Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Diskussionsthread Sortenbeschreibung
Harqald,
Ich hab die Tarasenko gar nicht mehr gehabt. Die hatte eine Gartenfreundin. Das war schon die Zitronentomate, woher das kam. Und eben nur die eine Pflanze.

Ich hab da auch keine Samen gemachtvon der. Allerdings werde ich diesen Jahrgang, also 2011 noch Mal paar ziehen und gucken. Den neuen Samen von 2012 auch. Mal sehn, ob irgendwo das auch wieder vorkommt. Den Pflanzen von 11 kommen auch weit weg von den anderen Tomaten.

Ich lasse mich überraschen.

Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren

Sagt mal ihr Sortenprofis. Könnt man bei den Sortenbeschreibungen wohl dabeischreiben ob es eine Busch oder Stabtomate ist.
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Na ja, das würde gehen, aber das ist doch schon bischen aus der Wuchshöhe zu erkennen.
Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
(12.03.13, 11:10)Franz schrieb: Na ja, das würde gehen, aber das ist doch schon bischen aus der Wuchshöhe zu erkennen.
Frank

Aber wirklich nur ein bißchen gibt ja auch Stabtomaten die nicht höher als 1 m werden.
Also ich fänds auf jeden Fall auch hilfreich!:thumbup:

Gruß
Eifel-Mike

Zitieren
Puh,

das sind wieder Sorten die ihr da reingestellt habt (heute) von denen hab ich noch nie was gehört. :whistling:

Aber es sieht sehr gut aus: also macht weiter. :clapping:
Da weiß ich ja was ich mir noch so besorgen muss... :lol::lol:



Zitieren
Hallo Marion und Anneliese,

Ihr seid ja mächtig fleissig:thumbup: Finde ich ja so nett von Euch, ist ja eine Menge ArbeitAngel2 Danke!!!
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Orchidee,
ich hatte schon so viel Tomatensorten im Anbau, damals noch mit der Spiegelreflex fotografiert - ich schau mal, ob ich noch die Samentütchen dahab, dann kommen von da die Bilder, oder ich fotografier die Bilder mit der Digikamera ab...bin schon am überlegen.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Ich hab Mal wieder paar russische Soprten bekommen. Es kam mal zur Sprache, dass ich Mal die Tüten fotografieren soll. Hier nun...
Was sind das für welche? Das eine ist doch die Sibirirische Härenhand?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
(07.05.13, 20:19)Franz schrieb: Ich hab Mal wieder paar russische Soprten bekommen. Es kam mal zur Sprache, dass ich Mal die Tüten fotografieren soll. Hier nun...
Was sind das für welche? Das eine ist doch die Sibirirische Härenhand?

Hallo Franz,
die auf dem ersten Bild ist die Medvezhija Lapa = Bärenpfote.
Die auf dem zweiten heißt Sibirskaja Troika

Mit der dritten Sorte kann ich nix anfangen. Vielleicht kann uns da Alexander weiter helfen.
Liebe Grüße Marion
Zitieren
(07.05.13, 20:19)Franz schrieb: Ich hab Mal wieder paar russische Soprten bekommen. Es kam mal zur Sprache, dass ich Mal die Tüten fotografieren soll. Hier nun...
Was sind das für welche? Das eine ist doch die Sibirirische Härenhand?

Lautet - überzetzt als

1. Medvegija lapa (g als französische j) - Bärentatze

2. Sibirskaja Troika - Sibirische Troika (Zug mit drei Pferde)

3. Chlebossolnije - etwa als Gastfreundlich

Ich habe keine Erfahrungen, aber alle drei löbt man.

Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren