Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Darkdurbens Tomatenjahr 2011
drück Dir die Daumen, daß es hilft.

Bei mir ist im Gewächshaus nun fast alles bis auf einige wenige abgeerntet. Nun geht es draußen mit der Ernte los. *freu*

Werde im Gewächshaus bald aufräumen und Platz machen für spätere Salat-Ausssaaten (auch Wintersalat) in Kästen !
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
Hallo Dru,
mit Wintersaaten im Gewächshaus kenn ich mich überhaut nicht aus - könntest Du nicht einen neuen Thread aufmachen, was so im Winter im Gewächshaus angebaut werden kann.
Mit Ackersalat hab ich es schon versucht - war ein Flop.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo ASMX,

ich säe späte Sorten aus wie z:b.

- Pflücksalat Gelber Krauser (Dreschflegel)
- Pflücksalat Witte Dunsel (Dreschflegel)
- Kopfsalat Gaugin (Kiepenkerl)

die kann man alle im August noch säen. Die habe ich dann im Herbst !
Die kommen in die frei gewordenen Tomatenkübel.

Und dann säe ich im September[/Oktober Winter-Portulak (im Gewächshaus in frostfesten Kisten, in freien/abgeernteten Maurerbütten auf dem Grundstück und in einem meiner Hochbeete) wenn die Temperatur 7-14Tage nicht über 12 Grad ist, den kann man dann im Frühjahr ernten... schmeckt lecker nussig und saftig/knackig und deckt das Beet ab

Manchmal säe ich auch Zuckerhut, der muss aber schon Mitte Juni bis Juli in die Erde, wenn es noch ca. 16-22 Grad warm ist. Der ist frosthart bis ca. 5 Grad Minus und den kann man im Winter auch an frostfreien Tagen ernten... der erfriert nicht so schnell !

Und dann habe mich meine 2 Wintersalat-Sorten
- Winter Altenburger (VERN) Aussaat im August (wächst dann über Winter und ist im zeitigen Frühjahr fertig). Man kann ihn aber auch Februar /März aussäen, sobald der Boden aufgetaut ist
- Wintersalat (Dreschflegel) hält bis zu 20 Grad minus aus, Aussaat im August, Ernte im zeitigen Frühjahr

Das Gewächshaus bleibt über Winter unbeheizt und steht permanent offen und so wächst es dort prima bis es ca. am 19.3. es freigeräumt wird für die Tomatenanzucht und die Pflanzung der ersten früh gesäten Sorten !

Mehr ist da nicht dran, da lohnt sich ein eigener Thread nicht winkbiggrin
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
So, alles mit Natron gespritzt. Mal sehen ob es hilft.
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
Drücke Daumen und die großen Zehen winkbiggrinbiggrin :lol:

damit es hilft !
Liebe Grüße
Dru
Zitieren
Hallo Dru,
dann werd ich in den kommenden Tagen mal loslegen und schaun, ob mir der Salat auch Pilze bekommt - oder soll ich gleich Champignons versuchen??? Bin gefrustet.
Die Liste die Du geschrieben hast ist super!!! Werd mal schaun, was ich noch dahabe.
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
So! Nach längerer Abwesenheit mal wieder was aus meinem Anbau.
   
Das ist das letzte größere Erntebild.
Ein paar wenige Tomaten hängen noch. Hab aber schon mal mit meiner Tomatenabrechnung angefangen. Waren knapp über 130 Kilo. Da ich auf ca. 100 Kilo gehofft hatte, bin ich mehr als zufrieden. Ohne die Kraufäule wären es bestimmt mindestens noch 10 Kilo mehr geworden. Aber was solls. War für mich ein gutes Jahr!
Die Statistik der einzelnen Sorten folgt!
LG Manni
Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren
Hallo Manni,
eine schöne Ernte hast Du noch eingefahren:thumbup::clapping: Deine Gesamternte war ja wirklich gut, bezogen auf das schlechte Tomatenjahr!biggrin
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Manni,
super!!!
Ich kam diese Saison nur auf 160kg - im Vergleich zu den vielen Pflanzen ganz mickrig.
Meine Nachbarin, die auch ihre Pflanzen von mir hat hat mit 12 Tomatenstauden 50 kg Tomaten geerntet...aber ohne Pilze...
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
So! Gestern die letzten Tomaten geerntet. sad
Jetzt gehts so langsam los mit der Abrechnung!
Dieses Jahr hatte ich 40 Pflanzen; das ergab dann 132 Kilo Tomaten. Nebenbei erzählt waren das ca. 3500 Stück. :clap:
Mit dem Gesamtergebnis bin ich mehr als zufrieden. Ein paar Sorten waren doch enttäuschend, andere eine tolle Überraschung, aber davon später mehr.
Erst noch mal zu meiner Pflanzenhaltung. Ein Teil der Pflanzen waren im GH im Boden eingepflanzt. Der andere Teil and der Südhauswand in Kübeln von 12-30Litern.
Einige Sorten waren nur im GH oder draußen,aber bei manchen habe ich auch beides ausprobiert.

Die größten Enttäuchungen waren: :thumbdown:
-Sungold Select II (Geschmack gut, aber extrem wenig Ernte)
-Roten Murmel (Mittelmäßiger Geschmack und ebenfalls sehr geringe Ernte)
-Reisetomate (Geschmack auf Supermarktnivau)
-Pink Wonder (matte, sehr zum platzen & schimmeln neigende Früchte)
-Carnica von Hahm Hartmann ( große Probleme mit Blütenendfäule, weing Ernte)

Sehr gut waren: :thumbup:
-Black Cherry
-Geman Giant
-Brandywine Pink Sudduth
-Rose Quarz Multiflora
-Carnica (Dru Selection)
-Nonna Antonina
-Beauty Queen
-Solstja Kaplja
-Sweet Sandy (eine verkreuzte Sorte, die ich versuchen werde zu erhalten und nach meiner Frau benannt habe)
-Rubin Pearl F2

So, genug für jetzt. Später gibts dann Zahlen!
LG Manni




Nur Tomaten bringen das Seelenheil
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Darkdurbens Tomatenjahr 2014 darkdurben 141 58.977 23.12.14, 00:39
Letzter Beitrag: German Green
  Darkdurbens Tomatenjahr 2013 darkdurben 102 48.738 14.11.13, 15:21
Letzter Beitrag: darkdurben
  Darkdurbens Tomatenjahr 2012 darkdurben 221 93.708 07.01.13, 15:49
Letzter Beitrag: sonne