Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Kiwis58 Tomaten 2025
#11
Hab mir heut Nachmittag mal die Zeit genommen und die Tomaten Samen gesichtet und die Anbauliste aktualisiert.
Welche jetzt definitiv in den Anbau kommt, und was halt noch bis nächstes Jahr warten muss. Weiss zwar noch nicht, wo ich denn die 55 Sorten alle hin platzieren soll. Denke aber, es wird auch Sorten geben die nicht keimen, dann wird auch nicht nachgelegt (ausser es ist eine Sorte die ich unbedingt möchtewink  ) aber es werden sich schon Plätzchen finden.

Start ist in drei Wochen, nur bei der Shadow Boxing habe ich heute die Samen zum einweichen gelegt. Sollte da nichts keimen, ist immer noch Zeit zum nach legen.
 
Gruß Ruth
Zitieren
#12
So hab ich auch gedacht, 150 Sorten eingeweicht, gedacht wenn die Hälfte keimt ist gut...90 % haben gekeimt. Da müssen noch welche auf den Acker.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#13
Hallo Kiwi,

ich weiss auch noch nicht, wie ich das platzmässig mache. Aber: Letztes Jahr hatte ich einfach viel zu wenig Ertrag für unseren Bedarf. Bei den meisten hab ich 1 Korn gesät. Nur bei den „brauch ich unbedingt“ Sorten zwei. Und natürlich hab ich trotzdem zu viel.

Lg Susanne
Zitieren
#14
Heute wurden die ersten Tomatenpflänzchen in Töpfe pikiert. Gekeimt sind sie um den 8. März rum.
Von: Dwarf Pink Passion aus 2 Samen, 1 Pflanze.
Von: Shadow Boxing aus Originalsaatgut von 2012 von 20+ ? Samen, 16 Pflanzen.

Bilder kann ich euch leider keine zeigen, weil ich immer noch nicht kapiert habe wie das geht. :noidea:  Stelle aber im Chiliforum bei Gelegenheit welche ein.
 
Gruß Ruth
Zitieren
#15
(17.03.25, 16:18)Kiwi58 schrieb: Bilder kann ich euch leider keine zeigen, weil ich immer noch nicht kapiert habe wie das geht. :noidea:  Stelle aber im Chiliforum bei Gelegenheit welche ein.

Melde Dich z.B. bei picr.de
an, lade dort ein photo von deinem PC hoch.
Dann wird dir dort für jedes Photo ein Link erzeugt, diesen Linkt kopierst du dann in deinen Text den du hier schreibst.

[Bild: 49377506se.jpg]





Funktioniert seit vielen Jahren problemlos und kostenlos.

LG  Werner
Zitieren
#16
Ein ganz herzliches   Danke Danke  an dich, Werner  :clapping:

Werde ich hochladen auf meinen PC. 

Im Chiliforum ging das ganz einfach mit den Bildern hochladen. Einfach das Bild von der Datei in die Eingabemaske ziehen, und schon wurde es hochgeladen!
 
Gruß Ruth
Zitieren
#17
Also, hoffe das klappt jetzt  :whistling:
Bilder von einem Teil meiner Tomatenpflänzchen.

Dwarf Pink Passion
Shadow Boxing
Wünsche euch einen wunderschönen, sonnigen Frühlingstag  Sun  Sun

[Bild: 49385791ly.jpg]

[Bild: 49385792qv.jpg]
 
Gruß Ruth
Zitieren
#18
Toll!
Guck Dir bei der Shadow Boxing die Blätter an, vielleicht siehst da verschiedene Blätter. Die auf jeden Fall auspflanzen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#19
Prima das es mit den Fotos nun funktioniert.
Sehen prima aus deine Zöglinge, das Wetter passt ja inzwischen auch sehr gut dazu.

LG  Werner
Zitieren
#20
Werde darauf achten, Anneliese, sind schon nicht alle gleich. Einige von der Farbe, und unterschiedliche Blattform.

Danke Werner.
Damit ich es nicht verlerne, grad nochmals ein Bild. Heute war nämlich Zügeltag ins GWH. Dabei wurden alle grösser getopft, damit sie auch wieder richtig Gas geben können.

[Bild: 49387402bs.jpg]
 
Gruß Ruth
Zitieren