Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
(17.04.13, 11:24)Lycolor schrieb: Wo, außer in Baumärkten, bekommt man denn sonst Tomaten- und auch Auberginenpflänzchen? Kennt jemand Märkte oder Gärtnereien im Gebiet zwischen Limburg und Darmstadt? Nicht, das ich nicht genug Pflänzchen habe...
LG, Lycolor
Also in Norddeutschland findet man bei Gärtnereien und Gemüsehändlern auf Wochenmärkten Pflanzen. Ebenso habe ich schon Pflanzen bei Raiffeisen-Genossenschaften gekauft. Hier gibt es sonst auch viele Blumencenter, da bekommt man auch Pflanzen.
Schau dort halt mal gezielt, die fallen nicht oft auf, da es ja nur saisonbedingte Angebote sind.
LG Thomas
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
Ich hab mal auf dem Wochenmarkt bei mirgeschaut. Da gab es Pflanzen bei zwei Gemüsehändlern. Die sahen aber nicht toll aus. Waren von einem Züchter, große Pflanze und wenig Wurzel in einem grünlich veralgten Substrat ohne Topf in Kisten, ohne Schutz vor Sonne. Die sahen nicht gut aus und ließen die Blätter hängen Daneben dann noch einige "veredelte Sorten" im Topf von der Marke Kiepenkerl. Die ließen aber auch die Blätter hängen.
Später war ich noch bei meiner Genossenschaft. Da waren wieder die Kiepenkerl Pflanzen im Topf, in guter Qualität. Nur sollte eine Pflanze 5,95 Euro kosten. Also der Händler vom Markt hat die Pflanzen falsch gelagert und 5,95 Euro für ne Tomatenpflanze ist zu teuer.
Ich kann keine gekauften Pflanzen empfehlen.
LG Thomas
Beiträge: 1.446
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
21.04.13, 08:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.04.13, 08:54 von hhh13.)
(20.04.13, 23:43)Friesen schrieb: ...
Ich kann keine gekauften Pflanzen empfehlen.
LG Thomas
Das kann man aber so nicht verallgemeinern. Veredelte Pflanzen sind nun mal teuer, das läßt sich nicht maschinell machen und Arbeitskräfte muss man nun mal bezahlen (Sklavenhaltung ist nur für den Chef eine gute Sache). Ob veredelte Pflanzen wirklich auszahlen ist eine andere Sache - wer weniger gute Standorte hat, könnte davon wirklich profitieren. Ansonsten finde ich es übertrieben.
Ansonsten gibts gute Pflanzen um rund zwei Euro, zb. bei der Arche Noah und auch auf vielen Märkten.
LG
Harald
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Haralds Ausführungen kann ich nur beipflichten! Bei uns im Gartencenter gibt´s kräftige Pflanzen (auch von seltenen Sorten) ab 2,50€
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 3.217
Themen: 74
Registriert seit: 02 2012
Ausgerechnet ich habe gestern eine veredelte "Schwarze Krimtomate" von Kiepenkerl
geschenkt bekommen.
Getreu dem Motto:
Die hast du noch nicht .
Ich muß gestehen:Schöner gedrungener kräftiger Wuchs,mit anstädigem Wurzelwachstum. Da kann man nicht meckern.. .
Von meinen selbst gezogenen knappen 100 Tommis sind vielleicht 12 darunter,die genau so schön gedrungen gewachsen sind.
Dafür darf ich mich aber über kräftigere Wurzeln erfreuen.
Beiträge: 129
Themen: 10
Registriert seit: 04 2013
Meine Tommis shen alle inzwischen sehr gut aus, sind nur nicht so groß, wie die "guten" Kiepenkerle von der Genossenschaft bei mir, aber die sind auch speziell vorgezogen und auch mit speziellen Mitteln vorbehandelt
Bei den anderen Pflanzen vom Markt frage ich mich , wie man durch wenig Substrat und Wurzel , größere Pflanzen bekommt als, die derzeitigen Kiepenkerle? Da waren bestimmt Hormone und Überdüngung im Spiel!
LG Thomas
Beiträge: 2.591
Themen: 38
Registriert seit: 03 2012
22.04.13, 06:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.04.13, 06:34 von es Perlsche.)
@ Lycolor
auf dem Darmstädter Wochenmarkt gibt es einen Stand, sie verkaufen dort 2 Sorten veredelte Tomaten für 5 Euro/Stück und haben ab dieser Woche immerhin 60 weitere Sorten für je 1 Euro das Stück.
L.G.
es Perlsche
Beiträge: 78
Themen: 3
Registriert seit: 08 2012
Wow, 60 Sorten ist doch mal 'ne Hausnummer! Zum Glück gedeihen mittlerweile meine Pflänzchen so prächtig, das ich keine Angst mehr habe, der Tomaten-Hungertod zu sterben. Werde dieses Jahr nix mehr zukaufen. Aber nächstes Jahr möchte ich früher anfangen, und sollte dann eine gemeine Rost-, Spinn- oder Was-Auch-Immer-Milbe oder sonstiges meine Zucht dahinraffen, habe ich nun die eine oder andere Idee, um dann Nachschub beschaffen zu können...
Danke!
LG, Lycolor