(05.03.12, 21:32)zucchino schrieb: Aber war ja nur ein Beispiel. Gibt ja viele Sachen, die nicht drauf sollen.
Schon klar. Aber noch mehr Sachen, die drauf können

...
Zitat:Mir ist durchaus klar, dass das für viele der Bioabfälle gilt, die beim Kompostwerk landen.
Allerdings haben die da riesige Kompostberge. Und vor allem wird's da drinnen dann auch richtig heiß.
Bei unserem Kompost hab ich da manchmal so meine Bedenken...
Was in dem gekauften Kompost alles so drin ist... Gute Frage.
Weiß nicht, ob der Zugekaufte da wirklich besser ist.
Da sind braunfäulehaltige Tomatenreste wahrscheinlich noch das kleinste Übel.
Denn: Diejenigen, die das Zeug fortschmeißen, geht der Kompost hinterher nichts mehr an,
und diejenigen, die den Kompost herstellen und vermarkten, werden das sicher nicht nochmal alles trennen (können).
Beim eigenen Kompost läßt man vielleicht doch mehr Sorgfalt walten...
Ich hatte die Aussage von JPM auf alle Fälle so verstanden, dass diese Leute GAR KEIN Kompostlager haben, sondern ALLE ihre Abfälle entsorgen (lassen) und dann wieder Kompost und Dünger kaufen, obwohl sie genug Platz für einen Komposthaufen hätten...
Darauf habe ich die Aussage bezogen:
Umwelt belastet durch unnötigen Transport bzw. unnötige Müllproduktion (JPMs Aussage)
und Geld zum Fenster rausgeworfen (meine Meinung).
Wenn Du sagst: "Ich hab zwar einen Kompost, schmeiße aber da NICHT ALLES drauf, weil ich denke, dass es da nicht drauf paßt und kauf lieber noch etwas zu" ist das ganz was Anderes. Oder auch wenn jemand sagt: "Ich hab leider nicht genug Platz dafür"... Verstehst Du, was ich meine?