Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


 
Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
Diskussionsthread Sortenbeschreibung
(25.09.13, 17:29)Charisma schrieb: @Gartenstolz
Angaben zur Pink Boar

Wie war der Ertrag?
Anbau: Freiland oder Kübel, Gewächshaus?? Überdacht??

Danke smile
hi Charisma
Freiland in der 60 l Mörtelwanne zusammen mit 2 anderen Fleischis
war der Ertrag früh aber mäßig (schlechtes Wetter )
unter dem Tomatenzelt ausgepflanzt -3Meter hoch werdend guter Ertrag
-empfelenswert-

Zitieren
Hallo Anneliese,
Du bist ja mächtig fleissig in den letzten Tagen:thumbup: Danke dafürGive_rose
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Zitieren
Hallo Orchidee,
ja, ich will die Sortenbeschreibungen weg haben, will noch was anderes tun - aber es sind noch sooo viele.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Super Anneliese Danke
Habe alle deine neuen Sorten alle verlinkt. Freu mich auf die nächsten Sorten von dir!!
Liebe Grüße Marion
Zitieren

509 Sorten :thumbup:
Grüße außm Pott Gerd
Zitieren
Hallo Anneliese und alle,

Weißt ihr etwas über eine Geschichte der Sorte Vater Rhein?
Für mich wäre das interessant, bei einem russischen Tomatensamensammler habe ich ihre Originalname als Water rain gesehen. Englischmania.
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander


Zitieren
Hallo Alexander,
ich weiß bei dem "Vater Rhein" nur, dass es eine sehr alte deutsche Sorte ist. Die ist sehr resistent, früh und schmeckt!
Die baue ich in der kommenden Saison wieder an.
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Hallo Querbeet,
so eine komisch gestreife Tomate wuchs bei mir auch - könnte auch ne Wagner gewesen sein. Überzeugt hat sie mich nicht. Hab von der keinen Namen, ist auch nicht schlimm, hab sowie so keine Samen gemacht.
Toll, dass Du die Beschreibungen machst!
LG Anneliese
Die Tomate ist eine Frucht, die wohl unmittelbar aus dem Paradiese zu uns gekommen sein muß, und wenn sie nicht die hesperidischen Äpfel bedeutet, gewiß der Apfel gewesen ist, den Paris der Venus bot, sehr wahrscheinlich auch der, welchen die Schlange zur Verlockung der Eva anwendete.
Eugen van Vaerst
Zitieren
Der Vater Rhein.
Das steht in meinem Sortenbuch:

Vater Rhein Eine bemerkenswert reich tragende Stabtomate, die ohne weiteres über 2,50 Meter wachsen kann und in der gesamten Vegitationsperiode trägt. Bis zum Frost blüht sie unaufhörlich . Sie ist normalblättrig und verzweigt mit vielen Fruchtansätzen einfach. Dabei bilden sich an den Wickeln bis zu 6 cm große runde rote Tomaten, die glatt und nicht gerippt sind. Das Gewicht liegt bei 100 bis 150 Gramm. Das sehr saftige Fruchtfleisch mit 3 Kammern hat einen sehr guten und tomatigen Geschmack, der in aller Hinsicht sehr gut ausgewogen ist. Eine Kultur mehrtriebig am Spallier ist möglich, wobei auch mehr als zwei Triebe reichlich tragen, ohne dass die Qualität abnimmt. Als Ursprung wird sie als alte deutsche Sorte angegeben. Genaue Altersangaben fehlen. Bemerkenswert ist auch, dass sie vollkommen freilandtauglich und sehr wiederstandsfähig ist.--TheSchu .

So.
Franz
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Zitieren
Super Birgit!!! :clapping::clapping:

Besonders die Chadd`s Ford Green gefällt mir. Ich bin ja Wagner-infiziert. Dance2
Zitieren