, aber besser krieg ich es nicht, auch nicht mit Bildbearbeitung. Die Flammung kommt schlecht rüber.
@Charisma: Könnte auch sein, denn die Spitze ist schon recht deutlich.
Aber mal sehen vielleicht kann ich Karl-Heinz noch die eine oder andere aus dem Kreuz leiern. Muß ihn dann auch mal intervieven ob er sie als Pflanze gekauft oder selbst gezogen hat, dann hat er ja evtl. noch das Tütchen.
Grüße
Mike
Beiträge: 131
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
... puh, schwer zu sagen, ob es die Safari sein könnte ... Ähnlichkeiten sind vorhanden, Größe haut auch hin. Würde aber fast sagen, die Spitzen sind bei meinen Safaris im reifen Zustand nicht so ausgeprägt gewesen wie auf dem Foto, die Zeichnung fand ich noch etwas auffälliger ... aber das kann auch täuschen (wg Foto) ... ansonsten wie erwähnt ... innen tiefes rot, sehr süß und fest, feste Schale, wenig Kerne ... habe leider kein Schnittbild angefertigt ... hab noch irgendwo ein Körbchenbild, wo sie mit drin liegen... poste es nochmal
Beiträge: 131
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
hier ein Bild vom Körbchen ... die ganz in der Mitte und die auf 9 Uhr sind z.B. Safaris
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo zusammen,
ich sehe schon, nur mit Bildern gibt das nichts.

Danke trotzdem für eure Ideen.

Zum Glück bekomme ich von fischiloge noch Safarisamen, dann werde ich sie nächstes Jahr im unmittelbaren Vergleich anbauen, dann wissen wir hoffentlich mehr. Ich lasse es euch dann wissen.
Gruß
Mike
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Mike,
die Safari hatte ich im vorigen Jahr als "Überwinterungsprobetomate" im Wintergarten. Am Anfang war sie fix unterwegs, dann bekam sie gelbe, vertrocknete Blätter

Bis ich rausfand daß es Spinnmilben waren, war es schon fast zu spät

Habe sie dann aber im Sommer noch auf der Terrasse gezogen, war aber nicht mehr so der Renner. Einige Tomaten konnte ich ernten, die waren sehr lecker. Erinnert mich sehr an die"Zebrino F1"
die ich schon mal hatte. War ganz toll in der Farbe und auch der Geschmack-sehr würzig.

Nur die Schale ist sehr hart, leider. Auf dem Salatteller ist sie die Krönung

Du hast auf jeden Fall eine superschööne

Nachbarschaftsgrüße
orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 131
Themen: 17
Registriert seit: 05 2011
... also an meiner hingen massig Früchte ... war total ertragreich und lecker ... hatte sie wie bereits geschrieben 2-triebig im Folienhaus ..
hier nochmal das Foto