Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Boden-Vorbereitung im Frühjahr – Teesatz aus Fenchel/Kümmel/Anis?
#1
Liebes Forum,

im Frühjahr bereite ich den Boden in der Regel für die Tomaten u. Paprika vor, indem ich u.a. Teesatz in den Boden einarbeite. Es kommt dann eine Mulchfolie drauf und ich versuche das feucht zu halten, so dass die Bodenlebewesen aktiviert werden.

Teesatz nehme ich u.a. deshalb um den pflanzlichen Teil im Boden zu erhöhen, da wir sehr lehmigen Boden haben u. dass die Bodenlebewesen etwas zu knabbern haben.

Für den Teeabsatz nehme ich alle möglichen Teesorten (ausschließlich Biotees) wie z.B. verschiedene Grün-Tees und verschiedene Mischungen wo i.d.R. Blätter u. Blüten enthalten sind wie z.B. Melisse, Himbeerblätter, Minze, Holunderblüten, Kornblumen, Hagebutten, Roiboos, etc.

Jetzt haben wir in letzter Zeit sehr oft eine Fenchel/Kümmel/Anis-Mischung getrunken u. es scheint mir das hier nur Samen enthalten sind (siehe Foto des getrockneten Teeabsatzes). Jetzt frage ich mich, ob ich Gefahr laufe das meine Tomaten/Paprika-Beete irgendwann dieses Jahr mit Fenchel/Kümmel/Anis-Pflänzchen geflutet werden. Eigentlich müssten die Samen durch Aufkochen des Tees ihre Keimfähigkeit verloren haben, oder?

Hat jemand von Euch einen Tipp parat?

Vielen Dank vorab.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich denke,  dass da nichts mehr keimt. 
Probier doch folgendes aus, ich habe das bis jetzt nur als Kompostbeschleuniger genommen. Habe aber im Internet gelesen, dass man das auch für das Gartenland nehmen kann.
Rezept: 1 Liter 1,5 %ige Milch, 1 Würfel Hefe und 200 Gramm Zucker, oder alte Marmelade geht auch.
Das auf 30 Grad erwärmen und warten bis es anfängt zu gären.  Das in eine 10 Liter Kanne Wasser schütten und den Boden gießen. Hier werden Mikroorganismen aktiviert. Was Besseres gibt es nicht.
Ich werde demnächst alles damit gießen.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#3
Hallo Anneliese,
Danke für Deine schnelle Antwort. Hast Du nicht Angst das durch den Zucker Ameisen angezogen werden?
Zitieren
#4
Nein
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#5
(03.03.25, 22:14)Mischa schrieb: Hast Du nicht Angst das durch den Zucker Ameisen angezogen werden?

Das wäre jetzt auch meine Befürchtung. 
Habe sowieso jedes Jahr mit denen zu kämpfen
 
Gruß Ruth
Zitieren
#6
(03.03.25, 20:31)asmx91 schrieb: Rezept: 1 Liter 1,5 %ige Milch, 1 Würfel Hefe und 200 Gramm Zucker, oder alte Marmelade geht auch.
Das auf 30 Grad erwärmen und warten bis es anfängt zu gären.  Das in eine 10 Liter Kanne Wasser schütten und den Boden gießen. Hier werden Mikroorganismen aktiviert.

Hallo Anneliese,
lässt du das Ganze dann über mehrere Tage vergären oder gießt du das gleich?
Zitieren
#7
Ich lasse das angären und gebe das in eine 10 Liter Kanne Wasser und vergieße das gleich.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
#8
Danke dir für die schnelle Antwort.  smile
Zitieren