Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
Schnecken
#1
Kleiner Tipp am Rande.

Diese Saison hatte auch ich reichlich Gehäuseschnecken/Weinbergschnecken im Garten.

Trotz meiner "Kampfhühner" haben diese reichlich Nachwuchs produziert.

Derzeit sammele ich jeden Tag locker 25 bis 30 von den kleinen "Scheißerchen"  ein.
(Das sind nur die, welche mir im Vorbei gehen über den Weg laufen, ohne großartiges Suchen in der Erde oder dergleichen)
Die hängen überall ,selbst an Nylonschnüren .. .

Ich gehe davon aus, das wir die Saison 2026 heftig mit Schnecken zu tuen bekommen. 

Ich für meinen Teil werde wohl auch mit Branntkalk versuchen ,da gegen zu steuern.

Gutes Gelingen beim "Absammeln" .. .
Zitieren
#2
Gieß doch mit Hexengebräu. Die Eier verkapseln durch das Rapsöl.
Ich hab auch viele, aber erst jetzt zu Saison Ende. 
Am Anfang der Saison hab ich alle Gewächshäuser mit Hexengebräu gegossen. 30 bis 40 Liter pro Haus. Es herrschte Ruhe!
Im Moment gehen die Blödmänner auf die Paprikablätter los. Grrr
Branntkalk ist immer gut!
Ich grab bei mir um, dann Algomin(das mögen Schnecken gar nicht) Asche und Gartendünger drauf. Einrechen, dann gießen. Im Frühjahr wird dann gehext. Im Moment bin ich zu müde...
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren