09.05.12, 08:24
Deine bepflanzten Kübel sehen prima aus !!

Finde es auch interessant, dass du zu jedem Kübel eine Beipflanzung hast.


Finde es auch interessant, dass du zu jedem Kübel eine Beipflanzung hast.
Tomatenspaß 2012
|
09.05.12, 08:24
Deine bepflanzten Kübel sehen prima aus !!
![]() ![]() Finde es auch interessant, dass du zu jedem Kübel eine Beipflanzung hast.
09.05.12, 14:12
Das gefällt mir sehr gut
![]() LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
09.05.12, 16:28
12.05.12, 09:32
So liebevoll hast Du ihr das Leben gerettet. Die hat bestimmt mal die größten Früchte
![]()
liebe Grüße vom yogablümchen
http://yogabluemchens.blogspot.de/
12.05.12, 19:59
Lach, ich habe das arme Ding ja erst in Schwierigkeiten gebracht,
weil ich den Samen in den Efeu-Pott gesteckt habe. Hoffe, das Sorgenkind rächt sich nicht durch Fruchtverweigerung an mir! ![]()
14.05.12, 20:38
14.05.12, 23:22
Uschi, solche Blätter habe ich auch. An allen gelben Birnchen. Es fehlt richtig die grüne Materie und die Flecken sind pergament-artig. Stimmt's? - ich dachte, das wäre Sonnenbrand.
Die jüngeren Blätter sind ok.
15.05.12, 08:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.12, 08:04 von gartenstolz.)
(14.05.12, 23:22)Phloxsammlerin schrieb: Uschi, solche Blätter habe ich auch. An allen gelben Birnchen. Es fehlt richtig die grüne Materie und die Flecken sind pergament-artig. Stimmt's? - ich dachte, das wäre Sonnenbrand. denke ich auch .. beim auspflanzen kommen die noch zarten Würzelchen mit anderer Erde und evtl. Dünger in Kontakt - müssen sich also erst eingewöhnen - da stockt der Nahrungstransport meist ein wenig - und dann noch ungewohnte Sonne .. Bei mir ist das schon Routine dass ich dann beschädigte oder verfärbte Blätter ab knipse . Denn diese können zu Vieren und Pilzträger werden - Läuse haben bei kranken und schwachen Blattwerk leichteres Spiel .. weg und gut ist es - meine Theorie
15.05.12, 10:44
@ Phloxsammlerin
Genau, die oberen sehen gesund aus. Bei meinen Pflanzen vermute ich, dass die kalte Witterung dahintersteckt, da sie an die Sonne gewöhnt sind und das Phänomen erst in den letzten Tagen auftrat. Da hatten wir starken Sturm + Ostwind. @ Gartenstolz Lach - die Theorie teile ich! Bin auch munter am abknipsen. Auch gesunde Blätter entferne ich nach- und nach, damit sie beim Gießen nicht immer nass werden ...
15.05.12, 21:33
Hallo!
Bei mir haben das nur die gelben Birnchen. Ich habe ja alle Pflanzen schon sehr früh ins Frühbeet gestellt. Die frostige Osternacht* haben sie mit Friedhofslichtern und alter Bettwäsche überstanden. Hatten sehr oft Kneipp. Tags volle Sonne und nachts: bah ! ! -- Also war es die Kälte, nicht die Sonne. Ich finde die Birnchen eigentlich recht robust. Hatte vor, eines ins Freiland zu pflanzen und nicht zu gießen. ![]() *diese und die Samstagnacht vorher waren hier die einzigen richtigen Frostnächte. Jetzt ist es immer so bei 5° geblieben. Soll ich abknipsen? Ich hätte die nächste Woche mit in die Erde gelegt - beim Tief-pflanzen. |
|