Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Da soll es auch frühere geben. Ich hab diese Saison eine dabei - mal sehen wie die sich macht...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.304
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
29.06.22, 21:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.22, 21:20 von Susa.)
Spannend das Thema Lagertomaten.
Irgendwie hab ich mich noch nicht ganz drübergetraut.
Auf FB hat jemand jetzt Lagertomaten aus dem Vorjahr gegessen. Geschmack soll nicht mehr so prickelnd gewesen sein.
Obwohl irgendwo Saatgut der Mala Cara rumkullert. Vielleicht nächstes Jahr.
Lg
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
30.07.22, 21:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.22, 21:25 von hhh13.)
Hab mal ein bisschen Zeit gefunden, schön langsam gehts richtig los mit der Ernte
Albaricoque, eigentlich hab ich mir da eine rot-orange Frucht erwartet. Dann eben gelb-orange - sehr fruchtig im Geschmack:
Kein Spanier, aber auch gut: Tolstushka ...leider keine Kerne in der Frucht
LG
Harald
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
(25.06.22, 22:08)hhh13 schrieb: Die erste reife Frucht in diesem Jahr:
Giallo Da Serbo Del Vesuvio. Auf die Sorte hätte eigentlich nicht gewettet.
Hallo Harald!
Grad erst gesehen, dass du die Giallo im Anbau hast, hat sie dir geschmeckt?
Ich hab vor einigen Tagen einen interessanten Artikel über Lagertomaten hier verlinkt (Faden Lagertomaten) da wird sie sehr gelobt.
Ich hab ja die Piennolo del Vesuvio seit Jahren im Anbau, gehört zu meinen Lieblingstomaten, mir scheint, dass die Giallo eine gelbe Variante davon ist.
Die Piennolo war hier mit der Himbeerrose & Bloody butcher auch unter den ersten reifen Tomaten.
Würde mich freuen, wenn du noch etwas zum Ertrag, Wuchshöhe, Schalendicke schreiben könntest.
Hast du eine oder mehrere Pflanzen dieser Sorte?
Danke schonmal & liebe Grüße
Ina
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Ich hab zwei Pflanzen von der gelben Piennolo del Vesuvio. Eine steht extrem sonnig/heiß, von der war die erste reife Frucht. Allerdings wars dann doch etwas zu heiß, die schaut jetzt recht mickrig aus, es kommen aber frische Seitentrieben. Die andere Pflanze steht etwas schattiger, fühlt sich wohl und trägt sehr viele Früchte. Ich hab heuer bei einigen Sorten ein Problem mit Blütenendfäule - die Sorte ist davon nicht betroffen.
Die Schale ist etwas fester aber nicht unangenehm. Geschmacklich durchaus gut aber eben etwas anders als die roten Sorten.
LG
Harald
Beiträge: 110
Themen: 5
Registriert seit: 01 2022
Hallo Harald

Danke für deine Rückmeldung, mit der BEF hatte ich bei der Vesuvio auch noch nie Probleme, sie tragen sehr gut, platzen so gut wie nie, lassen sich lagern & schmecken, einfach ne tolle Sorte.
Dass du sagst, sie schmecken gut & anders als die rote Variante, hört sich schonmal interessant an.
Falls du magst, würde ich mich sehr freuen, wenn du im Herbst/Winter an einem Samentausch interessierst wärst.
Ich habe etwa 250 samenfeste Pflanzensorten, könnte dir dann meine Liste zukommen lassen.
Sonnige Grüße & einen schönen Sonntag wünsch ich dir
Ina
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 1.450
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Keine richtige Tomate, trotzdem ganz nett:
Die Bergpapaya sogar im Freiland reif geworden, letztes Jahr konnte ich die erst im Haus ernten:
Sind nur zwetschgengroß, schmecken aber wie normale Papayas.
LG
Harald