Beiträge: 319
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
Und wieder jemand, der seine Liste schon fertig hat - bis auf eventuelle Nachzügler. Aber du hast ja genügend Platz, da ist's kein Thema, wenn noch die ein oder andere Sorte dazukommt.
Bin gespannt, wie dir die Amish Paste zusagt.
Gibt hier ja ziemlich unterschiedliche Meinungen ... hab Saatgut - evtl. für 2013
Einige von den Sorten hattest du letztes Jahr schon, oder?
Auriga, Earl of Edgecomb, Michael Pollan, Paul Robson Fleischtomate und noch so ein paar andere kommen mir bekannt vor.
(Winter-)Klimakatastrophenzone 6A - nur die Harten überleben im Garten
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
@zucchino
Ja hab die mir am Besten geschmeckt haben, dieses Jahr wieder mit rein genommen.
Und du hast Recht, es werden sicher noch mehr Sorten werden.

Werde sie sicher noch wo unter bekommen.
Hast du schon deine Tomaten fürs neue Jahr geplant ?
Beiträge: 319
Themen: 4
Registriert seit: 05 2011
Ich war eigentlich schon fertig mit meiner Liste. Hab mir dann aber doch noch Saatgut bestellt.

Jetzt muss ich nochmal ändern...
Wir haben doch kein Gewächshaus etc. und bisher fast nur Rasen.
(Ein Stück Kartoffelgarten ist jetzt dazugekommen. Mal sehen, was dann über die nächsten Jahre draus wird.)
-> Die meisten Tomaten werden bei mir eingetopft und unter's Vordach auf die Terrasse gestellt.
Hält zwar auch nicht alles an Regen ab und winden tut es da teilweise auch ganz schön. Aber trotz sehr viel Regen etc.: Braunfäule hatte ich bisher noch nicht. (Ändert sich das vielleicht noch, wenn ich dann dieses Jahr Kartoffeln anbau.)
Aber viel Platz ist da halt nicht.
Naja, Liste/Thread kommt noch.
(Winter-)Klimakatastrophenzone 6A - nur die Harten überleben im Garten
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Nach Einsortieren meiner Tomatensorten bin ich heute noch über ein paar interessante Sorten gestolpert, die ich dann in meinen Anbauplan mit aufgenommen habe.
Der Plan ist auf der 1. Seite erweitert.
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Hallo Debora,
o o wo soll das noch hinführen...

Interessante Sorten, die du dazu genommen hast! Wieviel Pflanzen pro Sorten dürfen bei dir bleiben?
LG sonne
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
Ja das frag ich mich auch, Sonne.

Aber irgnedwie werde ich die Pflanzen auch noch unterbringen.
Werde von jeder Sorte 1-2 Pflanzen haben. Das los ich dann noch aus.....
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Toll - bin schon gespannt - vor allem auf Berichte zur Couer de Boeuf de Jerusalem. Von der habe ich nun schon ein paar mal gehört/gelesen... nur gut, dass ich nicht mehr in Versuchung kommen kann, nachdem sich noch ein paar alte Schweizer einschleichen wollen
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 925
Themen: 10
Registriert seit: 05 2011
Grüße von Hier
Im Garten wächst mehr als man ausgesät hat - und davon viel!
Beiträge: 1.822
Themen: 36
Registriert seit: 05 2011
23.01.12, 12:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.12, 15:51 von debora999.)
Darf ich vorstellen ?
Meine frisch geschlüpften Tomatenzöglinge´: Sie sind heute 3 1/2 Tage alt und schon gestern nach 3Tagen ohne Einweichen gekeimt ! Es ist die Sorte Brandywine Red und ein Geschwisterkind Mariannas's Peace streckt auch schon seinen Hals hervor.
Bin stolz wie Bolle...