Beiträge: 590
Themen: 27
Registriert seit: 05 2016
Hallo Werner, das sieht mal wieder alles sehr schick aus bei dir... hoffen wir mal dass der Spätwintereinbruch nicht so lang dauert!
Let´s make our tomatoes great again!
Beiträge: 2.594
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(31.03.22, 00:21)tomatodoc schrieb: Hallo Werner, das sieht mal wieder alles sehr schick aus bei dir... hoffen wir mal dass der Spätwintereinbruch nicht so lang dauert!
Sollte bis Mitte nächster Woche wieder vorüber sein
Beiträge: 2.594
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
(30.03.22, 23:11)womotomate schrieb: Deine großen Pflanzen sehen super aus, total gesund. Wie machst du es mit der Luftbewegung, lässt du ab und zu einen Ventilator laufen?
Habe tagsüber immer beide Fensterflügel gekippt, damit kann ich auch die Temperatur etwas regeln.
So kommt genügend Frischluft in den Raum, da die Pflanzen aber auf dem Boden stehen sind sie vor zu kalter Zugluft
geschützt.
Hatte die Pflanzen seit Mitte März im "Chili - GWH" stehen da ich zuerst die neue Beleuchtung nochmal umrüsten musste.
Die Anfangs verwendeten LED Röhren mit der Lichtfarbe 6000k ist für die Tomaten anscheinend nicht geeignet.
Das Wachstum war extrem langsam, komischerweise hat es bei den Paprikas aber hervorragend funktioniert.
Nun habe ich mir LED Röhren mit der Lichtfarbe 4000k besorgt, der Unterschied ist deutlich sichtbar.
(Die 6000k LED Röhren werden für den Umbau der Küchenbeleuchtung verwendet )
LG Werner
Beiträge: 100
Themen: 8
Registriert seit: 11 2016
Deine Pflanzen sehen super aus und viele Sorten aus deiner Liste sind bei mir auch in die Erde gewandert
Ich wünsche eine tolle Saison
Tomatige Grüße aus meinem Schrebergarten
Beiträge: 2.594
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Die Pflanzen sind mit den 4000K deutlich schneller in die Höhe gewachsen.
Nach einigen Tagen zeigten aber mehrere Pflanzen Symtome wie einrollende Blätter
die später welk wurden.
Demnach sind LED Röhren für Tomaten mit Vorsicht zu genießen, anscheinend kann man sich
nicht auf die angegebenen Farbtemperaturen verlassen oder sie zumindest nicht vergleichen mit den herkömmlichen Leuchtstofflampen.
Was bei meinen Paprikas sehr gut funktioniert hat ist anscheinend nicht auf die Tomatenanzucht einfach übertragber
Beiträge: 2.594
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Nachdem am vergangenen Samstagmorgen (hoffentlich) die letzten 10cm Schnee gefallen waren
kamen die noch brauchbaren Tomatenpflanzen ins GWH.
Und am Sonntag wurde dann eingepflanzt:
LG Werner
Beiträge: 1.309
Themen: 21
Registriert seit: 09 2019
Deine Tomaten sehen sehr schön aus.
Das mit den Lampen tut mir sehr leid.
Lg Susanne
Beiträge: 2.594
Themen: 95
Registriert seit: 11 2015
Dank dem sehr schönen Wetter der vergangenen Tage sind alle Tomaten im GWH gut angewachsen und haben
auch schon ordentlich an Größe zugelegt. Inzwischen wurden auch noch 8 Kübel bepflanzt die dann morgen das GWH
verlassen und an die Westseite (Folienunterstand) kommen.
Die meisten Pflanzen sind nun auch am Blühen.
schönes WE
LG Werner
Beiträge: 13.691
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
Ganz toll!
Ich trau mich noch nicht.
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Werner,
dein Gewächshaus ist ja mal wieder vorbildlich bestückt.
Trotzdem finde ich es ganz schön mutig.
LG virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe