Beiträge: 925
Themen: 13
Registriert seit: 02 2015
Ich finde das auch sehr schwierig und habe in meiner Saatgutbox ebenfalls eine Kategorie *bunt*.
Darunter laufen dann bei mir alle, die ich nicht wirklich zuordnen kann, wie beispielsweise, die Feuerwerk, Surpriz oder Lucinda, letztere könnte ja auch evtl. zu grün geordnet werden...
...gar nicht so einfach mit dem Sortieren, aber es kriegt ja keiner Haue für´s falsche Sortieren
Gruß
Beiträge: 362
Themen: 5
Registriert seit: 02 2013
(16.01.16, 10:18)anne63 schrieb: gar nicht so einfach mit dem Sortieren, aber es kriegt ja keiner Haue für´s falsche Sortieren
Was heißt "falsch"? Sinn ist ja, dass man sie schnell wiederfindet.
Ich habe eine Sortierung nach Fruchtgröße und Wuchsverhalten. Aber nach Farben macht ja auch Sinn.
Liebe Grüße, Tubi
Beiträge: 516
Themen: 21
Registriert seit: 05 2011
Bicolor sind für mich Tomaten welche mehrfarbig sind.Allerdings würde ich jetzt persönlich Tomaten wie,Tigerella Fejerwerk und Green Zebra in eine unterteilige Gruppe einordnen.Bicolor nenne ich nur bei denen Haut und Fleisch marmoriert sind.Trudi
Beiträge: 1.446
Themen: 101
Registriert seit: 05 2011
Und ich "sortiere" indem ich alles auf einen Haufen schmeisse und hoffe die Tüten wiederzu finden
Manche finde ich nicht mehr...dafür finde ich Sachen, von denen ich gar nicht gewusst habe dass ich sie habe (das schaffen die Leute mit perfekter Ordnung nicht :p)
LG
Harald
Beiträge: 2.444
Themen: 16
Registriert seit: 01 2014
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
(17.01.16, 09:36)hhh13 schrieb: Und ich "sortiere" indem ich alles auf einen Haufen schmeisse und hoffe die Tüten wiederzu finden
Manche finde ich nicht mehr...dafür finde ich Sachen, von denen ich gar nicht gewusst habe dass ich sie habe (das schaffen die Leute mit perfekter Ordnung nicht :p)
Genauso mache ich es auch und nenne es "Kreatives Chaos"
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 2.230
Themen: 25
Registriert seit: 05 2011
Haralds Methode bewährt sich auch bei mir in der Praxis
inklusive der Freude beim Wiederentdecken der Schätze
Nach der Farbe sehe ich nur beim Erstellen der jeweiligen Liste fürs Jahr. Mehrfarbige Tomaten sortiere ich da zur dominierenden Farbe, also Feuerwerk bei Gelb-Orange, Green Zebra bei grün und Rhoades Heirloom bei rot. Und von den Anthos bin ich vorerst geheilt...
Liebe Grüße, Mechthild
Erst wenn die letzte Fichte verdorrt, der letzte Fluss vertrocknet und der letzte Schmetterling vergiftet ist, werdet Ihr feststellen, dass man Subventionen nicht essen kann.
Frei nach dem alten nativen Stammesführer
Beiträge: 3.896
Themen: 11
Registriert seit: 01 2013
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Beiträge: 4.733
Themen: 81
Registriert seit: 05 2011
Hallo Frank,
so ähnlich-hoffen und beten daß man sie wiederfindet
LG orchidee
Ein Lächeln kostet nichts-also schenke es jedem.
Beiträge: 516
Themen: 2
Registriert seit: 03 2012
Roter Gnom
Fruchtgröße: 50-100 g, kleine Fleischtomate
Fruchtfarbe: rot, rund, saftig und keine harte Schale, Rispen mit 3 - 5 Tomaten
Geschmack: Der Geschmack hat mich überrascht bei einer so kleinen Busch oder eher Topftomate. Sie ist recht früh und hat süße uns Säure wobei die Säure etwas mehr überwiegt. Aber insgesamt für so eine frühe Tomate war sie richtig gut.
Wuchshöhe: ca 35 cm
Reifedauer in Tagen: 75 Tage
Ertrag: War sehr gut.
Ich habe 24 Tomaten mit einem Gewicht zwischen 50 – 100 g geerntet. Sie trug bis zum ersten Frost…wenn ich sie reingeholt hätte, hätte sie garantiert stetig weiter getragen.
Anbaumethode: 60 cm Blumenkasten mit der Sunstripe zusammen
------------------------------------
Fantastisch!
(Verzeihung, was ist Sunstripe?)
Mit freundlichen Tomatengrüßen
Alexander