Das Wetter war die letzten Tage einfach furchtbar. Selbst im Gewächshaus große Feuchtigkeit durch Kondenswasser. Zum Glück hab ich diese no drop Beschichtung, deshalb haben die Pflanzen kaum was abbekommen
Heute musste ich leider wieder verstärkten Läusebefall ausmachen. Hatte ich Anfang Mai bereits mit zu kämpfen, aber nachdem ich Larven von Marienkäfern und Florfliegen ausgesetzt hatte ging der Befall deutlich zurück. Ich kann die Tierchen jetzt nirgends mehr ausmachen, obs denen auch zu kalt war
Sonst bin ich mit der Entwicklung aber ganz zufrieden. Die Flavance war lange Zeit die mit Abstand schnellwüchsigste Tomate. Mittlerweile trägt sie sehr viele Blüten und Fruchtansätze, deshalb ist sie jetzt eingeholt worden da die ganze Kraft in die Früchte geht. Ochsenherz, Striped Roman, Schwarzer Prinz und San Marzano kommen mit der Blütenanzahl längst nicht mit, aber da zähle ich ja vor allem auf die Qualität. Die Wildtomate Golden Currant überzeugt mit vielen Blütenständen und schnellem Wuchs. Die Green Zebra hat mit der Weissen Mirabelle das saftigste Grün und auch zufriedenstellende Blütenansätze. Die Striped Roman hingegen weist ein sehr seltsames Erscheinungsbild auf. Die Blätter sind in sich verdreht und zieht es alle Richtung Boden. Dadurch sieht sie immer recht verdurstet und kränklich aus. Erst wenn man das Blatt in die Hand nimmt merkt man das die Pflanze voll im Saft steht. Sie ist leider auch die lausanfälligste von meinen Mitbewohnern. Heute gibst dann die nächste Jauchedusche, hoffe ich kann den Läusen so einen angemessenen Empfang gewähren 
meine 3 Kübelpflanzen
Pflanze und Fruchtansatz der Flavance
auffällig der ungewöhnliche Wuchs mit spiralförmig nach unten gedrehten Blättern
Blütenstand der sweet million
Frontero F1
veredelte Schlangengurke
Wassermelone mit erster Frucht
Chili Thai Dragon F1
Aubergine Orlando F1
Zucchini Gold Rush
blaue Kohlrabi und Rote Rübe, so zeitig konnte ich die noch nie ernten, die Anzucht unter Vlies hat sich da wirklich bewährt
Basilikum Blauer Afrikaner und Thai Basilikum mit Zitronenaroma
kleine Kräuterecke u.a. mit überwintertem Salbei


