Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Vorteile eintriebig mehrtriebig
#1
Auf dem Youtube Kanal vom Kleverhof wurde ein sehr interessantes Video über die Vor bzw. Nachteile der Mehrtriebigen kultivierung von Tomaten veröffentlicht.

https://youtu.be/Ya0MEEPgIuU?si=SwwrdrgQTA6qt4G5

Ich habe in den letzten Jahren auch ein paar Erfahrungen mit Fleischtomaten gemacht die ich so nicht erwartet hätte. 
Die Annahme das sich das Ausgeizen auf die Fruchtgröße auswirken soll konnte ich zb. nicht beobachten.
Auch führte das Ausgeizen bei meinen Freiland Pflanzen zu eingerollten Blättern was ich wie eine Art Schockzustand interpretieren würde und was sich gefühlt auch auf die Fruchtbildung und Reifung auswirkte da im Vergleich alles etwas verzögert voranschritt. 

Auch eine Ananas habe ich schon wie eine Buschtomate auf dem Boden entlang wachsen lassen. Das hatt gut funktioniert, man muss nur wegen den Schnecken aufpassen.
Zitieren
#2
Super Video. Endlich mal Informationen aus Erfahrung und nicht aus Idiologieen. Die letzten vier Jahre habe ich meine Tomatenpflanzen (ausschließlich im Freiland) grundsätzlich nicht beschnitten, aber den Haupttrieb am Stock hochgebunden. Bei einem Reihenabstand von 150 cm und Pflanzabstand von 80 cm bringen die Seitentriebe enormen Ertrag. Je mehr Triebe man der Pflanze lässt, desto mehr Platz braucht sie auch. Das wurde in dem Film sehr gut deutlich gemacht.
Da ich dieses Jahr mehr Pflanzen benötige um die F2 besser auslesen zu können, werde ich sie diese Saison dichter pflanzen und wieder eintriebig ziehen. Jetzt hoffe ich, daß es dieses Jahr mindestens soviel regnet wie vorheriges Jahr damit ich sinnvoll selektieren kann.
Zitieren
#3
Ja das ist ein sehr gutes Video, deckt sich auch ziemlich mit meiner Erfahrung, vor allem aus der letzten Saison - man braucht Platz, dann klappt das mehrtriebig schon, aber den habe ich nicht, so waren ganz schnell die Braunfäule drin, weil ich den Überblick verloren hatte, außerdem bin ich genau wie Kleverhof der Meinung das der Aufwand größer ist. Mein Fazit ist das ich nicht mehr wie 3-triebig ziehe, allerdings wenn die Tomatensorte sehr wüchsig ist dann eher 1-triebig.
Gruß Steffi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Eintriebig/mehrtriebig? nicole 5 6.507 12.04.13, 00:03
Letzter Beitrag: lyco