Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo virgi, 
wieso willst Du noch schönere Chilis  Besser geht nicht.  Sei froh, daß Du nicht soviele Blüten hast. Du kriegst jetzt eine schön kräftige Pflanze mit riesige Ernte, wie Kati gesagt hat. Wenn Du sie rausstellst, ich würde eine schwarze Topf nehmen weil sie jede Menge Wärme brauchen, und warme Füße. Ich würde Styropor oder eine dicke Schicht Zeitungspapier runterstellen, aber nicht auf die kalte Boden. Du wirdst Dich noch wundern wieviele neue Blüten noch kommen !
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
(11.04.16, 23:19)peter333 schrieb: Hallo virgi,
wieso willst Du noch schönere Chilis Besser geht nicht. Sei froh, daß Du nicht soviele Blüten hast. Du kriegst jetzt eine schön kräftige Pflanze mit riesige Ernte, wie Kati gesagt hat. Wenn Du sie rausstellst, ich würde eine schwarze Topf nehmen weil sie jede Menge Wärme brauchen, und warme Füße. Ich würde Styropor oder eine dicke Schicht Zeitungspapier runterstellen, aber nicht auf die kalte Boden. Du wirdst Dich noch wundern wieviele neue Blüten noch kommen !
Liebe Grüße
Peter
Na Toll.
Deine Chilis sehen doch sehrt gut aus. Ich traue meine gar nicht zu zeigen.  Jetzt noch nicht.
LG Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Deine Chilis die sind doch super, ich kann da keine Probleme erkennen, meine sind noch lange nicht soweit und leiden im Moment unter mangelnder Zuwendung!
Die Feuerwerk die ist ja wirklich Dein Problemkind, sie wird Dich aber reich belohnen für die vielen Sorgen die sie macht!
Weiterhin viel Erfolg!
LG
Paradeisoma 
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
12.04.16, 16:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.16, 19:50 von virgi.)
Danke Peter, Franz und Paradeisoma
Ja, die beiden Chilis sehen gut aus, aber würdet ihr euch nicht auch Gedanken machen, ob etwas nicht stimmt, weil sie laufend die kleinen Blüten abwerfen. Habe heute umgetopft und hoffe, sie fühlen sich in 5l-Töpfen wohler.
Ich habe aber noch ein Problemkind. Eine der Black Cherrys hat an der Triebspitze seltsame Veränderungen.  Könnte es Sonnenbrand sein, obwohl ich es nicht verstehen würde, weil alle Pflanzen gemeinsam in der Sonne standen, auch mit genügend Eingewöhnungszeit durch Vlies. Könnt ihr mir bitte helfen. Habe sie schon abseits der anderen gestellt, damit die ggfs.nicht angesteckt werden. Habe mehrere Bilder gemacht und hoffe, ihr könnt es gut erkennen.
gesamte Pflanze
Viele Grüße
virgi
P.S. Sollte ich die Bilder besser in "Krankheiten und Schädlinge" einstellen?
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Ich finde deinen Tomatenbaum Klesse - auf mich wirkt es als wenn die Pflanze mehr Kraft (Dünger) hat als sie braucht. aber krankhaft sieht es für mich nicht aus.Leicht Löffelblättrig daher tippe ich auf zuviel Dünger - aber das verwächst sich...
Zitat:Tomatenkrankheit: Löffelblättrigkeit
Bei dieser Krankheit rollen sich die Blätter löffelartig ein und zwar von unten nach oben. Genau genommen handelt es sich weder um den Befall mit Schädlingen noch um eine Krankheit. Ursachen können ein zu hoher Nährstoffgehalt im Boden sein oder auch ein zu starkes Ausgeizen der Triebe. Auch Trockenheit kann zur Löffelblättrigkeit führen. Das Einrollen der Blätter führt aber nicht zu Ertragsverlusten.
Quelle: http://www.tomaten.de/tomatenkrankheiten.html
Gruß Kati
Beiträge: 1.998
Themen: 45
Registriert seit: 03 2015
Hallo Kati,
habe mir den Text gerade durchgelesen, da steht, es geht von unten nach oben, bei mir ist es aber nur die Triebspitze. Trotzdem möglich?
LG
virgi
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N
Johann Wolfgang von Goethe
Beiträge: 1.764
Themen: 9
Registriert seit: 01 2012
Ich glaube die meinen die Blätter rollen sich vom Stiel Richtung Spitze also die Blattränder nach oben - nicht von den unteren Blättern beginnend. Zumindest hae ich das bei mir auch schon mal so beobachten dürfen - ich hatte es zu gut gemeint.
Vieleicht hatte ein anderer User aber auch schon mal soetwas.
Gruß Kati
Beiträge: 3.221
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
weil sie laufend die kleinen Blüten abwerfen.
Als Dünger wurde bis dato nur Hakaphos + vorgedüngte Substraterde beim Umtofen.verwendet ?
Ich frage bewusst nach, weil meine beim Umtopfen mit reichlich Komposterde + ein Teelöffel Hühnerkot,noch zusätzlich Holzasche -als Kalidünger-erhalten haben.
( 4x Teelöffel auf einen 5 l Eimer ).
Meine Blüten sind noch alle dran.
Bin aber kein Chili-Spezi..eher blutiger Anfänger.
Beiträge: 13
Themen: 0
Registriert seit: 01 2015
(12.04.16, 20:01)katekit schrieb: Ich finde deinen Tomatenbaum Klesse - auf mich wirkt es als wenn die Pflanze mehr Kraft (Dünger) hat als sie braucht. aber krankhaft sieht es für mich nicht aus.Leicht Löffelblättrig daher tippe ich auf zuviel Dünger - aber das verwächst sich...
Zitat:Tomatenkrankheit: Löffelblättrigkeit
Bei dieser Krankheit rollen sich die Blätter löffelartig ein und zwar von unten nach oben. Genau genommen handelt es sich weder um den Befall mit Schädlingen noch um eine Krankheit. Ursachen können ein zu hoher Nährstoffgehalt im Boden sein oder auch ein zu starkes Ausgeizen der Triebe. Auch Trockenheit kann zur Löffelblättrigkeit führen. Das Einrollen der Blätter führt aber nicht zu Ertragsverlusten.
Quelle: http://www.tomaten.de/tomatenkrankheiten.html
Goldrichtige DIagnose. Ist lediglich ein Überschuss an Dünger.
Man kann nicht vorsichtig genug sein in der Wahl seiner Feinde.
(Oscar Wilde, 1854 - 1900)
---------------------------
Jeder Eindruck, den man macht, schafft Feinde. Um populär zu bleiben, muß man mittelmäßig sein.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
12.04.16, 23:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.16, 00:21 von peter333.)
Hallo virgi, 
Kati hat Recht.  Das ist eine ordentliche Stickstoffüberdüngung. Das hatte ich voriges Jahr auch. Ich würde versuchen mit Stroh, Sägespäne oder Rindermulch die Stickstoff binden, und ganz schnell umtopfen, und die Wurzeln mit viel Wasser auswaschen. Es geht auch ohne, aber dann dauert es viel länger. Guido kennt sich aber damit gut aus. Ernten wirdst Du so oder so, nur etwas später.
http://www.tolletomaten.de/naehrstoffe.php
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
|