Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Erfahrungen mit torffreier Blumenerde
#21
Ich habe mir von Dehner die Kräuter Anzuchterde gekauft,  bisher keine Pilze. In der hatte es keine Erzeugnisse aus der Holz und Forstwirtschaft drin. TKS  hat nicht funktioniert, auch braune Pilze.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#22
Das Problem waren bei der torffreien nicht Pilze, davon bin ich zum Glück verschont geblieben, aber
- nach ein paar Tagen im Warmen wimmelte es nur so vor Trauermücke
- so viele grobe Teile drin denke mal 1/3
- zwar feingehäckselte Holzteile darin, eindeutig unverrottet, was durch die Stickstoffbindung nach kürzester Zeit zu Mangelerscheinungen führte
Da Anzuchterde sowieso nicht viel Nährstoffe enthält habe ich dadurch (und wegen der Trauermücken, sowie das Gefühl die wachsen nicht richtig) mehrfach umtopfen müssen, war sehr nervig.
Natürlich kann ich bei "Gold der Erde" noch nicht sagen wie das mit dem Nährstoffhaushalt aussieht, das werde ich noch sehen.
Gruß Steffi
Zitieren
#23
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Anzucht Erde von Floragard gemacht ist mit Perlite und Trichoderma.  Keinerlei Viehzeugs drin und sehr gut zu verarbeiten.

Nennt sich Floragard Basissubstrat für  Chili Pflanzen gibt es u.a. bei Bauhaus der 70l Sack kostet da 16,99 das ist ein guter Preis.

Eric
  

Gruß Eric
Zitieren
#24
Das gab es hier nur online nicht im bauhaus.70l sind mir auch zuviel, soviel Pflänzchen hab ich ja nicht und da ist Torf drin.
Gruß Steffi
Zitieren
#25
Ich habe für meine Anzuchterde die teure Blumenerde vor einem Jahr gekauft.

Meine Frau hat damit die Balkonblumen eingetopft und der Rest durfte ein Jahr im Keller "abreifen".

Ein guter Kompost braucht nunmal mindestens ein Jahr, damit die Bestandteile gut umgesetzt sind und keine "Viecher" oder halb verrotteten Bestandteile mehr vorhanden sind.

Auch Huminsäuren sind dann im erträglichen Bereich. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn man dann noch scharfen Sand zumischt dürfte das Problem gelöst sein.

Wie sagt ein altes Sprichwort "Gut Ding braucht Weile".
Wenn sich alle Experten einig sind, ist Vorsicht geboten.


Bertrand Russell
Zitieren
#26
Ich nehme für die Anzucht (aus dem Keimbeutel für die ersten 2-3 Wochen) die Jiffy Pellets aus 100% Kokosfaser. https://jiffygroup.com/de/produkte/jiffy-pellets/
Laut dem Youtube-Tipp eines Amis mit heißem Wasser aufgießen, dann entfalten sie sich umso fixer.
Zitieren
#27
Nachdem bei mir auf 4 Joghurtbechern (gekaufte, torffreie Blumenerde) wieder ein brauner Pilzrasen war, hab ich gegoogelt. 
Es handelt sich um "Schleimpilze". Sie gedeihen auf nicht verrottetem Holz und Rinde. Sie sollen nicht gesundheitsschädlich sein und auch den Pflanzen nicht schaden. Es wird empfohlen nur die Erde aufzulockern. Das hab ich noch nicht probiert.
Mir reicht es jetzt endgültig mit gekaufter, torffreier Blumenerde. Werde mir nach der Saison ordentlich gut durchgereiften Kompost sieben, sterilisieren und den mit Sand oder Perlit abspecken. Ich habe im Garten ein Hochbeet in das ich meine Eimer und Blumenkästen nach der Saison leere. Von da werde ich auch noch eine Portion dazu mischen.
Dann habe ich hier in der Nähe ein großes Kompostwerk. Da hole ich mir einen 40zig Liter Sack und probiere den mal aus. Werde berichten.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#28
Also bisher tat's bei mir immer die billigste Blumenerde ausm Discounter.

Etwas Schafwolle, Urgesteinsmehl, Hornspäne, Mhykorriza und Trichoderma beigemischt, 50%alte Erde vom letzten Jahr dazu, etwas Kokosfasern, ne Hand voll Haferflocken, leicht angießen und ein-zwei Wochen abgedeckt stehenlassen und schon hat man eine wurderbare "Living soil". 
Ich hab auch vor 2 Jahren diesen "FLO" Dünger aus dem Canabis Grower bereich probiert...echt gut das Zeug.

Meime Tomaten waren fast zu 100% krankheitsfrei und wucherten wie irre.

Das FLO Zeug ist mir allerdings zu teuer, also mixe ich mir mein Zeug inzwischen selber.

Es tut auch eine große Schaufel Erde aus dem Wald um gutes Bodenleben in die Töpfe einzubringen  :devil:
Zitieren