Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
(17.01.12, 20:32)Druidin schrieb: *zu Kreuze krieche*
Wird nur akzeptiert, wenn du dieses Bild durch ein tomatenkrautrosig angemessenes ersetzt ... ich hasse solche "demütigenden" (auch wenn sie christlich anmuten)

Bilder. Schließlich hab' ich mir auch verkniffen, auf dein "Forum wurde geschossen" mit dem fehlenden
l hinzuweisen, weil ich's so herrlich passend fand

Nix für ungut, liebe Dru

Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011


lol
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Liebe Gudrun,
in Rot kann ich Dir noch empfehlen:
DeBerao rot wird riesig und hatte letztes Jahr Null Braunfäule an einer Westwand
Besser ist eine relativ große Cocktailtomate, kräftig im Geschmack
Wasa ist eine kleine Buschtomate mit gutem Geschmack, hatte aber relativ viel Braunfäule. Trotzdem habe ich von 2 Pflanzen 5 kg geerntet.
Liebe Grüße, Mechthild
Beiträge: 43
Themen: 4
Registriert seit: 08 2011
Heute sind sie alle in den Garten gewandert unters Tomaten~ und unters Carportdach ... sie haben in ihren Rollsocken schon so nach draußen gelechzt - tagsüber reichte ihnen angeblich nicht mehr

Als
Rote ist noch
Nonna Antonina dazugekommen ( HIER war so lieb ). Eure anderen Vorschläge sind alle notiert und werden ausprobiert, wenn ich an Saat komme. Hab' ja an Verhüterlibestellung aus diesem Forum teilgenommen und jetzt jede Menge Beutelchen.
Wann stülpe ich einer Blüte ein Säckchen drüber? Knospen sind bei allen da. Die
Schwarzen haben z.T. als erste so eine Art Sonnenblumenknospe ...
die waren in den Vorjahren meistens Versager (sprich: nicht befruchtet )
Ordnung ist das halbe Leben ... her mit der anderen Hälfte
Gudrun