Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Tomaten & bunter Selbstversorgergarten 23
#11
Wow wie cool.

Die Indian Stripes soll ja toll sein. Viele beschreiben sie als Lieblingstomate.

Bin schon sehr gespannt.

Lg Susanne
Zitieren
#12
Hallöchen smile
Gestern hat die erste Osterglocke ihre Blüte geöffnet, ich würd sagen, der Frühling ist da Yahoo

Im Garten haben wir schon unsere Zuckerschoten (Kefen) & verschiedene Erbsen gesteckt.

Die erste Rutsche Möhren, Spinat, Mangold & Steckzwiebeln sind auch schon in freier Wildbahn.

Im Gewächshaus wohnen momentan die Gemüsezwiebeln, verschiedene Kohle, Sellerie, Rettiche, Lauch & Rote Beete.

Die Paprikas, Chilis & Auberginen sind zum Teil schon recht groß, bei den meist warmen Temperaturen im Haus (& ohne Kunstlicht) schießen sie etwas, aber sonst sehen sie soweit gut aus. 

Die Chilis:
[Bild: 45333163ue.jpg]

Vor einigen Tagen hab ich die ersten Knospen an den Chilis entdeckt.

Paprika, ein paar Tomätchen & Aubis:

[Bild: 45344689lm.jpg]

Hatte auch nochmal nachgesät, da ein paar Sorten nicht gekeimt sind.

Behalten werden wir 15 Chilis (7Sorten), 23 Paprikas (12 Sorten) & 3 Auberginen (2Sorten).

Aubergine:
Ping Tung Long
Redonda Negra

Paprika:
Ajvarski
Bulgarische Paprika
Ferenc Tender
Franks
Healthy
Holy Italian
Jarik
Jimmy Nardello
Jupiter
King of the North
Lesya
Ljubov Dlan
Sirenevyi

Chili:
Glockenchili (Bischofs crown?)
Kashmiri Mirch
Pfefferoni Sigaretta
Prairie Spice
San Luis Ancho
Serrano
Sugar Rush peach stripey

Unser überwinterter Kashmiri Mirch Steckling hat sich gut gemacht, da können wir immer mal einzelne Früchte ernten.

Bei den Tomätchen keimen noch ein paar Nachzügler bzw später gesäte, da ist die magische 50 Grenze auch bald erreicht.

Auch bei den Pilzen gibt es neues zu berichten, das mach ich dann im Pilzfaden.

Frühlingsgrüße
Ina
Zitieren
#13
Bei Dir sieht es ganz toll aus!
Meine sind noch nicht so groß. 
Mir gefallen Deine Amzuchttöpfle aus Zeitungen!!!  Yahoo
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#14
Sieht super aus, auch meine Pflanzen sind noch wesentlich kleiner, als deine, da sie mir letztes Jahr drinnen zu groß wurden, hab ich aber auch absichtlich später ausgesät
Gruß Steffi
Zitieren
#15
Danke Anneliese smile Das sind Hafermilchpackungen /Tetrapack, davon passen genau 16 in diese kleinen faltbaren Gemüsekisten.

Danke Steffi, ja, ich konnte es nicht abwarten smile Hab schon überlegt die ein oder andere Chili nochmal etwas tiefer zu pflanzen.

Gestern waren die Pflänzchen zum ersten Mal für zwei Stunden draußen.

Liebe Grüße
Ina
Zitieren
#16
Gutes Gelingen @ Ina!
LG Peter
Zitieren
#17
Hallo smile
Die Eisheiligen sind überstanden & überall blüht, grünt und sprießt es.

Die Tomätchen, Paprika, Zucchini & die meisten Kürbisse hatten wir am 9.5 ausgepflanzt. 
Da sah die Vorhersage für die Nachttemperaturen noch anständig aus. 
Wurd dann doch nochmal kalt - in Verhüllungskünsten bereits geübt, den Garten für die Nächte in eine Planen-, Eimer-, Karton-, Tücherlandschaft verwandelt, um die kleinen Sonnenanbeter zu schützen. 

Die Chilis, Auberginen, Butternut, Gurken, Melonen & Gurkenmelonen, hatten es da kuschliger mit komfortabelem Trageservice ins warme Haus.

Nur die meisten Tomätchen (es sind dann doch 58 Tomatenpflanzen geworden :whistling: ) mussten ohne auskommen, da es auch noch windig war & ich Bedenken hatte, ob ich es nicht eher verschlimmbessere, wenn ich jetzt noch Segel ans Tomatengerüst anbringe...sie haben es augenscheinlich recht gut verkraftet & blühen fleißig  Yahoo

Dwarf Wild Fred hat schon Tomätchen dran
[Bild: 45691886nf.jpg]

Pfefferoni Sigaretta, schon mit schönen Früchten, die größte hatten wir vor ein-zwei Wochen schon mal grün geerntet & verkostet - schmeckte einfach wie grüne Paprika, hoffe errötet wird es schärfer.

[Bild: 45680847ng.jpg]

Prairie Spice - da bin ich gespannt, interessante & recht große Frucht, wie ich finde, das Saatgut hab ich aus einem amerikanischen Tausch.
[Bild: 45680848cn.jpg]

Diese Paprika "Franks" auch - gefällt mir richtig gut bisher, die Pflanzen wachsen sehr gedrungen, alle anderen Paprikas sind mir ein bisschen gespargelt & mindestens doppelt so groß, nur die Franks ist tapfer klein geblieben & hat ihre Kraft lieber in Früchte gesteckt.
[Bild: 45680867pb.jpg]

Ein paar Töpflinge beim Sonnenbad
[Bild: 45680869sg.jpg]

Auch sonst läufts prächtig im Garten, alles gedeiht wie gewünscht.

Ich freu mich & wünsche euch allen auch einen wunderbaren Frühsommer smile

Sun ige Grüße
Ina
Zitieren
#18
Wow Ina, deine Pflanzen sehen spitze aus.

Da hängt schon so viel dran und so spannende Sorten hast du.

Ich habe auch mehr Sorten als geplant. Aber Sauce aus selbst gezogenen Tomaten ist top.
Dieses Jahr habe ich extra viele rote Paste Sorten.

Lg Susanne
Zitieren
#19
Sieht richtig toll aus bei dir, super weit und schön grün!
Happiness is only real when shared.
Zitieren
#20
Hallo Ina,

da kann ich Susanne nur zustimmen, deine Pflanzen sehen alle top aus trotz der
kalten Temperaturen der vergangenen Wochen.
Die Kälte machte sich bei mir vor allem bei den Zuccinis bemerkbar, trotz Vließ und Folientunnel.
Die Tomaten hatten bei 2° Nachttemperatur keinerlei Probleme.

wünsche Dir weiterhin viel Spaß und Erfolg

LG  Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tomaten & bunter Selbstversorgergarten Tomatina 64 14.729 21.12.22, 16:37
Letzter Beitrag: Susa