Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
Hallo,
das sieht ja super aus!!!


Herzlichen Glückwunsch zu den Gnubbels.
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert seit: 05 2012
15.06.13, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.06.13, 13:41 von tomasi.)
Wieder mal ein paar Bilder von mir. Die Gewächshausdecke ist bald erreicht, jetzt ist wieder Kreativität gefragt. Mit dem großen Gewächshaus bin ich sehr zufrieden, im kleinen fallen mir hingegen zahlreiche Blüten ab. Vemutlich weil die Temperaturschwankungen dort größer sind. Geerntet werden konnten schon Exemplare von Bloody Butcher, West Virginia Sweet Meat und Kimberly.

alle Pflanzen sind gesund und kräftig

die Aussenpflanzen hinken in ihrer Entwicklung weit zurück

Schwarzer Prinz

Bloody Butcher

auch Kimberly errötet bereits

West Virginia Sweet Meat

Green Giant

Ruths Perfect üppig beladen. Aber sie schummelt, denn dafür hat sie ihr Längenwachstum bereits eingestellt und es gibt keine Triebspitze mehr. Mal sehen ob ich noch einen Geiztrieb finde.

Tennessee Britches

Harzfeuer F1

Liguria

das gibt es leider auch mehrmals zu bestaunen
Beiträge: 2.323
Themen: 35
Registriert seit: 05 2011
15.06.13, 13:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.06.13, 11:22 von Charisma.)
Super sieht es bei dir aus Tomasi
Liebe Grüße Marion
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
15.06.13, 19:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.06.13, 10:18 von Charisma.)
Hallo Tomasi,
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011

Echt Klasse!
Mike
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Hallo tomasi,
einfach toll


Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 13.683
Themen: 66
Registriert seit: 05 2011
SUPER!!!!!!!!!!!!
LG asmx
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Beiträge: 2.571
Themen: 24
Registriert seit: 05 2011
Beiträge: 3.629
Themen: 15
Registriert seit: 05 2011
Klasse Tomasi
LG sonne
Beiträge: 57
Themen: 4
Registriert seit: 05 2012
12.07.13, 09:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.13, 14:40 von tomasi.)
Leider muss ich auch dieses Jahr wieder feststellen, dass man als "Tomatenzüchter" wohl nicht ohne herbe Rückschläge auskommt. In meinem kleinen Gewächshaus sind fast alle Pflanzen von der Samtfleckenkrankheit befallen. Genau eine Sorte entzieht sich dem Drama, und das ist die Malinowski. Falls jemand eine weitere Sorte mit Resistenz kennt wäre ich für Tipps sehr dankbar. Parallel dazu sind fast alle Blüten abgefallen, einige Früchte faulen. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das im Zusammenhang mit der Krankheit steht oder andere Ursachen hat. Die Samtfleckenkrankheit befällt laut Theorie nicht die Früchte. Das ganze sieht in etwa aus wie bei der Blütenendfäule, allerdings beginnt die Fäule am Stiel- und nicht am Blütenansatz. Ist das dann auch Kalziummangel? Ganz anders sieht es in dem großen Gewächshaus aus. Dort tragen alle Pflanzen reichlich, nur geringe Ausfälle durch diese Fäule sind zu beklagen. Hier gibt es durch eine größere Anzahl von Fenstern viel bessere Lüftungsmöglichkeiten und die Pflanzen wurden auch später ausgesetzt. Möglicherweise wird mir die zu frühe Anzucht hier ein wenig zum Verhängnis, wahrscheinlich fange ich nächstes Jahr wieder später an. Die Feuchte war dadurch einfach zu hoch, verbunden mit kühlen Temperaturen. Das kriegt man in so einem kleinen Haus einfach nicht in den Griff. Die Kübelpflanzen im Freien haben sich ebenfalls sehr gut entwickelt. Hier fällt auf, dass einfach die Fruchtansätze um ein Vielfaches höher sind. Ich werde gegen Ende des Sommers die Kübel in das kleine Gewächshaus packen, dann habe ich hoffentlich auch dort noch einige Tomaten.

die ominöse Fäule

Samtfleckenkrankheit

Blick in das "gesunde" Haus

Orange Russian

Kimberly

Harzfeuer

Spot Yellow

Giant Green Zebra

Tennessee Britches

Malinowski

Freiländer, u.a. das Andenhörnchen

Schlangengurken

Chili Mulatto