Hallo meine lieben,
ich habe leider sehr schlechte Nachrichten, denn bei mir ist wieder der Horror eingetreten.
Ich habe mir wieder nach 2011 diese bösartigen WHM eingeschleppt.
![[Bild: mebiro_01.gif]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Smilies/mebiro_01.gif)
Vor einer Woche habe ich die ersten Anzeichen bei zwei Rocotos gesehen, bisher sind fünf betroffen und stehen unter strenger Quarantäne.
Habe natürlich sofort Gegenmaßnahmen mit Niem eingeleitet, nur bis es wirkt dauert es leider schon etwas.
Desweiteren habe ich ein Hexengebräu von Anneliese, danke für das Rezept

, eingesetzt.
Was aus 1EL Rapsöl von Aldi, ein spritzer Spüli (Emulgator) ( selbst habe ich Rimulgan als Emulgator eingesetzt) , 5g Natron auf ein Liter Wasser.
Ich werde denen schon das fürchten lehren.
![[Bild: smilie_b_007.gif]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Smilies/smilie_b_007.gif)
Habe sie öfter eingenebelt ganz wichtig auch unter den Blättern, dort haben sich die Viecher herumgetrieben.
Mit der ersten Niemdusche waren sie nicht mehr so agil wie meine Lupe sagt, hoffe das ich das schnell in den Griff bekomme.
Ich weiß leider nicht genau wie ich sie mir eingeschleppt habe, habe aber einen Verdacht entweder es sind die Blumeneimer von den Discountern die ich mir für die Tommis und Kräuter geholt habe.
Ich habe sie natürlich alle in der Badewanne geschruppt, aber teilweise nicht sofort.
Oder ich habe sie auf der Terrasse, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, denn ca. 20m weiter standen ja meine Rocotos und Tommis vor der Küche und da hatte ich bisher immer hunderte von den tollen Samtmilben die kein bösatiges Viehzeug auf der Stelle zugelassen haben.
Ich weiß ja noch nicht ob sie auf der Terrasse auch sind, wenn nicht werde ich versuchen die flotten Tierchen auch dort hin zu holen.
Ich muss leider sagen das ich diese Saison keine Pflanzen verschicken und auch keine zu unserem Pflanzentausch mitbringen kann, das Risiko ist mir einfach zu hoch.

Auch wenn ich hoffentlich noch mit einem blauen Auge davon komme möchte ich Euch und eure Zucht nicht gefährden.
Ich sitzte jetzt hier mit 83 Chilis und 52 Tommis und könnte nur heulen, denn die meißten der Pflanzen die ich nicht aus Platzgründen aufziehen kann waren schon versprochen.
![[Bild: Sob2.gif]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Smilies/Sob2.gif)
Mir wird nix anderes übrig bleiben als die Pflanzen die über sind zu opfern so schwer es mir auch fällt.
Zum Glück sind bisher keine Tommis davon betroffen, denn die stehen zum Glück weit weg in der Küche und dort ist es kühl was die Mistviecher nicht mögen.
Wer das nicht erträgt sollte sich die Bilder lieber nicht anschauen.
Hier sind ein paar Bilder
![[Bild: P1000632_zps863b3145.jpg]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Chili2013/P1000632_zps863b3145.jpg)
Die Viecher sind so schnell, wenn man nicht sofort gegenmaßnahmen einleitet sind die Pflanzen schnell verloren.
![[Bild: P1000636_zps6ed565c5.jpg]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Chili2013/P1000636_zps6ed565c5.jpg)
Ich bekomme einen Krampf wenn ich an die Beeren denke die ich schon dran habe.
Habe ebend noch Bilder gemacht damit ihr seht das es nicht nur übel aussieht.
Zum Glück sind nicht alle Rocotos betroffen.
![[Bild: P1000641_zps8708a131.jpg]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Chili2013/P1000641_zps8708a131.jpg)
Musste natürlich die kranken stellen großflächig herausschneiden.
![[Bild: P1000642_zps9e90aeb9.jpg]](http://i1181.photobucket.com/albums/x428/jfk1307/Chili2013/P1000642_zps9e90aeb9.jpg)
Zum Glück sind Rocotos hart in nehmen und es sprießt schon wieder grün hervor, nicht wie vorher nur braun.
LG Jörg