Beiträge: 78
Themen: 3
Registriert seit: 08 2012
Hmm, das ist wohl ein klarer Fall von "erst lesen, dann kaufen"...

Habe heute säckeweise Anzuchterde vom Aldi nach Haus geschleppt. Sind diese Trauermücken grundsätzlich für die Tomaten schädlich? Oder was ist so schlimm an denen? Hab soviel Viechzeugs im Garten, schlimmer kanns eigentlich nicht kommen...
LG, Lycolor
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
Trauermücken an sich sind nicht schlimm, aber die Larven! Die knabbern gern an den Wurzeln der Sämlinge.. Ausserdem ist es natürlich kein Zeichen von Qualität, wenn die Trauermücken aus dem frischen Erdsack kriechen. Aber mach doch einfach mal einen Beutel auf, wenn dir die Erde nicht gefällt kannst du die anderen Beutel ja zurückbringen.
Beiträge: 78
Themen: 3
Registriert seit: 08 2012
Ach ja, bei dem Preis ist es ja auch nicht so dramatisch. Das wird ja bei teurerer Erde ggfls. auch nicht anders sein...
Beiträge: 513
Themen: 22
Registriert seit: 05 2011
aber du hast die Viecher dann im Haus - würde die Erde dann nur noch draußen verwenden und später unter die normale Erde mischen.
take care
Beiträge: 46
Themen: 1
Registriert seit: 02 2013
Hallo zusammen
Die Anzuchtshäuschen hab ich mir auch beim L... geholt, letzten Jahr schon und dieses Jahr gleich ein paar mehr. Von der Aussaaterde bin ich diesmal nicht besonders begeistert. Viel grobes Zeugs drin.
Ich sterilisier sie trotzdem immer nochmal, auch wenn sie angeblich frei von Viehzeug ist. Kurz in die Mikrowelle damit, das funktioniert ganz gut und das überlebt garantiert nichts
Beiträge: 117
Themen: 7
Registriert seit: 05 2011
03.03.13, 12:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.13, 12:03 von Phloxsammlerin.)
Hallo!
Wer die kleine Lebensmittelkette kennt: bei 'tegut' gibt es torffreie Bio-Anzuchterde - 40 l - unter 4 €. Gefällt mir gut, sehr feine Konstistenz, ist trocken gelagert. Aus Rindenmulch gefertigt.
Frag' mich nur: was bedeutet 'bio' bei Erde? Warum darf man sie so bezeichnen? Der Torf kommt ja auch aus der Natur.
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
06.04.13, 05:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.13, 05:50 von Friesen.)
Ich hatte die Anzuchterde von Lidl getestet und hatte mir noch nen Sack von Netto für über 2Euro gekauft. Weiterhin 1 Pack Kokosballen von Ikea und 6 x Kokoserde von Aldi .
Die teure Erde von Netto vepilzte und verdichtete sich. Konnte neganze Charge Marmande und Hellfrucht kompostieren, weil vergeilten und dan noch umgeknickt sind. Evtl. hatten die aber auch zu wenig Licht, die Charge hab ichim Februar ausgsäet.
Die Erde von Lidl verdichtet sich etwas, habe damit Kräuter angezogen, da auf dem Sack Kräuter und Anzuchterde stand. Die Kräuter konnten nicht ausreichend Wurzeln bilden und gingen auch nach einigen Wochen ein.
Die Kokoserde erwies sich bei mir als optimal. Das Produkt von Ikea hatte einen leichten Vorsprung vor Aldi. Bei einer von den 6 Packungen von Aldi , trat eine leichte Verpilzung auf, die nach intensiver Sonneneinstrahlung (UV-Licht), kälter stellen und Belüften verschwand.