Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: 06 2014
Hallo,
ich lese jetzt schon eine Weile hier rum, und ich finde, meine "komischen" Blätter sehen irgendwie so ähnlich aus, wie das was bei anderen als Kälteschaden bezeichnet wurde. Aber irgendwie doch wieder anders. Ihr kennt euch da ja anscheinend gut aus, vielleicht sieht jemand von euch auf den ersten Blick, was das ein könnte? Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Ich habe vier Pflanzen in Töpfen, und bei allen haben die unteren Blätter dunkle oder gelbe Flecken, die später vertrocknen. Die Blattadern sind noch grün. Die Pflanzen sind seit Anfang Mai auf der überdachten Terasse. Frost hatten sie nicht, die kältesten Temperaturen waren nachts mal knapp unter 10 Grad.
Diese komischen Stellen waren erst nur bei wenigen Blättern, werden aber mehr. Die neuen Blätter sehen normal grün aus und die Pflanzen machen ständig neue Blüten und Tomaten, und Blätter natürlich.
Ein paar wenige Tiere habe ich an den Stengeln gefunden, das sind wohl Blattläuse? Und was mir gerade am meisten Sorgen macht, auf einzelnen Blättern sind solche kleinen weißen Dinger, keine Ahnung ob das Tiere sind oder Staub. Die sind so winzig dass ich sie nicht richtig erkennen kann.
Was könnte das sein? Und was mache ich jetzt am besten damit?
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps!
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
Es könnte vielleicht Phosphor Mangel sein. Oder eben eine Reaktion auf die Blattläuse.
Grüsse
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: 06 2014
29.06.14, 16:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 16:08 von Rapunzel.)
Oh, schon eine Antwort, danke! Wenn die Läuse die Ursache sind, müssten dann nicht auch Löcher an den Blättern sein, wo sie gefressen haben?
Phosphor, hmmm, da gehe ich mal googeln. Sie bekommen so einen Tomatendünger aus dem Gartenmarkt.
Ich habe gerade noch ein Bild vom 21.6. gefunden. Da waren schon ein paar solche Flecken sichtbar, aber längst nicht so viele wie jetzt...
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
29.06.14, 16:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 16:31 von peter333.)
(29.06.14, 16:04)Rapunzel schrieb: Ich habe gerade noch ein Bild vom 21.6. gefunden. Da waren schon ein paar solche Flecken sichtbar, aber längst nicht so viele wie jetzt... Das ist nur eine leichte Phosphormangel gewesen. Noch nicht schlimm. Angefangen mit Wassermangel, Kälte und Hitzestress. Magnesium fehlt auch. Die nächste Bilder sind aber schon ernst. Womit düngst Du eigentlich.  Ich würde auch mit Hexengebräu anfangen. Vielleicht weiß jemand genau, was los ist. Die Viecher werden auch immer mehr, wenn Du nichts unternimmst.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: 06 2014
Die Läuse würde ich erstmal einfach absammeln, sind ja (noch) nicht viele. Sprühen kann ich ja immer noch, wenn ich sie so nicht in den Griff bekomme. Und die weißen Dinger? Meint ihr, das sind auch Viecher?
Dünger habe ich diesen, da steht leider keine Anfänger geeignete Dosierungsempfehlung dabei. Zum Fruchtansatz ein Stäbchen, ja, und wie weiter? Habe 2 Wochen später dann nochmal eins gegeben, aber keine Ahnung, ob das jetzt zu viel oder zu wenig ist.
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
Du hast nicht nur Blattläuse.  Es sieht ganz schlecht aus. Wir haben auch Profis dabei. Vielleicht können sie helfen. Du mußt ganz schnell was unternehmen, sonst sieht es schlecht aus. Kannst Du mal bitte ein paar Bilder von die Blattunterseiten hochladen. Vielleicht kann jemand helfen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 874
Themen: 41
Registriert seit: 05 2011
29.06.14, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 17:38 von tortenbecca.)
Deine Düngestäbchen haben ein angegebenes NPK- Verhältnis vom 15-8-14, also viel Stickstoff, "wenig" Phosphor und viel Kalium. Beim Pflanzen solltest du zwei Stäbchen stecken und später noch eins hinterher, wenn sich Fruchtansätze zeigen. Also drei Stäbchen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Imho mag das für Freilandtomaten reichen, die sich selber noch aus dem Erdreich versorgen, im Kübel langt das (lange) nicht! Ich würde einen (günstigen) flüssigen Blühpflanzen- oder Universaldünger erwerben und damit rasch für Futter-Nachschub sorgen. Dem Magnesiummangel kannst du mit Sprudeltabletten (1 Tablette auf 10l Wasser) entgegenwirken. Hexengebräu, Neem oder frischen Brennnesselaufguss gegen die Viecher spritzen, wenn du meinst, dass sie überhand nehmen.
Das wird schon wieder!
P.S. Ich bin keiner von den Profis, die Peter meint
Beiträge: 5.438
Themen: 16
Registriert seit: 07 2012
29.06.14, 18:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 18:42 von peter333.)
Hallo Rapunzel,
wir brauchen noch gute Bilder, sonst kann man kein Ferndiagnose stellen. Du willst doch Deine Pflanzen noch retten.  Düngen kannst Du nachher immer noch.  Ich würde auch die kranke Blätter sofort entfernen.
Liebe Grüße
Peter
Gibt es hier jemanden, der keine Tomaten mag?
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
29.06.14, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 18:44 von Schnuckiputzi.)
Ich kann nicht erkennen was diese weissen Fussel sind
Schau mal leben die?. Könnten kleine Maden oder Raupen sein.
Ich finde nicht das die so schlimm aussehen. Das ist ein verschleppter Naehrstoffmangel. Die anderen Symptome kommen von kleinen Tierchen. Vielleicht hast du noch was anderes ausser Blattlaeusen.
Ich wuerde etwas auf Neem Basis nehmen und gegen die Tiere angehen. Gleichzeitig eine Optimierung beim Duenger. 
Dann wird das auch wieder.
Grüsse
Beiträge: 346
Themen: 4
Registriert seit: 05 2014
29.06.14, 18:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.14, 18:47 von Schnuckiputzi.)
Stimmt. Die Blätter wuerde ich auch ab machen. Raubt der Pflanze nur Kraft. Du versucht die zu reparieren.
Und steckt die Kraft da hinein.
Grüsse
|