26.06.21, 18:44
(13.06.21, 09:01)Solanoid schrieb: Ich habe letztes Jahr die Andenhorn, Ananas Noire, Prinz Tschernij veredelt und Vergleichspflanzungen gemacht (selbe Sorte, selber Standort). Unterlage war die Estamino.
Da die Saison vergangenes Jahr bereits Anfang September aufgrund von Phytophtora gegessen war, konnte ich das Experiment zwar nicht wirklich ausreizen - trotzdem brachten die veredelten Pflanzen bis zum besagten Zeitpunkt etwa den doppelten Ertrag (Gewicht ) im Vergleich zu den unveredelten Sorten.
In der zweiten Augusthälfte holte ich beispielsweise mehr als 5 Kilo von der veredelten Andenhorn herunter. Trotz der Kürze der letztjährigen Saison brachte sie so 8 Kilo Ertrag.
Ich fand das Experiment ganz interessant, den Aufwand dafür total im Rahmen.
Nach der Veredelung standen die Pflanzen etwa eine Woche in einem alten Aquarium, nach sieben Tagen waren sie stabil und wuchsen weiter.
Vielleicht probiere ich es kommendes Jahr erneut bei einigen Sorten.
Das klingt nach einem ordentlichen Unterschied. Konntest du denn auch geschmacklich Unterschiede / Nachteile feststellen? Davon hatte ich hier zuvor im Forum gelesen. Habe selbst noch nie Tomaten veredelt.
Die Bilder von den Gurken sind übrigens irre! Also, es erstaunt mich immer wieder, wie "bekloppt" die Kürbisgewächse wachsen und wo überall Blätter, Triebe, Blüten und Wurzeln herauskommen. Das mit dem Blatt hätte ich aber nicht erwartet

Happiness is only real when shared.