Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Anbau 2024
Also mein nächstes Tomatenjahr wird sehr klassisch, das steht mal fest.

Ich habe von Irina so viele tolle Sorten erhalten in den klassischen Farben. 

Die Anbauliste ist somit fast vorgegeben. 

Bin gespannt.

Lg Susanne
Zitieren
Hallo Susanne, ich will es genauso machen. Vor allem fast keine neuen Sorten. Dann die Hälfte. Mir wird es einfach zuviel. Dann will ich ein paar ganz alte Absaaten von mir erneuern.
Der Zeitaufwand mit der Pflege,, dem Samen machen und dem verwerten.
Ausserdem sehr viele Buschtomaten.
Diese Saison hatte ich ein Gewächshaus Tomaten leer, nächste pflanze ich auch nur drei an.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Das versteh ich.

Ich finde ja, dass es nicht lauter Neuzüchtungen sein müssen.

Für Sauce sind die Klassiker sogar besser.
Zitieren
Beim Thema Soße bin ich doch direkt wieder neugierig...
Welche Sorten kann man dafür nehmen? Variieren die von den Sorten für Tomatenmark?
(Ja, ich hatte mir das Gartenjahr anders vorgestellt... dass ich im August/September ordentlich Soße und Mark einkochen kann...ist nix geworden...)
Zitieren
Ich nehme alle Tomaten zum Soße kochen. Wenn ich Samen mache steht immer ein 5 Liter Topf auf dem Herd. Da kommen alle Reste von der Samenproduktion rein. Tomatenmark hab ich noch nicht gemacht. Soviel ich weiß kocht man Soße, die dann auf ein Backblech kommt und eingedickt wird. Baer-bel hat das schon gemacht. Sie soll sich bitte melden.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ich nehme auch alle für Sauce, allerdings sind die wenig wasserhaltigen Sorten besser. Ich bevorzuge bei Sauce auch ein schönes Rot oder Orange.

Recht gut wird Sauce, wenn man die Tomaten im Backofen vortrocknet. Das hab ich vor Jahren mal gemacht, dann lassen sie im Topf nicht soviel Wasser und es gibt gewisse „Röstaromen“.

Sehr geeignet für Sauce sind alle Sorten mit Paste im
Namen (oder andere längliche eher trockene Tomaten), zB Amish Paste, Mom‘s Paste. Big Ray‘s Argentina Paste…
Zitieren
Bei mir haben sich letztes Jahr die San Marzano extrem gut in Saucen gemacht
Zitieren
[Bild: 48955411av.jpeg]

[Bild: 48955412lb.jpeg]


Hallo an alle,

in dieser schönen Vorweihnachtszeit schicke ich euch ein paar Bilder der „Poblano“, die ich heute geerntet habe.
Es ist eine ganz wunderbare Sorte, ich habe einige Paprikas heute abgepflückt. Sie scheint um einiges weniger Schärfe als im Sommer zu produzieren.

Heute kommt sie in einem Thai Curry zum Einsatz.

Überwintern tu ich aktuell meine Rocoto 5 Junction. Mit der Februar Anzucht konnte ich nämlich nur eine Frucht ernten. Ausserdem überwintere ich die Pepino, mit denen hab ich einfach kein Glück, ich hab noch nie eine reife Frucht geerntet. Die Rocoto Pflanze sieht echt gut aus, bin gespannt, wie es sich mit den Trauermücken etc so entwickelt.

Lg Susanne
Zitieren
Tollll
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Super smile
Die Poblano hatte auch mal - da sollte ich mal wieder die Original Sorte anbauen. Die diversen Kreuzungen haben mich nicht so überzeugt.
LG
Harald
Zitieren