Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Hier: Tomaten 2012
#31
Hallo Hier, hallo orchidee,
ich fang mit 150 Sorten am 15.02. an - alle auf einmal!
Paprika und Auberginen machen sich sehr gut - ich bekomme rechtzeitig Aubinchen - freu mich soooo - die haben gekeimt - und somit verspielt - die hab ich!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#32
(04.01.12, 17:31)asmx91 schrieb: Hallo ..
ich fang mit 150 Sorten am 15.02. an - alle auf einmal!

LG asmx

kurzer Hinweis...
laut Mondkalender ist für Tomatenaussaat der 17. 2 (einweichen+ 18.2 (auslegen ) besser
(die zwei Tage Wartezeit reißen es auch nicht)
http://www.mein-schoener-garten.de/de/ga...dkalender/
Zitieren
#33
Hallo gartenstolz,
soll ich mal wieder nach dem Mondkalender gärteln??? Hab ich schon Jahre nimmer gemacht.
Ich schreib mir aber den Termin auf.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#34


Hi asmx,

hast Du den Anbau nach Mondkalender schon mal praktiziert? Oder Du, gartenstolz? Wie waren die Erfahrungen? Habe mir das schon öfter mal angeschaut, war aber immer nicht konsequent genug,...

Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#35
(04.01.12, 20:17)Hier schrieb: Hi asmx,

hast Du den Anbau nach Mondkalender schon mal praktiziert? Oder Du, gartenstolz? Wie waren die Erfahrungen? Habe mir das schon öfter mal angeschaut, war aber immer nicht konsequent genug,...
Hallo Hier
so wie ich Anregungen auch aus dem Forum annehme wenn es in mein Schema passt,
habe ich auch schon mal positiv nach Mondkalender ausgelegt.
Zumindest negativ ist mir bei der Keimrate nichts aufgefallen.

Zitieren
#36
Hallo Hier,
ich habe viele Jahre nach dem Mondkalender angebaut - hab aber keine wesentlichen Unterschiede bemerkt.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#37
(04.01.12, 20:28)asmx91 schrieb: Hallo Hier,
ich habe viele Jahre nach dem Mondkalender angebaut - hab aber keine wesentlichen Unterschiede bemerkt.
LG asmx

? evtl. weil dein Grüner Daumen (dein Unterbewußtsein) sich als Bauchgefühl dem Kalender eh schon angenähert haben ?
siehe 2 Tage differens ist ja fast ident ... oder ?
:noidea: die geistige Vorbereitung auf den Aussaattermin vermeidet Fehler
und fördert die Aufmerksamkeit .. ich nenn dies Aura
Zitieren
#38

Ja gartenstolz, so denke ich auch. Zeit nehmen, sich vorbereiten, zuhören was andere erzählen und sich dann in Ruhe dran machen - Eile tut bei so etwas selten gut.....


@aubergine: danke, meine Auswahl gründet zu 90% auf hier gelesenen positiven Berichten ...



Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#39

Ach ja, manchmal denke ich, die Listen sind nur zur Änderung da..... :whistling:

Aber, diese sind sicher:

Armenian (pikiert!)
Pamplemous du grand père (pikiert)
Silbertanne (2 pikiert)

Das ist schön, nun können am Abend nach dem Büro wieder 'Tomätchen gestreichelt' werden..... :blush:



Grüße von Hier


Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Zitieren
#40
Wat für 'ne Liste! :ohmy:
Bin sehr gespannt auf Deine Berichte.

Wünsche Dir viel Erfolg ! smile
Gruß,
Tom


It's difficult to think anything but pleasant thoughts while eating a homegrown tomato
Zitieren