Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
04.04.13, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.04.13, 21:37 von Eifel-Mike.)
Hallo Alexander,
nach allem was ich im deutschspracigen Internet über die Jantarnij finden kann handelt es sich bei ihr um eine Stabtomate von normaler Höhe (1,2 - 2,5m) mit einem Fruchtgewicht von 50 - 200 g.  
Mit den kyrilischen Zeichen ist das ein Problem, ich hatte sie kurz drin aber beim aktualisieren wurden sie durch Fragezeichen ersetzt.
Ich versuche nochmal was
btw. die Formulierung die du gesucht hast lautet übrigens "in diesem Forum ist das nicht erlaubt"
Du hattest ja in einem deiner Posts um Korrektur gebeten, um den (Umgangs-)Deutsch zu verbessern.
So mal zurück zu meinen Tomaten:
Gestern haben gekeimt
1/3 Carnica
1/2 Cocktail (Hahm)
1/2 Dancing with Smurfs
1/2 Miel du Mexique
Heute kam noch eine Annas Multiflora, womit alle 3 dieser Sorte gekeimt sind.
Die einzigen die jetzt noch auf sich warten lassen sind
Reisetomate (wie gesagt die Samen aus dem TP waren von 2006)
Harzfeuer, samenfest
Sibirische Fingertomate
Von der Harzfeuer ist zwar eine aufgelaufen, hat sich dabei aber selbst enthauptet  , d.h. ohne Keimblätter
Gruß
Mike
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
11.04.13, 08:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.13, 08:22 von moser.)
(04.04.13, 21:27)Eifel-Mike schrieb: Hallo Alexander,
nach allem was ich im deutschspracigen Internet über die Jantarnij finden kann handelt es sich bei ihr um eine Stabtomate von normaler Höhe (1,2 - 2,5m) mit einem Fruchtgewicht von 50 - 200 g.  
Mit den kyrilischen Zeichen ist das ein Problem, ich hatte sie kurz drin aber beim aktualisieren wurden sie durch Fragezeichen ersetzt.
Ich versuche nochmal was
btw. die Formulierung die du gesucht hast lautet übrigens "in diesem Forum ist das nicht erlaubt"
Du hattest ja in einem deiner Posts um Korrektur gebeten, um den (Umgangs-)Deutsch zu verbessern.
Hallo Mike,
in Runet gibt es auch zwei "Jantarnij" mit verschiedenen Daten nach (über) der Höhe und Früreifenheit. Die mit größeren Höhe kenne ich nicht.
Vielen Dank für eine Korrektur, gewöhnlich hilft mir keiner in dieser Problem.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
11.04.13, 21:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.04.13, 21:59 von Eifel-Mike.)
(11.04.13, 08:20)moser schrieb: Vielen Dank für eine Korrektur, gewöhnlich hilft mir keiner in dieser Problem.[/b]
Hallo Alexander,
danke für die Informationen!
Wie gesagt, um die Korrektur hattest du ja mal (mehr oder weniger) ausdrücklich gebeten.
Kann ich von dir

die bekommen? Das wäre Toll!
Sie scheint nach deiner Beschreibung genau das zu sein was ich suche.
Den Link zum russischen Zoll konnte ich leider nicht lesen, das was der Google-Übersetzer daraus gemacht hat, war für mich kaum besser zu verstehen als das Russische!
Gruß
Mike
Beiträge: 517
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
(11.04.13, 21:56)Eifel-Mike schrieb: Kann ich von dir die bekommen? Das wäre Toll!
Gruß
Mike
Eine PN mit Adresse
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
23.05.13, 05:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.13, 05:38 von Eifel-Mike.)
Hallo Alexander.
hallo Kommunity,
sorry Alexander, daß ich hier nicht mehr gantwortet habe, ich wollte nicht unhöflich sein. 
Wegen der "Jantarnij" (dem Berstein) bleiben wir in Kontakt.
Nun zu meinen Tomaten.
Ich muß mich leider outen, sie sind immer noch nicht in der Erde.  Zumnindest meine Eigenen. Die die ich weggegeben habe vermutlich schon...
Es sind alle was geworden, außer die samenfeste Harzfeuer, na egal, es wird auch so reichen...
Das Wetter ist so dermaßen beschissen, daß ich mich noch nicht entschließen konnte, sie einzupflanzen. 
Aber da ich dieses Jahr auch sehr spät gesäät habe, halten sie es auch noch ein bißche in den Töpfen aus. Vermutlich werde ich nicht vor Anfang Juni, zum Pflanzen kommen, ich peile mal den 05. an, da steht der Mond günstig.
Bilder wie meine Schätzchen aussehen, habe ich irgendwo  , liefer ich nach.
Ist der Mai feucht und Naß, füllts dem Bauern das Regenfass
in diesem Sinne
Liebe Grüße aus der verregneten Eifel
Mike
Beiträge: 1.481
Themen: 39
Registriert seit: 05 2011
23.05.13, 23:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.05.13, 23:20 von Druidin.)
Liebe Grüße
Dru
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hi Dru,
freue mich von dir zu lesen 
So wie es aussieht, ist es echt genau das was ich suche, zumindest optisch:
Jetzt muss sie nur noch schmecken. 
@Alexander:
Ich denke wir kommen da ins Geschäft.
Liebe Grüße aus der frostigen Eifel (0° letzte Nacht  )
Mike
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
So, jetzt habe ich meine auch in der Erde.
Binaus verschiedenen Gründen extrem spät dran, als ich Zeit gehabt hätte war es mir noch zu kalt, als es dann warm genug war hatte ich keine Zeit, bzw. war gar nicht da.
Egal, sie sind trotzdem ganz gut gewachsen und geben jetzt bestimmt richtig Gas 
Jetzt noch gerade ein Foto
Werde jetzt versuchen regelmäßig zu berichten
hier noch meine Anbauplan
Beiträge: 147
Themen: 9
Registriert seit: 03 2013
Na bei dem Wetter das angesagt ist, holen die bestimmt schnell auf.
Besonders unter dem tollen, gebogenen Tomidach, das ist nämlich besonders schön! Wollte ich mal gesagt haben!
There are only 10 kind of people: those who understand binary and those who don't.
Beiträge: 660
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Hallo Helix,
das nehme ich dann mal als Kompliment  Habe es extra so gemacht, damit sich die Tommis recken um es sich genauer anzusehen.  
Ich gehe auch davon aus, daß sie jetzt richtig Gas geben, gab auch für jede 2 Hände Tomatenkompost und eine Hand voll Hornspäne. Bewässert wir in bewährter Weise zeitgesteuert, tröpfchenweise am frühen Morgen. Für die Streicheleinheiten sorge ich dann persönlich am Abend.
Liebe Grüße
Eifel-Mike
|